Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Turismo - Hostelería / Gastronomía

Food & Beverage Management. Österreichische Weine

Título: Food & Beverage Management. Österreichische Weine

Elaboración , 2018 , 32 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Sarah-Rebecca Brozda (Autor)

Turismo - Hostelería / Gastronomía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem österreichischen Wein und den dazugehörigen Anbaugebieten. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Geschichte des Weins und dem Glykolwein-Skandal im Jahr 1985 wird auf die 16 Anbaugebiete, die Klimabedingungen, die Qualitätsstufen und auf das Weingesetz eingegangen. Anschließend werden noch die in Österreich heimischen Rebsorten thematisiert. Ein besonderes Augenmerk legt die Autorin auf den Grünen Veltliner.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Geschichte des Wein
  • Die Weinbaugebiete
  • Der Weinskandal im Jahr 1985
  • Die Qualitätsstufen
  • Rebsorten
    • Grüner Veltliner (Weißgipfler)
  • Das Klima
    • Donauraum
    • Weinviertel
    • Pannonischer Raum
    • Steiermark
    • Bergland
  • Die Geologie
    • Tiefengesteine und Erstarrungsgesteine
    • Ablagerungsgesteine
    • Umwandlungsgesteine
    • Wichtige Gesteinseinheiten für den Weinbau
  • Die Nachhaltigkeit
    • Integrierter Weinbau
    • Organisch-biologischer Weinbau
    • Biologisch-dynamischer Weinbau
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit dem österreichischen Wein und den dazugehörigen Anbaugebieten. Sie beleuchtet die Geschichte des Weins in Österreich, den Weinskandal von 1985 und die 16 Anbaugebiete. Darüber hinaus werden die Klimabedingungen, die Qualitätsstufen, das Weingesetz und die heimischen Rebsorten, insbesondere der Grüne Veltliner, thematisiert.

  • Die Geschichte des österreichischen Weinbaus
  • Die verschiedenen Anbaugebiete Österreichs
  • Die Bedeutung von Klima und Geologie für den Weinbau
  • Die verschiedenen Qualitätsstufen österreichischen Weins
  • Die Bedeutung des Grünen Veltliners als österreichische Rebsorte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Ausarbeitung vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.
  • Die Geschichte des Weins: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Weinbaus in Österreich, beginnend mit der Wildrebe und ihren frühen Spuren bis zur Zeit Karls des Großen und dem Einfluss der Kirche auf den Weinbau. Es wird die Entwicklung des Weins von der Antike bis in die Neuzeit dargestellt, wobei wichtige Ereignisse wie die Reblauskatastrophe und die Entstehung des Heurigen erwähnt werden.
  • Die Weinbaugebiete: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den 16 Weinbaugebieten Österreichs, wobei die geografische Lage, die klimatischen Besonderheiten und die wichtigsten Rebsorten der jeweiligen Region vorgestellt werden.
  • Der Weinskandal im Jahr 1985: Dieses Kapitel behandelt den Glykolwein-Skandal von 1985, der die österreichische Weinbranche stark erschütterte. Es werden die Ursachen und Auswirkungen des Skandals erläutert.
  • Die Qualitätsstufen: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Qualitätsstufen österreichischen Weins und erklärt die gesetzlichen Vorgaben, die die Qualität und Herkunft des Weins regeln.
  • Rebsorten: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die wichtigsten Rebsorten, die in Österreich angebaut werden. Besonders hervorgehoben wird der Grüne Veltliner, eine der wichtigsten Rebsorten Österreichs.

Schlüsselwörter

Österreichischer Wein, Weinbau, Weinbaugebiete, Geschichte des Weins, Glykolwein-Skandal, Qualitätsstufen, Rebsorten, Grüner Veltliner, Klima, Geologie, Nachhaltigkeit, Integrierter Weinbau, Organisch-biologischer Weinbau, Biologisch-dynamischer Weinbau.

Final del extracto de 32 páginas  - subir

Detalles

Título
Food & Beverage Management. Österreichische Weine
Calificación
1,2
Autor
Sarah-Rebecca Brozda (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
32
No. de catálogo
V419272
ISBN (Ebook)
9783668698147
ISBN (Libro)
9783668698154
Idioma
Alemán
Etiqueta
food beverage management österreichische weine
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sarah-Rebecca Brozda (Autor), 2018, Food & Beverage Management. Österreichische Weine, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/419272
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  32  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint