Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit der Strumpf- und Bademode Marke Calzedonia, die bisher noch keinen Onlineshop hat. Zunächst wird das Unternehmen und seine Vision vorgestellt. Anschließend wird auf die derzeitige Unternehmensstrategie sowie die E-Commerce Strategie eingegangen. Mit Hilfe einer SWOT Analyse werden die Stärken und Schwächen des Unternehmens aufgeführt, die die Grundlage für eigene Ideen und Vorschläge für das Unternehmen bilden. Diese werden unter Berücksichtigung von möglichen Problemstellungen und Herausforderungen geschildert. Ein abschließendes Fazit vervollständigt die Studienarbeit.
Seit einigen Jahren tätigen immer mehr Menschen Onlineshopping. Einer Umfrage von Bitkom (2014) zufolge, kauften im Jahr 2014 94 Prozent Prozent aller Internetnutzer über 14 Jahren über das Internet ein, was etwa 51 Millionen Bundesbürgern entspricht. Dieser Größenordnung zufolge haben auch immer mehr ältere Personen diesen Beschaffungsweg für sich entdeckt und tätigen Einkäufe im Internet. Mittlerweile ist alles Denkbare im Web erhältlich: Von Unterhaltungsartikeln über Bücher, Elektrogeräte, spezifische Lebensmittel, Autos, Reisen, Sportzubehör bis hin zur Kleidung jeglicher Form und Art. Teilweise gebraucht, teilweise ganz neu in den jeweiligen Onlineshops verkäuflich. Die meisten Modehäuser haben mittlerweile eine eigene Webseite, auf der ihre Ware sichtbar und erhältlich ist. Einige wenige Marken halten jedoch an ihrem stationären Verkauf fest.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Vorstellung des Unternehmens Calzedonia
- 2.1 Vision Leitbild
- 2.2 Unternehmensstrategie
- 2.3 E-Commerce Strategie
- 3. SWOT Analyse und Mögliche Strategien
- 3.1 Stärken und Schwächen
- 3.2 Schwächen
- 3.3 Chancen und Risiken - Vorschläge und Mögliche Strategien
- 3.3.1 Aufbau eines Onlineshops
- 3.3.2 Einführung von Kundenkarten
- 3.3.3 Ermöglichung von Online Reservierung
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit untersucht die E-Commerce Strategie des italienischen Modelabels Calzedonia, das bisher keinen eigenen Onlineshop betreibt. Ziel ist es, die aktuelle Situation des Unternehmens zu analysieren und potenzielle Strategien für einen erfolgreichen Markteintritt im Onlinehandel zu entwickeln. Die Arbeit basiert auf einer SWOT-Analyse und beinhaltet konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Onlinepräsenz.
- Analyse der Unternehmensstrategie von Calzedonia
- Bewertung der Stärken und Schwächen im Hinblick auf E-Commerce
- Entwicklung möglicher Strategien für einen Onlineshop
- Bewertung des Potenzials des Online-Marktes für Calzedonia
- Konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Online-Präsenz
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den tiefgreifenden Einfluss des Internets auf das tägliche Leben und den damit verbundenen Aufstieg des Onlineshoppings. Sie verweist auf die zunehmende Verbreitung des Online-Handels und den hohen Anteil der Internetnutzer, die online einkaufen. Der Fokus liegt auf Calzedonia, einer Strumpf- und Bademodenmarke ohne eigenen Onlineshop, und kündigt die Struktur der vorliegenden Arbeit an, die sich mit der Entwicklung einer E-Commerce-Strategie für das Unternehmen befasst.
2. Vorstellung des Unternehmens Calzedonia: Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über das italienische Modelabel Calzedonia, seine Gründung, seine Markenstrategie und seine globale Präsenz. Es beschreibt das Franchise-Modell, die Zugehörigkeit zur Calzedonia-Gruppe (mit Intimissimi und Tezenis) und die erfolgreiche Expansion, insbesondere in Europa. Die rasante Entwicklung in Deutschland in den letzten Jahren wird durch Umsatzzahlen und die Anzahl der Filialen belegt. Das Kapitel skizziert die Unternehmensstruktur und die wichtigsten Kennzahlen.
