Ein Auszubildender im ersten Ausbildungsjahr als Bürokaufmann soll in der korrekten Fahrtenbucheintragung unterwiesen werden. Die Eintragung in Fahrtenbücher gehört zu einer tagtäglichen - meist nebensächlichen Arbeit eines jeden Beschäftigten, der einen Firmenwagen besitzt. Damit verbunden ist auch das Hintergrundwissen wie man einen solchen Vordruck korrekt ausfüllt zum Beispiel hinsichtlich der steuerlichen Gesichtspunkte.
Neben Darstellung der Lernziele beinhaltet die Bearbeitung die ausformulierte Unterweisung nach der modifizierten Vier-Stufen-Methode, sowie einen tabellarische Zeitplan. Im Anhang enthält die Arbeit zwei Übungsaufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad, sowie deren Musterlösungen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkungen
- Einordnung des Themas
- Adressatenanalyse
- Lernort
- Ausbildungsmittel und zeitlicher Rahmen
- Didaktische Analyse
- Unterweisungsablauf: die 4-Stufen-Methode
- die Vier-Stufen-Methode, bzw. „TWI“
- Motivationsphase
- Vorführen
- Nachmachen durch den Auszubildenden
- Kontrolle und Vertiefung des Erlernten
- Zeitplan
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Ziel der Unterweisung ist es, dem Auszubildenden die korrekte Durchführung von Fahrtenbucheinträgen zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei sowohl auf der praktischen Anwendung als auch auf dem Verständnis der steuerlichen Aspekte.
- Die Bedeutung von Fahrtenbüchern in Unternehmen
- Die korrekte Eintragung von Fahrteninformationen
- Steuerliche Aspekte des Fahrtenbuches
- Die Rolle des Fahrtenbuches in der Ausbildung
- Praktische Anwendung und Übung
Zusammenfassung der Kapitel
- Vorbemerkungen: Dieser Abschnitt erläutert den Kontext der Unterweisung, die Relevanz des Themas für den Auszubildenden und die Lernziele. Zudem wird eine Analyse der Zielgruppe, des Lernorts und der verwendeten Ausbildungsmittel vorgenommen.
- Unterweisungsablauf: die 4-Stufen-Methode: Hier wird die Vorgehensweise der Unterweisung anhand der vier Schritte der Methode dargestellt. Diese Schritte umfassen die Motivation des Auszubildenden, die Demonstration des korrekten Vorgehens, das Nachmachen durch den Auszubildenden und die Kontrolle und Vertiefung des Gelernten.
Schlüsselwörter
Fahrtenbuch, Fahrtenbucheinträge, Steuerliche Aspekte, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Auszubildender, Bürokaufmann, Berufsschule, praktische Anwendung, Ausbildung.
- Arbeit zitieren
- Christiane Zügner (Autor:in), 2005, Ausführen eines korrekten Fahrtenbucheintrags (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/43881