Paris has traditionally called to the American heart, beginning with the arrival of Benjamin Franklin in 1776 in an effort to win the support of France for the colonies’ War of Independence. Franklin would remain in Paris for nine years, returning to Philadelphia in 1785. Then, in the first great period of American literature before 1860, literary pioneers such as Washington Irving, James Fenimore Cooper, Henry Wadsworth Longfellow, Ralph Waldo Emerson, and Nathaniel Hawthorne were all to spend time in the French capital. Henry James, toward the close of the nineteenth century, was the first to create the image of a talented literary artist who was ready to foreswear his citizenship. From his adopted home in England he traveled widely through Italy and France, living in Paris for two years. There he became close friends with another literary expatriate, Edith Wharton, who made Paris her permanent home. Between them they gave the term “expatriate” a high literary polish at the turn of the century, and their prestige was undeniable. They were the ‘in’ cosmopolitans, sought out by traveling Americans, commented on in the press, the favored guests of scholars, as well as men and women of affairs.
This thesis investigates the mass expatriation of Americans to Paris during the 1920s, and then focuses on selected works by two of the expatriates: Ernest Hemingway’s The Sun Also Rises (1926) and F. Scott Fitzgerald’s The Great Gatsby (1925). The specific emphasis is on disillusionment with the American lifestyle as reflected in these novels. The two books have been chosen because both are prominent examples of the literary criticism that Americans were directing at their homeland from abroad throughout the twenties.
Inhaltsverzeichnis
- INTRODUCTION
- THE EXPATRIATE ARTIST COMMUNITY IN FRANCE
- The "Lost Generation" of American Expatriates
- Paris as the Center of the Expatriate Community
- ERNEST HEMINGWAY AND F. SCOTT FITZGERALD IN FRANCE.
- Ernest Hemingway
- The Road to France — Hemingway' s Early Years.
- Life in Paris
- F. Scott Fitzgerald
- The Road to France — Fitzgerald's Early Years .
- Life on the Riviera.
- Ernest Hemingway
- DISILLUSIONMENTIN HEMINGWAY'S THESUNALSORISES
- TheExpatriates and TheirWay of Life
- The "Lost Generation" of Americans
- The American Government
- Money andNew Values
- American Values in Contrast....
- DISILLUSIONMENT IN FITZGERALD'S THE GREATGATSBY
- TheEffectsofWea1th.
- Corruption in the 1920s
- Commerce as the New Religion
- The Corruption of the Ameriean Dream.
- SUMMARY AND CONCLUSION
- BIBLIOGRAPHY
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Magisterarbeit untersucht die Auswanderung amerikanischer Autoren und Künstler nach Paris in den 1920er Jahren. Der Fokus liegt dabei auf der Enttäuschung über die amerikanische Lebensweise, die in den Werken Ernest Hemingways The Sun Also Rises und F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby zum Ausdruck kommt. Die Arbeit analysiert die beiden Romane und zeigt auf, inwiefern Hemingways und Fitzgeralds persönliche Enttäuschung über die amerikanische Lebensweise in den Werken widergespiegelt wird.
- Die „verlorene Generation" und ihre Enttäuschung über die amerikanische Lebensweise
- Die amerikanische Politik und ihre Auswirkungen auf die Auswanderung
- Der Einfluss von Geld und Materialismus auf die amerikanische Gesellschaft
- Die Korruption des amerikanischen Traums
- Die Rolle der Kunst und der Suche nach neuen Werten
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die historischen Hintergründe der Auswanderung amerikanischer Autoren und Künstler nach Paris in den 1920er Jahren. Es werden die wichtigsten Gründe für diese Auswanderungswelle, wie z. B. die Enttäuschung über die amerikanische Lebensweise nach dem Ersten Weltkrieg, die politische Repression und die zunehmende Materialisierung der Gesellschaft, erläutert. Das Kapitel zeigt auch auf, warum sich gerade Paris zum neuen „literarischen Mecca“ entwickelte. Die Stadt bot den Auswanderern Freiheit, Toleranz und finanzielle Möglichkeiten.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Lebensläufen von Ernest Hemingway und F. Scott Fitzgerald. Es werden die persönlichen Motive der beiden Autoren für die Auswanderung nach Paris und die Erfahrungen, die sie dort machten, dargestellt. Das Kapitel zeigt auch auf, wie sich die beiden Autoren in Paris entwickelten und wie ihre Erfahrungen ihre Werke beeinflussten.
Das dritte Kapitel analysiert Ernest Hemingways The Sun Also Rises. Es wird gezeigt, wie Hemingway in seinem Roman die Enttäuschung über die amerikanische Lebensweise und die „verlorene Generation“ darstellt. Das Kapitel beleuchtet insbesondere die Isolation und die seelische Leere der amerikanischen Auswanderer in Paris, sowie die Kritik an der amerikanischen Politik und den Werten der Gesellschaft.
Das vierte Kapitel analysiert F. Scott Fitzgeralds The Great Gatsby. Es wird gezeigt, wie Fitzgerald in seinem Roman die zerstörerischen Auswirkungen des Reichtums und des Materialismus auf die amerikanische Gesellschaft darstellt. Das Kapitel beleuchtet insbesondere die Korruption der amerikanischen Gesellschaft, die Verdrängung traditioneller Werte durch den Kommerz und die Korruption des amerikanischen Traums.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „verlorene Generation“, die amerikanische Auswanderung nach Paris in den 1920er Jahren, die Enttäuschung über die amerikanische Lebensweise, die amerikanische Politik, die Korruption, der Materialismus, der amerikanische Traum, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, The Sun Also Rises, The Great Gatsby.
- Citar trabajo
- Michael Grawe (Autor), 2001, Expatriate American Authors in Paris - Disillusionment with the American Lifestyle as Reflected in Selected Works of Ernest Hemingway and F. Scott Fitzgerald, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/42048
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.