Was sind Führungsmittel und was sind Führungsinstrumente? Gehören diese gar unmittelbar zusammen? Diese Arbeit soll darüber aufklären und im Allgemeinen einen Überblick über einige Führungsmittel und Führungsinstrumente im Arbeitspsy-chologischen Kontext geben, ohne dabei einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Im Besonderen soll sie die herausgestellten Führungsmittel und einen Teil der Führungsinstrumente herausgreifen, diese näher beleuchten und deren Anwendung in der betrieblichen und Praxis verdeutlichen. Die praktischen Beispiele in dieser Arbeit sollen die Möglichkeiten der Anwendung der beschriebenen Führungsmittel und Führungsinstrumente beschreiben sowie diese dem Leser plastisch begreifbarer machen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Hauptteil
- Kapitel 1
- Das Mitarbeitergespräch - Beispiel eines Führungsinstrumentes aus dem Bereich der Psychologischen Führungsmittel
- Coaching - Beispiel eines Führungsinstrumentes aus dem Bereich der Pädagogischen Führungsmittel
- Kapitel 1
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit soll einen Überblick über verschiedene Führungsmittel und -instrumente im arbeits-psychologischen Kontext geben. Der Fokus liegt auf der Darstellung und Verdeutlichung ihrer Anwendung in der betrieblichen Praxis. Dabei werden sowohl psychologische als auch pädagogische Führungsmittel und ausgewählte Instrumente beleuchtet.
- Klärung der Bedeutung von Führungsmitteln und -instrumenten
- Unterscheidung verschiedener Arten von Führungsmitteln
- Darstellung von konkreten Führungsinstrumenten zu den einzelnen Führungsmittel-Kategorien
- Verdeutlichung der praktischen Anwendung der Führungsmittel und -instrumente
- Schaffung eines praxisorientierten Verständnisses für Führungsmittel und -instrumente
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Arten von Führungsmitteln und stellt konkrete Führungsinstrumente vor. Dabei werden sowohl psychologische als auch pädagogische Führungsmittel und ihre jeweiligen Instrumente behandelt. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Beispielen aus der Praxis, um die Anwendung der beschriebenen Mittel und Instrumente zu verdeutlichen.
Schlüsselwörter
Führungsmittel, Führungsinstrumente, Psychologische Führungsmittel, Pädagogische Führungsmittel, Mitarbeitergespräch, Coaching, Führungspraxis, Arbeits-psychologie, Betriebliche Anwendung.
- Quote paper
- Sebastian Girstenbreu (Author), 2016, Führungsmittel und Führungsinstrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/424528