3. SWOT Analyse und Mögliche Strategien: Dieses Kapitel stellt eine ausführliche SWOT-Analyse des Unternehmens Calzedonia dar, die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken im Kontext des E-Commerce beleuchtet. Basierend auf dieser Analyse werden konkrete Strategien für den Aufbau eines Onlineshops, die Einführung von Kundenkarten und die Möglichkeit von Online-Reservierungen vorgeschlagen. Dabei werden mögliche Herausforderungen und Lösungsansätze detailliert erörtert.
Schlüsselwörter
Calzedonia, E-Commerce, SWOT-Analyse, Onlineshop, Unternehmensstrategie, Marketingstrategie, Mode, Bademode, Strumpfmode, Onlinehandel, Franchise, Kundenkarten, Online-Reservierung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Studienarbeit: E-Commerce Strategie für Calzedonia
Was ist der Gegenstand dieser Studienarbeit?
Die Studienarbeit analysiert die E-Commerce-Strategie des italienischen Modelabels Calzedonia und entwickelt potenzielle Strategien für einen erfolgreichen Markteintritt im Onlinehandel. Calzedonia betreibt derzeit keinen eigenen Onlineshop. Die Arbeit basiert auf einer SWOT-Analyse und enthält konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Online-Präsenz.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst eine Vorstellung des Unternehmens Calzedonia (Vision, Leitbild, Unternehmens- und E-Commerce-Strategie), eine SWOT-Analyse mit Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, sowie die Entwicklung möglicher Strategien für einen Onlineshop (Aufbau eines Onlineshops, Einführung von Kundenkarten, Online-Reservierungen). Zusätzlich werden die Unternehmensstrategie von Calzedonia analysiert und das Potenzial des Online-Marktes für Calzedonia bewertet.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung (Einführung in das Thema E-Commerce und Calzedonia), Vorstellung des Unternehmens Calzedonia (detaillierte Informationen über das Unternehmen), SWOT-Analyse und mögliche Strategien (Ausführliche SWOT-Analyse und konkrete Strategievorschläge) und Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie eine Zusammenfassung der Kapitel und Schlüsselwörter sind ebenfalls enthalten.
Welche konkreten Strategien werden vorgeschlagen?
Die vorgeschlagenen Strategien umfassen den Aufbau eines eigenen Onlineshops, die Einführung eines Kundenkartenprogramms und die Implementierung einer Online-Reservierungsfunktion. Diese Vorschläge sollen Calzedonia dabei unterstützen, seine Online-Präsenz zu verbessern und im wettbewerbsintensiven Online-Markt erfolgreich zu sein.
Welche Rolle spielt die SWOT-Analyse?
Die SWOT-Analyse bildet die Grundlage für die Entwicklung der vorgeschlagenen E-Commerce-Strategien. Sie identifiziert die Stärken und Schwächen von Calzedonia sowie die Chancen und Risiken im Zusammenhang mit dem Online-Handel. Auf Basis dieser Analyse werden die konkreten Strategievorgaben abgeleitet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Calzedonia, E-Commerce, SWOT-Analyse, Onlineshop, Unternehmensstrategie, Marketingstrategie, Mode, Bademode, Strumpfmode, Onlinehandel, Franchise, Kundenkarten, Online-Reservierung.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für E-Commerce-Strategien, Unternehmensanalysen, die Modebranche und insbesondere für das Unternehmen Calzedonia interessieren. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Online-Handels für etablierte Unternehmen im Einzelhandel.
- Quote paper
- Suzan Atakisi (Author), 2016, E-Commerce und Unternehmensstrategie bei Calzedonia, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/420558