Viele Unternehmen und Branchen stehen strukturellen Veränderungen gegenüber, mit denen sie sich aktiv auseinander setzen müssen. Besonders stark betrifft dies die Versicherungswirtschaft. Sie steht unter Handlungsdruck aufgrund dynamischer Umwelten und Märkte und sieht sich deshalb mit Herausforderungen konfrontiert, denen es sich zu stellen gilt. Versicherungsunternehmen (VU) werden sich teilweise neu erfinden und standardisierte Vorgehensweisen in Bezug auf die strategische Ausrichtung kritisch hinterfragen müssen. Die Herausforderungen, denen sich die Branche stellen muss, sind groß und oftmals ineinander verstrickt. Davon sind vor allem die Versicherungsvertriebe betroffen, da sie das zentrale Glied in der Versicherungswirtschaft sind. Für die Vertriebssteuerung bedeutet dies, sich Gedanken darüber zu machen, wie sich in Zukunft Strategien und Prozesse innerhalb des Vertriebes koordinieren lassen und verändert werden müssen, um auch in der Zukunft zu bestehen und auf dem Versicherungsmarkt wettbewerbsfähig zu sein.
Vor allem politische Veränderungen in Form von beschlossenen europäischen Regularien und ein sich stetig veränderndes Kundenverhalten machen der Branche zu schaffen. Die Verortung der Herausforderungen für die Versicherungsbranche besteht auch innerhalb der Versicherungsvertriebe. So müssen z.B. im Zuge der Digitalisierung neue Vertriebskanäle und die traditionellen Kanälen aufeinander abgestimmt werden. Vergütungssysteme müssen neu überdacht werden aufgrund von Zielkonflikten in der Beratung und die Branche muss sich mit dem Problem des Fachkräftemangels auseinander setzen, insbesondere in dem Bereich von Recruiting von Nachwuchskräften etc.
Es lässt sich eine Vielzahl von Herausforderungen identifizieren. Deshalb beschäftigt sich die Seminararbeit zum einen mit der Frage, welche aktuellen Herausforderungen für die Vertriebssteuerung in der Versicherungswirtschaft existieren und zum anderen mit der Frage, wie mögliche Chancen aus den Herausforderungen genutzt werden können und welche Lösungsansätze den VU zur Verfügung stehen. Dabei werden auch tendenzielle Prognosen darüber erstellt, wie sich die Versicherungsvertriebe in der Zukunft gestalten werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Versicherungsvertrieb - Begriffliche Eingrenzung
- Vertriebsformen
- Vertriebssteuerung
- Herausforderungen für die Versicherungsvertriebe
- Externe Herausforderungen
- Interne Herausforderungen
- Zukunft der Versicherungsvertriebe
- Prognosen - Lösungen, Chancen und
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen für die Vertriebssteuerung in der Versicherungswirtschaft. Sie untersucht, welche Herausforderungen die Branche derzeit prägen und wie sich daraus Chancen für die Zukunft des Versicherungsvertriebs generieren lassen. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen im Vertriebslandschaft, den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden und den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Branche.
- Analyse der aktuellen Herausforderungen für die Vertriebssteuerung in der Versicherungswirtschaft
- Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Vertriebslandschaft
- Bewertung der Chancen und Risiken, die sich aus den Herausforderungen ergeben
- Entwicklung von Lösungsansätzen für eine erfolgreiche Vertriebssteuerung in der Zukunft
- Sichtung der sich abzeichnenden Trends in der Versicherungsvertriebslandschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel führt in die Thematik der Herausforderungen für die Vertriebssteuerung in der Versicherungswirtschaft ein. Es beleuchtet die Bedeutung der Vertriebssteuerung für den Erfolg von Versicherungsunternehmen und stellt den aktuellen Handlungsdruck der Branche dar.
- Versicherungsvertrieb - Begriffliche Eingrenzung: Dieses Kapitel liefert eine Definition des Versicherungsvertriebs und beleuchtet die verschiedenen Vertriebsformen in der Versicherungswirtschaft. Es werden die wichtigsten Merkmale und Funktionen der jeweiligen Vertriebsformen sowie die Rolle der Vertriebssteuerung innerhalb des Versicherungsvertriebs beleuchtet.
- Herausforderungen für die Versicherungsvertriebe: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Analyse der Herausforderungen, mit denen die Versicherungsvertriebe derzeit konfrontiert sind. Die Herausforderungen werden in interne und externe Herausforderungen unterteilt und detailliert analysiert. Zu den externen Herausforderungen gehören z.B. politische Veränderungen, der zunehmende Wettbewerbsdruck und die sich wandelnden Kundenbedürfnisse. Die internen Herausforderungen beinhalten Themen wie die Optimierung der Vertriebsprozesse, die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeitern sowie die Anpassung der Vergütungssysteme an die veränderte Marktlage.
Schlüsselwörter
Die zentralen Themenfelder der Seminararbeit sind die Vertriebssteuerung, die Herausforderungen für die Versicherungswirtschaft, die Digitalisierung, die Kundenbedürfnisse, die Vertriebslandschaft, die Vertriebsprozesse, die Mitarbeitergewinnung und die Vergütungssysteme.
- Quote paper
- Marcel Kiesé (Author), 2016, Aktuelle Herausforderungen für die Vertriebssteuerung in der Versicherungswirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/432086