Die Digitalisierung erfordert neue Preisstrategien. Die klassischen aus der Ökonomie bekannten Preisstrategien darunter die Festpreisstrategie, die Preisabfolgestrategie und die Preiswettbewerbsstrategie führen bei einer Anwendung bei digitalen Gütern beziehungsweise digitalen Geschäftsmodellen nicht zum Erfolg. Dies ist demzufolge auch für die mehrseitigen Plattformen der Fall. Die Gründe für die Entwicklung besonderer Preisstrategien von mehrseitigen Plattformen sind zum Beispiel die Besonderheiten des Internets und die besondere Kostenstruktur digitaler Güter.
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die zuvor genannten Besonderheiten aufzugreifen und darauf basierend eine passende Preisstrategie für die mehrseitige Plattform Homepal zu entwickeln. Denn Homepal ist eine noch sehr junge Plattform und hat noch keine passende Preisstrategie für sich festgelegt. Demnach lautet die Forschungsfrage: Welche Preisstrategie ist für die mehrseitige Plattform Homepal geeignet, um am Markt bestehen zu können?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung und Forschungsfrage
- Vorgehensweise
- Gliederungssystematik
- Methodik
- Theoretische Definitionen und Grundlagen
- Preisstrategie
- Definition Preis
- Definition Preisstrategie
- Theoretische Grundlagen der Digitalisierung
- Definition Digitalisierung
- Definition Digitale Güter
- Multi-sided-Platform
- Preisbezogene Besonderheiten
- Kurzvorstellung „homepal“
- Preisstrategieentwicklung für „homepal“
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Herausforderungen der Preisgestaltung im Kontext digitaler Güter und mehrseitiger Plattformen. Ziel ist es, eine passende Preisstrategie für die junge Plattform „Homepal“ zu entwickeln, die den Herausforderungen des digitalen Marktes gerecht wird.
- Preisstrategieentwicklung für digitale Güter
- Besonderheiten der Preisgestaltung bei mehrseitigen Plattformen
- Analyse der digitalen Plattform „Homepal“
- Entwicklung einer erfolgsversprechenden Preisstrategie für „Homepal“
- Bedeutung der Digitalisierung für Geschäftsmodelle
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung von Preisstrategien im digitalen Zeitalter und die Herausforderungen, die mehrseitige Plattformen in der Preisgestaltung bewältigen müssen.
Theoretische Definitionen und Grundlagen
Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe wie „Preis“, „Preisstrategie“ und „Digitalisierung“ und erläutert die Besonderheiten der Preisgestaltung im digitalen Umfeld, insbesondere bei mehrseitigen Plattformen.
Kurzvorstellung „homepal“
Dieses Kapitel gibt einen kurzen Einblick in die Plattform „Homepal“ und ihre Funktionsweise.
Preisstrategieentwicklung für „homepal“
Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit und widmet sich der Entwicklung einer geeigneten Preisstrategie für die Plattform „Homepal“ unter Berücksichtigung der zuvor erörterten theoretischen Grundlagen.
Schlüsselwörter
Digitale Güter, mehrseitige Plattform, Preisstrategie, Digitalisierung, Internetökonomie, Geschäftsmodell, „Homepal“
- Citar trabajo
- Daniela Rothhan (Autor), 2018, Die Entwicklung einer Preisstrategie für eine mehrseitige Plattform, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/429876