ONIX ist ein Datenformat zum Austausch von bibliografischen und Produkt-Daten über die gesamte Verwertungskette im Buchhandel. Ursprünglich nur für Bücher entwickelt, können mit seiner Hilfe Informationen zu Büchern und anderen Medien wie Serials und DVDs als Metadaten zwischen Verlagen, Buchhändlern, Bibliotheken, Barsortimenten, Aggregatoren und anderen Akteuren der Buchbranche ausgetauscht oder automatisiert weiterverarbeitet werden.
-> Nutzerprofil, Funktionsweise und Vor- und Nachteile.
ONIX- ON line I nformation e X change
1. Problematik in der Vergangenheit
Kein allgemein akzeptiertes Format zur Übertragung von Daten in der Buchbranche
- In den Verlagen intern vielfach keine Speicherung der Titeldaten in einheitlicher Form (Datenbanken, Verlagssoftware, Datenbank der Auslieferer)
- Datenbestände von Verlagen in vielfältiger Form (E-Mail, VlB-Datenformat, handschriftlich etc.) bei Barsortimenten, VlB und Internetbuchhändlern jeweils in eigenen Redaktionen für eigene Kataloge aufbereitet
- Daten textorientiert und nur Übertragung von bibliografischen Informationen; keine Extras wie Titelbilder, Rezensionen etc.
2. ONIX – Definition und Wesen
ONIX ist ein Datenformat zum Austausch von bibliografischen und Produkt-Daten über die gesamte Verwertungskette im Buchhandel. Ursprünglich nur für Bücher entwickelt, können mit seiner Hilfe Informationen zu Büchern und anderen Medien wie Serials und DVDs als Metadaten zwischen Verlagen, Buchhändlern, Bibliotheken, Barsortimenten, Aggregatoren und anderen Akteuren der Buchbranche ausgetauscht oder automatisiert weiterverarbeitet werden.
→ entwickelt von EDItEUR in Zusammenarbeit mit dem ONIX International Steering Committee, das aus nationalen Benutzergruppen von Praktikern in u. a. USA, UK, Frankreich, Korea und Deutschland zusammengesetzt ist
Übertragen werden:
- vollständige bibliographische Angaben
- Handelsinformationen (Lieferbarkeit, Vertriebsrechte, Preise, Auslieferungen usw.)
- Marketinginformationen (Titelbilder, Inhaltsangaben und -verzeichnisse, Textproben, Autorenportraits und -biographien, Audio- oder Videosequenzen (werden als Hyperlinks bereit gestellt), Rezensionen, Links etc.)
3. Nutzerprofil
Abbildung in dieser eseprobe nicht enthalten
4. Funktionsweise von ONIX
ONIX basiert auf XML (Extensible Markup Language: erweiterte Auszeichnungssprache), zur standardisierten Kodierung von Inhalten auf Textbasis und ist daher für Computer und für Menschen lesbar. Die Auszeichnungssprache ist medienneutral, plattformneutral, herstellerunabhängig, präzise definierbar und dadurch standardisierbar sowie preisgünstig.
→ ONIX-Nachricht: Formular, in dem die Metadaten eines Produktes fixiert werden
→ Reihe von vorgegebenen Datenfeldern für die Produktbeschreibung (Text- und Zahlenfelder wie für Titel, Autor oder ISBN, sondern auch um Felder für multimediale Eingaben wie z.B. Abbildungen der Buchcover, Audiodaten und Links)
→ Metadaten in XML sind in Datenelemente, tags und Codelisten konvertiert
Lösungsansätze
Abbildung in dieser eseprobe nicht enthalten
Besonderheiten einiger Medien:
- E-Books: benötigen eigene ISBN, in unterschiedlichen Formaten benötigen sie jeweils eine eigene ISBN, können mit entsprechender Printausgabe verknüpft werden
- Metadaten für Serials: enthalten zusätzliche Informationen wie strukturierte Beschreibung auf Ebene von Zeitschrift, Ausgabe und Artikel (v.a. für e-Journals – Artikel, Releases, Updates) sowie Preise, Paketangebote und Lieferbarkeit bzw. Bezugsoptionen in unterschiedlichen Märkten
5. Vorteile und Nachteile von ONIX
Vorteile
- Alle großen Handelspartner wie das VLB, KNO, Libri oder das Schweizer Buchzentrum nutzen ONIX, d. h. nur noch ein Datenformat für alle
- ONIX setzt auf dem bereits vorhandenen Standard XML auf
- die Daten werden so verstanden, wie sie gesendet wurden
- Änderungen und Ergänzungen sind jederzeit möglich
- Umformatierungen von Produktinformationen entfallen → Rationalisierung
- Verkürzte "time to market": Schnellere Bearbeitung in der Dateneingabe und in der Bearbeitung, sofortige Aufnahme in die Kataloge
- deutliche Optimierung der Arbeitsabläufe
- Zeitnahe Bewerbung der Titel am Markt
- Sofortige Bestellbarkeit der Titel
- Verkaufsfördernde, weltweite Präsentation der Titel durch Cover-Abbildungen
Nachteile
- Mögliche Übertragungsfehler aufgrund elektronischer Wege
- Redundante Datenhaltung führt zur Abweichung der Bestände (in der separaten Lösung)
- Zeitverzögerung durch nochmalige Erfassung (separate Lösung)
- Unbemerkte falsche Angaben werden in den Nutzerkatalogen gestreut
- Nur eine genaue Kenntnis aller relevanten XML-Regeln und Werkzeuge, der Substandards und der branchenüblichen Umsetzungen garantiert eine erfolgreiche Anwendung von XML
- Für die Konzeptionierung und Implementierung von XML-Projekten werden daher in aller Regel XML-Programmierer und -Berater gebraucht → Kosten und Abhängigkeit
- Höherer Installations-, Schulungs- und Wartungsaufwand
- Vertragsverhältnis mit einem weiteren Softwarepartner
[...]
- Citar trabajo
- Laura Köhninger (Autor), 2012, ONIX. ONline Information eXchange, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/435061