Vor diesem Hintergrund interessieren aus wissenschaftlicher Sicht insbesondere die Ursachen einer derartigen Entwicklung. Die bislang vorliegenden Erkenntnisse begründen einen Handlungsbedarf mit dem vorrangigen Ziel der Erhaltung und Wiederherstellung der seelischen Gesundheit von Lehrkräften. Dabei ist eine intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit anzustreben, um den komplexen Interaktionen zwischen berufsspezifischen Belastungen, gesellschaftlichem Kontext und den persönlichen Motiven gerecht zu werden.
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist daher, evidenzbasierte Diagnoseinstrumente für das Burnout-Syndrom zu identifizieren, zu diskutieren und daraus Empfehlungen für Präventionsmaßnahmen im Lehrerberuf abzuleiten.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Einleitung
2 Burnout-Syndrom
2.1 Definition
2.2 Symptomatik
2.3 Epidemiologie
2.4 Diagnostik und Differentialdiagnostik
2.4.1 Erhebungsinstrumente
2.4.2 Differentialdiagnostik
2.5 Ätiologie
3 Empirische Untersuchung
3.1 Forschungsdesign
3.2 Hypothese und Fragestellung
3.3 Entwicklung des Fragebogens
3.4 Aufbau und Inhalte des Fragebogens
3.5 Praktische Umsetzung
4 Diskussion
4.1 Kritische Reflexion
4.2 Empfehlungen zur Prävention von Burnout bei Lehrern
4.3 Ausblick und die praktische Relevanz
Literaturverzeichnis
Anhang 1
Eidesstattliche Erklärung
- Quote paper
- Christin Hoffmann (Author), 2018, Burnout bei Lehrern. Analyse der Ursachen und Ableitung präventiver Interventionen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/441718
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.