Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung von Versicherungsunternehmen. Dieser wird am Beispiel des Produktes InternetSchutz der SV SparkassenVersicherung dargestellt. Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung in Versicherungsunternehmen hat. Ziel ist es aufzuzeigen, wie das Social-Media-Marketing eines Versicherungsunternehmens die Neukundengewinnung beeinflussen kann. Die Fragestellung wird mithilfe einer literaturbasierten Analyse von wissenschaftlichen Studien anhand eigens entwickelter Kriterien diskutiert. Das Ergebnis zeigt auf, dass strategisch sinnvolles Social-Media-Marketing einen positiven Einfluss auf die Neukundengewinnung hat. Dieser positive Einfluss entsteht durch die richtige Anwendung von Social Media und eine ausgearbeitete Social-Media-Strategie.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in die Problemstellung
- Die Veränderung der Mediennutzungsgewohnheiten als Problembereich im Marketing
- Zielsetzung und Struktur der Arbeit
- Einordnung von Social-Media-Marketing als Teilbereich des operativen Marketings in Versicherungsunternehmen
- Erläuterung der Produkt-, Preis- und Distributionspolitik des operativen Marketings in Versicherungsunternehmen
- Erläuterung der Kommunikationspolitik und der Einordnung von Social-Media-Marketing
- Relevante theoretische Grundlagen zum Verständnis von Social Media Marketing und dessen Chancen und Risiken für das Versicherungsunternehmen
- Erläuterung der Begriffe Social Media, Social-Media-Kanäle und Social-Media-Strategie zum Verständnis von Social-Media-Marketing
- Chancen und Risiken von Social-Media-Marketing für das Versicherungsunternehmen
- Literaturbasierte Analyse des Einflusses von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung
- Darstellung der Vorgehensweise der literaturbasierten Analyse
- Entwicklung der Kriterien für die ausgewählten Studien
- Durchführung der Analyse des Einflusses von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung
- Interpretation der Ergebnisse der Analyse des Einflusses von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung
- Übertragung der literaturbasierten Ergebnisse auf das Produkt InternetSchutz der SV Sparkassen Versicherung
- Vorstellung der SV SparkassenVersicherung und deren Produkt InternetSchutz
- Übertragung der Ergebnisse und der daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing des Produkts InternetSchutz der SV Sparkassen Versicherung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung von Versicherungsunternehmen, dargestellt am Beispiel des Produkts InternetSchutz der SV Sparkassen Versicherung. Sie analysiert, welchen Einfluss Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung in Versicherungsunternehmen hat, und zeigt auf, wie das Social-Media-Marketing eines Versicherungsunternehmens die Neukundengewinnung beeinflussen kann.
- Der Einfluss von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung von Versicherungsunternehmen
- Die Relevanz und Anwendung von Social Media im Marketingbereich von Versicherungsunternehmen
- Die Analyse relevanter theoretischer Grundlagen und empirischer Studien zum Thema Social-Media-Marketing in der Versicherungsbranche
- Die Entwicklung und Anwendung einer Social-Media-Strategie für die Neukundengewinnung
- Die Chancen und Risiken von Social-Media-Marketing für Versicherungsunternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung in die Problemstellung: Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderung der Mediennutzungsgewohnheiten und deren Einfluss auf das Marketing. Es wird die Zielsetzung der Arbeit und die Struktur der Arbeit erläutert.
- Einordnung von Social-Media-Marketing als Teilbereich des operativen Marketings in Versicherungsunternehmen: Hier werden die Produkt-, Preis- und Distributionspolitik des operativen Marketings in Versicherungsunternehmen erläutert. Die Einordnung von Social-Media-Marketing innerhalb der Kommunikationspolitik wird vorgestellt, sowie relevante theoretische Grundlagen zum Verständnis von Social Media Marketing und dessen Chancen und Risiken für Versicherungsunternehmen.
- Literaturbasierte Analyse des Einflusses von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise der literaturbasierten Analyse, entwickelt Kriterien für die ausgewählten Studien und führt die Analyse des Einflusses von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung durch. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse interpretiert.
- Übertragung der literaturbasierten Ergebnisse auf das Produkt InternetSchutz der SV Sparkassen Versicherung: Dieses Kapitel stellt die SV SparkassenVersicherung und deren Produkt InternetSchutz vor. Es werden die Ergebnisse der literaturbasierten Analyse übertragen und Handlungsempfehlungen für das Social-Media-Marketing des Produkts InternetSchutz der SV Sparkassen Versicherung abgeleitet.
Schlüsselwörter
Social-Media-Marketing, Neukundengewinnung, Versicherungsunternehmen, InternetSchutz, SV Sparkassen Versicherung, Kommunikationspolitik, Social-Media-Strategie, Chancen und Risiken, Literaturbasierte Analyse, Handlungsempfehlungen.
- Citar trabajo
- Marius Deger (Autor), 2018, Einfluss von Social-Media-Marketing auf die Neukundengewinnung von Versicherungsunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/431007