Einleitung
Loss Aversion und Endowment Effect sind zwei Phänomene, die interdependent miteinander verwoben sind und in den letzten Jahren für reichlich Aufsehen in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung gesorgt haben, stellen sie doch seit ihrer erstmaligen Beschreibung im Jahre 1979 bzw. 1980 das traditionelle neoklassische Modell der rationalen Entscheidung deutlich in Frage. Bis zu diesem Zeitpunkt galt es quasi als unumstritten, dass ein Individuum seine Entscheidung unter Unsicherheit gemäß der objektiv erwarteten Nutzenmaximierung treffen sollte und vor allem in der Realität auch trifft. Das neoklassische Modell, dem sowohl positivistische als auch normative Ableitungen attribuiert wurden, geht dabei vom homo oeconomicus als zentrales Menschenbild aus.
Die folgende Arbeit soll einen umfassenden Überblick auf das Wesen und die Relevanz zum Thema Endowment Effect und Loss Aversion geben. Ziel ist es, diese nachweisbaren Phänomene in ihrer Wirkungsweise zu beschreiben, anhand von Experimenten zu erklären und anwendbare Implikationen für die Praxis vorzustellen. Einleitend wird dazu im Kapitel 2 die Entstehung der Loss Aversion durch die Prospect Theory dargestellt und der Begriff in seiner Bedeutung definiert. Im nächsten Schritt werden die angeführten theoretischen Annahmen durch eine empirische Beweisführung untermauert und im Anschluss daran folgt die Beschreibung des Endowment Effects, der ebenfalls zunächst begriffstechnisch abgegrenzt und dann hinsichtlich seiner einzelnen Facetten näher untersucht und zugleich empirisch belegt wird. Nachdem das Wesen der Loss Aversion und des Endowment Effects dargestellt wurde, folgen im Kapitel 3 die verschiedenen Implikationen, die beide Phänomene für den Käufer und für das Marketing mit sich bringen. Im abschließenden Fazit werden aktuelle Forschungsansätze diskutiert und es wird auf ein Grundproblem verwiesen, welches die Forschung zum Endowment Effect schon seit längerer Zeit und auch aktuell wieder regelmäßig tangiert: Ist das Konzept eine eigenständige Theorie oder doch nur eine Anomalie?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Wesen und Begriffsdefinition
- Loss Aversion
- Erklärung/Beschreibung
- Empirische Evidenz
- Endowment Effect und Willingness to Accept/Willingness to Pay
- Erklärung/Beschreibung
- Merkmale und Empirische Evidenz
- Loss Aversion
- Relevanz und Implikationen
- Aus Sicht des Käufers
- Aus Sicht des Marketings
- Schluss
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den Phänomenen Loss Aversion und Endowment Effect, die in den letzten Jahren die neoklassische Entscheidungstheorie in Frage gestellt haben. Ziel ist es, diese Phänomene in ihrer Wirkungsweise zu beschreiben, anhand von Experimenten zu erklären und anwendbare Implikationen für die Praxis vorzustellen.
- Prospect Theory und die Entstehung der Loss Aversion
- Der Endowment Effect und die Diskrepanz zwischen Willingness to Accept (WTA) und Willingness to Pay (WTP)
- Einflussfaktoren auf den Endowment Effect, insbesondere die Dauer des Besitzes, die Stimmungslage und die (in)direkte Betroffenheit des Individuums
- Implikationen für das Marketing: Nutzung des Endowment Effects zur Steigerung der Kaufbereitschaft und Reduzierung der Umtauschrate
- Praktische Anwendung des Wissens um den Endowment Effect für den Käufer, um bessere Entscheidungen in Kauf- und Tauschprozessen zu treffen
Zusammenfassung der Kapitel
Im zweiten Kapitel wird die Prospect Theory von Kahneman und Tversky (1979) vorgestellt, die das Konzept der Loss Aversion einführt. Es wird gezeigt, dass Menschen Verluste asymmetrisch höher bewerten als Gewinne, was der neoklassischen Entscheidungstheorie widerspricht. Die Wertfunktion, ein zentraler Bestandteil der Prospect Theory, wird graphisch dargestellt und erläutert. Die empirische Evidenz für die Loss Aversion wird anhand von Experimenten von Kahneman und Tversky (1979) beleuchtet.
Im Anschluss daran wird der Endowment Effect, ebenfalls ein Phänomen, das auf der Loss Aversion basiert, vorgestellt. Der Endowment Effect beschreibt die Tendenz von Menschen, ein Gut höher zu bewerten, wenn sie es besitzen, als wenn sie es erst erwerben müssten. Es wird die Diskrepanz zwischen WTA und WTP, die mit dem Endowment Effect einhergeht, diskutiert. Die verschiedenen Theorien zur Erklärung des Endowment Effects, einschließlich der Loss Aversion, des strategischen Marktverhaltens und der Lerneffekte, werden vorgestellt und anhand von Experimenten geprüft.
Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Implikationen der Loss Aversion und des Endowment Effects für Käufer und Marketing aufgezeigt. Es werden konkrete Beispiele für die Anwendung beider Phänomene in verschiedenen Kaufsituationen gegeben, wie z.B. beim Verkauf an Konsumenten, beim Tausch mit Konsumenten und beim Kauf von Konsumenten. Es wird gezeigt, wie das Marketing den Endowment Effect nutzen kann, um die Kaufbereitschaft zu steigern und die Umtauschrate zu reduzieren. Auch der Käufer kann das Wissen um den Endowment Effect nutzen, um bessere Entscheidungen in Kauf- und Tauschprozessen zu treffen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Förderschwerpunkt Lernen, den inklusiven und exklusiven Unterricht sowie die schulische Inklusion, insbesondere in Nordrhein-Westfalen. Empirische Forschungsergebnisse werden präsentiert, um die Rahmenbedingungen und Herausforderungen der inklusiven Beschulung von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen zu beleuchten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bielefelder Längsschnittstudie (BiLieF-Projekt), die die Leistungsentwicklung und das Wohlbefinden von Schülern in inklusiven und exklusiven Förderarrangements vergleicht. Weitere Themen sind Förderempfehlungen, die Herausforderungen der Inklusion sowie Implikationen für die Schulentwicklung und Inklusionspraxis.
- Quote paper
- Diplom Kaufmann Shamsey Oloko (Author), 2005, Loss Aversion und Endowment Effect - Wesen und Relevanz für Käufer und Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42470
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.