Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques

Die professionelle Fehlerkompetenz bei angehenden Lehrkräften

Titre: Die professionelle Fehlerkompetenz bei angehenden Lehrkräften

Dossier / Travail , 2015 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Kevin Lutter (Auteur)

Didactique - Gestion d'entreprise, Pédagogie des Sciences Economiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Schulische Lernsituationen zeichnen sich durch ihren Probiercharakter, die Suche nach Neuem und den Umgang mit noch nicht ganz Verstandenem aus. Lehrer erachten daher Lernschwierigkeiten als einen normalen Aspekt innerhalb von Lernprozessen. Das Auftreten von Fehlern ist somit ein natürlicher Bestandteil des Lernens und eröffnet die Chance, einen Einblick auf Missverständnisse und fehlgeschlagene Verstehensprozesse auf Seiten der Schüler und Mängel in der Vermittlung des Unterrichtsangebotes zu gewinnen. Die Nutzung dieser Fehler als Lernchance gelten als besonders förderlich für die Entwicklung der Lernmotivation und damit indirekt für die Kompetenzentwicklung. Demzufolge sollten Lehrpersonen ein Lernklima schaffen, in denen Fehler als Lerngelegenheiten willkommen sind, das Verwerfen von fehlerhaftem Wissen begrüßt wird und in denen sich Lernende sicher fühlen können, um zu lernen, neu zu lernen und Wissen und Erkenntnisse zu erkunden. Es stellt sich die Frage, über welche verschiedenen Wissensfacetten ein Lehrer verfügen muss, um mit Schülerfehlern lernwirksam umzugehen. Im Rahmen dieser Arbeit werden daher folgende Forschungfragen untersucht: Welche verschiedenen Wissenfacetten umfasst die professionelle Fehlerkompetenz? Welche Leistungsunterschiede gibt es hinsichtlich des berufsbiografischen Status? Ziel dieser Arbeit ist es, die Inhalte der professionellen Fehlerkompetenz vorzustellen und die Leistungsunterschiede hinsichtlich des berufsbiographischen Status aufzuzeigen. Bei dieser Hausarbeit handelt es sich um eine analytische Literaturarbeit. Um eine vertiefende Auseinandersetzung mit der professionellen Fehlerkompetenz zu gewährleisten, werden zunächst die elementaren begrifflichen Bestandteile Professionalisierung, Fehler und Kompetenz näher erläutert. Daraufhin werden die verschiedenen Wissensfacetten vorgestellt und in das COACTIV-Kompetenzmodell eingeordnet. Aktuelle empirische Befunde setzen sich anschließend mit den Leistungsunterschieden innerhalb des berufsbiographischen Status auseinander und prüfen somit die Kompetenzentwicklung in den Stadien der Lehrerexpertise. Die professionelle Fehlerkompetenz ist ein neues Forschungsgebiet in der Wirtschaftspädagogik, weshalb nur wenig Datenmaterial bis jetzt erhoben werden konnte. Bei den empirischen Befunden wird sich auf die Studienergebnisse von Türling beschränkt, da sie die erste große empirische Arbeit zu diesem Themenbereich darstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsklärungen
    • 2.1 Professionalisierung
    • 2.2 Fehler
    • 2.3 Kompetenz
  • 3. Professioneller Fehlerkompetenz
    • 3.1 Umfang der professionellen Fehlerkompetenz
    • 3.2 Einordnung in das COACTIV-Kompetenzmodell
  • 4. Ausgewählte empirische Befunde
    • 4.1 Untersuchungsdesign von Türling (2014)
    • 4.2 Leistungsunterschiede in der Fehleridentifikation und Fehlerkorrektur
    • 4.3 Ergebnisse zum Umgang mit Schülerfehlern
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die professionelle Fehlerkompetenz von (angehenden) Lehrkräften in der kaufmännischen beruflichen Bildung. Sie analysiert die Entwicklung, Operationalisierung und Messung dieser Kompetenz, um ein besseres Verständnis für deren Bedeutung in der Lehrerausbildung zu gewinnen.

  • Definition und Einordnung der professionellen Fehlerkompetenz
  • Analyse der Komponenten und Dimensionen der Fehlerkompetenz
  • Empirische Befunde zu Leistungsunterschieden bei der Fehleridentifikation und -korrektur
  • Bedeutung der Fehlerkompetenz für den Umgang mit Schülerfehlern
  • Integration der Fehlerkompetenz in das COACTIV-Kompetenzmodell

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der professionellen Fehlerkompetenz ein und stellt die Relevanz der Thematik in der kaufmännischen beruflichen Bildung dar.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden zentrale Begriffe wie Professionalisierung, Fehler und Kompetenz geklärt und in den Kontext der Lehrerausbildung eingeordnet.
  • Kapitel 3: Die professionelle Fehlerkompetenz wird im Detail betrachtet. Der Umfang der Kompetenz wird definiert und ihr Bezug zum COACTIV-Kompetenzmodell hergestellt.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel stellt ausgewählte empirische Befunde zur Fehlerkompetenz vor, insbesondere die Ergebnisse der Studie von Türling (2014).

Schlüsselwörter

Professionelle Fehlerkompetenz, Lehrkräfte, kaufmännische berufliche Bildung, Fehleridentifikation, Fehlerkorrektur, Schülerfehler, COACTIV-Kompetenzmodell, empirische Befunde, Türling (2014).

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die professionelle Fehlerkompetenz bei angehenden Lehrkräften
Université
University of Göttingen  (Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung)
Note
1,3
Auteur
Kevin Lutter (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
18
N° de catalogue
V437908
ISBN (ebook)
9783668780927
ISBN (Livre)
9783668780934
Langue
allemand
mots-clé
Lehrerprofessioanlisierung Lehrerkompetenz Fehlerkompetenz Wirtschaftspädagogik Fehler Professionswissen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kevin Lutter (Auteur), 2015, Die professionelle Fehlerkompetenz bei angehenden Lehrkräften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437908
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint