Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Die Schönheit der Enite im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes im Vergleich

Título: Die Schönheit der Enite im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes im Vergleich

Trabajo Escrito , 2015 , 19 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Jana Wienken (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dass Schönheit im Erec eine zentrale Rolle spielt, ist sicher eine Tatsache. Auch, dass die Darstellung des Schönen meist weit mehr ist, als eben nur eine Beschreibung, sondern vielmehr eine wichtige Bedeutung hat, ist unumstritten. Dies gilt für Dinge, wie auch für die Schönheit von Personen gleichermaßen.

In dieser Hausarbeit soll sich nun aber hauptsächlich mit der Beschreibung von Enites Schönheit beschäftigt werden. Auch diese Textstellen haben eine weitgrößere Bedeutung, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. So schreibt beispielsweise Katryn Smits über Hartmanns von Aue Erec, dass „alle Erwähnungen, alle graduellen Abstufungen dieser Schönheit [haben] einen spezifisch erzählerischen Zweck [haben]“ und sie sich dadurch auch von der Art und Weise wie Chrétien Schönheit darstellt und vor Allem von der Absicht seiner Beschreibungen unterscheiden.

In dieser Hausarbeit sollen deswegen die analysierten Textstellen nicht nur miteinander, sondern auch in beiden Versionen verglichen werden. Dennoch wird ein leichter Fokus auf der Version Hartmanns liegen, da diese im Seminar besprochen wurde. Als einen Untersuchungsansatz der Textszenen soll Barabara Haupts These dienen, dass, obwohl erotische Signale beim Auftritt einer Figur durchaus auch innerhalb des höfischen Rahmens erkennbar sind, „der volle Blick auf den erotisch verführerischen Körper [ist] in erster Linie außerhalb des gesellschaftlichen Raumes möglich [ist]“. Dementsprechend sollen die Beschreibungen der verschiedenen Textstellen besonders in Abhängigkeit der räumlichen Umgebung und unter Einbeziehungen verschiedener raumtheoretischer Ansätze analysiert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Schönheit der Enite
    • daz hûs er schouwen begunde und enwânde niht, daz er vunde ieman dar inne- Koralus Haus
      • diu was ein diu schoenste maget, von der uns ie wart gesaget- Der erste Auftritt der Enite
    • des sparwæres strît- Enite zwischen Haus und Hof
      • man sol einem wîbe kiesen bî dem lîbe, ob si ze lobe stât
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Darstellung von Enites Schönheit in Hartmanns von Aues Erec im Vergleich zu Chrétiens des Troyes Erec und Enide. Dabei wird die Bedeutung der räumlichen Umgebung und die Rolle der Reaktionen anderer Figuren auf Enites Schönheit untersucht. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Darstellungsweisen von Schönheit im höfischen Rahmen und außerhalb, wobei der Fokus auf Hartmanns Version liegt. Der Untersuchungsansatz basiert auf Barbara Haupts These, die erotische Signale als im höfischen Raum begrenzt betrachtet.

  • Darstellung von Enites Schönheit in Hartmanns Erec im Vergleich zu Chrétiens Erec und Enide
  • Bedeutung der räumlichen Umgebung für die Schönheitsdarstellung
  • Rolle der Reaktionen anderer Figuren auf Enites Schönheit
  • Unterschiede in der Darstellung von Schönheit im höfischen Rahmen und außerhalb
  • Anwendung von raumtheoretischen Ansätzen auf die Analyse der Textstellen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Einführung in die Thematik und erläutert den Forschungsgegenstand. Die Analyse der Darstellung von Enites Schönheit steht im Zentrum der Arbeit. Kapitel 2 untersucht Koralus Haus als ersten Ort des Zusammentreffens von Erec und Enite. Hierbei werden die Unterschiede in der Beschreibung des Ortes bei Hartmann und Chrétien herausgearbeitet und deren Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Enites Schönheit beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen der mittelalterlichen Literatur, der höfischen Epik, der Schönheitsdarstellung, der Raumtheorie, des Vergleichs von Texten und den Autoren Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Schönheit der Enite im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes im Vergleich
Universidad
University of Cologne  (Institut für Deutsche Sprache und Literatur 1)
Calificación
2,3
Autor
Jana Wienken (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
19
No. de catálogo
V437364
ISBN (Ebook)
9783668775992
ISBN (Libro)
9783668776005
Idioma
Alemán
Etiqueta
schönheit enite erec hartmann chrétien troyes vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Wienken (Autor), 2015, Die Schönheit der Enite im "Erec". Hartmann von Aue und Chrétien des Troyes im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/437364
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint