Das Thema "Umweltschutz" ist in den letzten drei Jahrzehnten zunehmend wichtiger geworden und hat auch in unserem Bewußtsein seinen Platz eingenommen. Durch die wachsende Bewußtseinsbildung sah man ein, daß im Bereich des Umweltschutzes eine große Verhaltensänderung ansteht, will man für sich selbst und auch künftige Generationen eine gewisse Lebensqualität erhalten. In extremen Fällen heißt Umweltschutz auch ,sich kurz-, mittel-, oder langfristig die Möglichkeit der weiteren Existenz zu ermöglichen. Durch Umweltzerstörung verursachte Situationen, in denen es sich um das einfache Überleben handelt, sind heutzutage zuweilen in den Entwicklungsländern zu finden. Aber auch das Beispiel des Reaktorunfalls in Tschernobyl zeigt uns, wie eine durch Menschen verursachte Schädigung der Umwelt, horrende negative Folgen haben kann. Um der weiteren Zerstörung entgegenzuwirken sind in den letzten dreißig Jahren zunehmend Gesetze, Instrumente und Mittel entwickelt worden, durch die man umweltfreundlicher handeln möchte. Eines dieser Instrumente ist die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Dieses Verfahren, soll YRUder Durchführung eines Projektes Auswirkungen auf die Umwelt identifizieren, quantifizieren und bewerten. Ihr Ergebnis soll mit in die Entscheidung zur Genehmigung eines Projektes einbezogen werden. In welchen Stufen dieses geschieht, welcher Instrumente man sich dabei bedient und welche positiven und negativen Ergebnisse dabei erzielt worden sind, darauf soll in der vorliegenden Arbeit eingegangen werden. Auch die OECD Richtlinien zur UVP werden erläutert und das deutsche Gesetz zur UVP kurz umrissen. In einem weiteren Kapitel wird die spezielle Thematik der UVP in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) dargestellt. Denn Umweltschutz kennt de facto keine Grenzen und deshalb sollte auch alles Erdenkliche getan werden, um in wirtschaftlich und sozial schwächeren Ländern nach den Maßstäben einer präventiven Umweltpolitik zu handeln. Aufgrund der begrenzten Kapazität der vorliegenden Arbeit wird auf einige Aspekte nicht eingegangen. So z.B. auf die Espoo-Konvention der Vereinten Nationen und auch auf Bundesländer spezifische Regelungen zur UVP. Auch die Darstellung der Instrumente der UVP wird, aufgrund ihres Umfangs und ihrer Tiefe, knapp gehalten. Im ersten Kapitel wird zunächst auf die Vorgeschichte eingegangen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inhalt
- Vorgeschichte
- Die OECD-Richtlinien
- Ziel und Rahmen der UVP
- Projektbereiche
- Verfahren
- Anforderungen an den UVP-Bericht
- Projektvarianten
- Exteme Begutachtung
- Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung
- Rolle der UVP in der Deutschen
Entwicklungszusammenarbeit
- Hintergrund
- Vorgehen im Rahmen der EZ
- Kategorien
- Durchftihmng
- Ablauf der UVP
- Vorprüfilng (Screening)
- Festlegung des Untersuchungsrahmens (Scoping)
- Erfassung und Bewertung der Umwelteffekte
- Zusammenfassende Darstellung der UVP-Ergebnisse
- Instrumente der Umweltverträglichkeitspriifung
- Methodische Instrumente
- Kommunikationsmittel als Instrumente
- Ergebnisse
- Projektbeispiele
- UVP in Deutschland
- UVP in der Entwicklungszusammenarbeit
- Grenzüberschreitende UVP
- Kritische Analyse
- Projektbeispiele
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) und untersucht deren Rolle im Umweltschutz. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der UVP, ihre rechtlichen Grundlagen, ihre Anwendung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sowie ihre Stärken und Schwächen.
- Die Entwicklung der UVP als Instrument des Umweltschutzes
- Die rechtlichen Rahmenbedingungen der UVP in Deutschland und auf internationaler Ebene
- Die Anwendung der UVP in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
- Die Bedeutung der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der UVP
- Die Effektivität der UVP als Instrument des Umweltschutzes
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Umweltschutz und die Bedeutung der UVP ein. Sie erläutert die Notwendigkeit des Umweltschutzes vor dem Hintergrund der Umweltzerstörung und zeigt die UVP als ein wichtiges Instrument zur Vermeidung von Umweltschäden auf.
Das Kapitel "Vorgeschichte" beleuchtet die Entwicklung des Umweltschutzes und die Entstehung der UVP. Es wird die Bedeutung der Umweltkonferenz von Stockholm 1972 und der Prognose des Club of Rome hervorgehoben, die das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Umweltschutzes schärften.
Die OECD-Richtlinien werden im nächsten Kapitel behandelt. Sie geben Empfehlungen zur Durchführung der UVP, die auf die Mitgliedsstaaten der OECD ausgerichtet sind. Hierbei werden Ziele, Rahmenbedingungen, Verfahren, Anforderungen an den UVP-Bericht, Projektvarianten und die externe Begutachtung der UVP erläutert.
Das Kapitel "Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung" befasst sich mit dem deutschen UVPG, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die UVP in Deutschland festlegt. Es werden die Ziele des Gesetzes, die Geltungsbereiche und die Durchführungsmodalitäten der UVP erläutert.
Die Rolle der UVP in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit wird im folgenden Kapitel behandelt. Es werden die Hintergründe der UVP in der EZ, die Vorgehensweise im Rahmen der EZ, die Kategorisierung von Projekten und die Durchführung der UVP im Detail erläutert. Die Instrumente der UVP und die Bedeutung der Öffentlichkeitsbeteiligung werden ebenfalls betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), den Umweltschutz, die Entwicklungszusammenarbeit, die OECD-Richtlinien, das deutsche UVPG, die Öffentlichkeitsbeteiligung und die Effektivität der UVP als Instrument des Umweltschutzes. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der UVP als Vorsorgeinstrument im Umweltschutz und untersucht deren Anwendung in verschiedenen Bereichen.
- Citar trabajo
- Marianne Gross (Autor), 2001, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/4320
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.