Die Ergebnisse internationaler Schul- und Bildungsstudien (PISA, OECD) zeigten in der Vergangenheit deutliche Defizite des deutschen Bildungssystems auf. Dies führte zu einer neuen bildungspolitischen Diskussion, die sich auf die Frage nach der Einführung von Ganztagsschulen fokussiert. Der Startschuss der Ganztagsschule war vor gut einem Jahrzehnt, als das „Investitionsprogramm Zukunft, Bildung und Betreuung (IZBB)“ den bundesweiten Ausbau der Ganztagsschule gefördert hat.
Diese Neuausrichtung der Schule als Ganztagsschule ist auch der Punkt, an dem die Frage nach der Kooperation von Schule und Jugendarbeit verstärkt ins Spiel kommt. „Es herrscht die implizierte Annahme vor, dass die Kooperation von Schule und Jugendarbeit sich positiv auf die Bildung der Kinder und Jugendlichen auswirkt“ (Pauli, 2008). Seit der Einführung der Ganztagsschule erhält die Frage nach einer Kooperation von (Ganztags-) Schule und Jugendarbeit eine neue Relevanz. Eine enge Kooperation zwischen Ganztagsschulen und außerschulischen Partnern wurde von Anfang an von der Landesregierung Rheinland-Pfalz angestrebt.
Zunächst werden der Bildungsauftrag, die gesetzlichen Grundlagen sowie die Aufgaben und Ziele der Schule und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit herausgearbeitet. Anschließend wird die Frage geklärt was Ganztagsschule heute überhaupt bedeutet. Es gibt unterschiedliche Formen und Konzepte die vorgestellt werden, ebenso wie die Ziele der Ganztagsschule. Danach wird konkret auf die Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Ganztagsschule eingegangen. Zunächst werden die unterschiedlichen Strukturen gegenübergestellt, um Chancen und Risiken einer Kooperation herauszuarbeiten.
Die Ganztagsschule ist nicht nur im einseitigen Interesse. Sowohl die Schule (Lehrer) als auch die Offene Kinder- und Jugendarbeit (Sozialpädagogen) können von einer Zusammenarbeit profitieren. Der Nutzen für beide Kooperationspartner wird ebenfalls erarbeitet. Schließlich werden, auf Grundlage der vorherigen Erkenntnisse, Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation vorgestellt. Im Fazit werden alle Ergebnisse gesammelt um abschließend die Frage zu beantworten, wie eine Kooperation zwischen zwei strukturell unterschiedlichen sozialpädagogischen Orten gelingen kann.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einleitung
2 Kooperation
2.1 Was ist Kooperation?
2.2 Was sind Kriterien einer Kooperation?
2.3 Kooperationsmodelle und Kooperationsstrukturen
3 Schule
3.1 Bildungsauftrag
3.2 Gesetzliche Grundlagen
3.3 Aufgaben und Ziele
4 Offene Kinder- und Jugendarbeit
4.1 Bildungsauftrag
4.2 Gesetzliche Grundlagen
4.3 Aufgaben und Ziele
5 Ganztagsschule
5.1 Was versteht man unter Ganztagsschule?
5.2 Gesetzliche Grundlagen
5.3 Unterschiedliche Formen und Konzepte
5.4 Ziele
6 Kooperation zwischen Schule und Offener Kinder- und Jugendarbeit in Form der Ganztagsschule
6.1 Gegenüberstellung der Strukturen – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
6.2 Nutzen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (Sozialpädagogen) und die Schule (Lehrer)
6.3 Chancen und Risiken einer Kooperation
6.4 Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation
7 Fazit
- Citation du texte
- Anonyme,, 2018, Die Ganztagsschule als Herausforderung. Kooperation von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/426417
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.