Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Qualitätsmanagement und -audits

Titre: Qualitätsmanagement und -audits

Dossier / Travail , 2017 , 18 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Stefanie Rolko (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Kindertageseinrichtungen haben enorm an Bedeutung gewonnen und sind im Zuge vergangener und aktueller bildungspolitischer Debatten sowie neuster entwicklungspsychologischer und neurobiologischer Forschungsergebnisse über das frühe kindliche Lernen in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt. Sie sind eingebettet in ein System der Kindertagesbetreuung, das als Teil der Kinder- und Jugendhilfe in öffentlichem Auftrag und mit öffentlich regulierten Ressourcen arbeitet. Ihre Kernaufgabe ist die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von null bis ca. zwölf Jahren vor und außerhalb der Schule. Die Arbeit der Kindertageseinrichtungen gewährleistet in erheblichem Umfang das Recht junger Menschen auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Kinder- und Jugendhilfe und somit auch in ihrem Auftrag arbeitende Kindertagesstätten, sollen zur Verwirklichung des Rechts beitragen, insbesondere junge Menschen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder abzubauen.

Kindertageseinrichtung bilden demnach einen wesentlichen Grundstein im deutschen Bildungssystem. Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Arbeit in den Einrichtungen transparent nach außen darzustellen und deren Qualität vereinbarten Standards und Kriterien messbar und überprüfbar zu machen.

Unter Qualitätsmanagement soll in dieser Arbeit ein Sammelbegriff für alle Führungs- und Steuerungsaufgaben zur Qualitätssicherung und -verbesserung verstanden werden. Im Allgemeinen umfasst Qualitätsmanagement die Entwicklung und Fortschreibung von Qualitätsstandards, die Förderung ihrer Umsetzung und die Überprüfung der Ergebnisse. Um diesen Rechtsanspruch gerecht zu werden empfiehlt es sich ein Qualitätshandbuch zu verfassen in dem die vereinbarten Kriterien festgeschrieben sind und welches auf die jeweilige Institution und deren Konzept ausgerichtet ist und keinen bundesweiten standardisierten Vorgaben folgt.

Um die Qualität der pädagogischen Arbeit näher bestimmen zu können, ist eine Differenzierung in verschiedene Qualitätsbereiche nötig.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtung
    • Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung
    • Qualitätsbereiche
  • Management und Leadership - Effiziente und effektive Unternehmensführung
    • Management als kundenorientierte Unternehmensführung in Kindertageseinrichtungen
    • Leadership und Selbstbestimmtes Lernen
  • Verfahren der Qualitätssicherung
    • PDCA Kreislauf
    • Qualitätsaudit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und untersucht die Bedeutung von Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung. Sie analysiert die Herausforderungen der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards, die sich aus der Vielfalt der Rahmenbedingungen und der unterschiedlichen Anforderungen an die pädagogische Arbeit ergeben.

  • Qualitätsmanagement in Kindertageseinrichtungen
  • Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards
  • Qualitätsbereiche in der Kindertagesbetreuung
  • Verfahren der Qualitätssicherung
  • Die Rolle von Management und Leadership

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtung

    Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Kindertageseinrichtungen im deutschen Bildungssystem und die Notwendigkeit der Qualitätssicherung. Es zeigt die rechtlichen Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Kindertagesbetreuung auf, die im SGB VIII verankert sind.

  • Kapitel 1.1: Qualitätsmanagement in der Kindertagesbetreuung

    Hier wird der Begriff des Qualitätsmanagements im Kontext der Kindertagesbetreuung erläutert. Es werden die zentralen Aufgaben des Qualitätsmanagements, wie die Entwicklung von Qualitätsstandards, deren Umsetzung und die Überprüfung der Ergebnisse, beleuchtet.

  • Kapitel 1.2: Qualitätsbereiche

    Dieses Kapitel betrachtet die verschiedenen Aspekte von Qualität in der Kindertagesbetreuung. Es zeigt die Herausforderungen bei der Definition von Qualitätsbereichen aufgrund der heterogenen Rahmenbedingungen und unterschiedlichen Anforderungen an die pädagogische Arbeit auf.

  • Kapitel 2: Management und Leadership - Effiziente und effektive Unternehmensführung

    Kapitel 2 betrachtet die Bedeutung von Management und Leadership für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Es zeigt die Bedeutung einer kundenorientierten Unternehmensführung und den Zusammenhang zwischen Leadership und selbstbestimmtem Lernen auf.

  • Kapitel 3: Verfahren der Qualitätssicherung

    Dieses Kapitel stellt zwei Verfahren der Qualitätssicherung vor: den PDCA-Kreislauf und das Qualitätsaudit. Es erläutert die Funktionsweise und den Nutzen dieser Methoden für die Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Qualitätsmanagement, Kindertagesbetreuung, pädagogische Qualität, Qualitätsstandards, Qualitätsbereiche, Qualitätssicherung, Management, Leadership, PDCA-Kreislauf, Qualitätsaudit.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätsmanagement und -audits
Université
University of Applied Sciences Südwestfalen; Soest  (Wissenschaftliches Zentrum Frühpädagogik)
Cours
WPM Qualitätsmanagement
Note
1,3
Auteur
Stefanie Rolko (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
18
N° de catalogue
V436476
ISBN (ebook)
9783668777828
ISBN (Livre)
9783668777835
Langue
allemand
mots-clé
QM Audits
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Rolko (Auteur), 2017, Qualitätsmanagement und -audits, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/436476
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint