In dieser Arbeit soll zum einen veranschaulicht werden, inwiefern sich die finanziellen Bedingungen im deutschen Profifußball entwickelt haben, und zum anderen welche Auswirkungen dies sowohl für die aktiven Teilnehmer wie Vereine und Spieler als auch für die passiv Beteiligten wie Investoren, Zuschauer und anderen Organisationen hat.
Zunächst werden alle Beteiligten am deutschen Fußballmarkt erläutert sowie deren Einfluss und derer verfolgten Ziele durch das teilnehmen an diesem Markt. Im nächsten Schritt wird anhand von Statistiken, Reports und Studien die finanzielle Entwicklung bezogen auf Umsatz und Gewinn dargestellt. Um eine gewisse Transparenz aufzuzeigen, ob diese Entwicklung positiv oder negativ ist, werden ein großer Vorteil sowie ein großer Nachteil dieser Entwicklung genauer betrachtet und erläutert welche Auswirkungen sich daraus ergeben.
Aus den Erkenntnissen der vorliegenden Berichte und der daraus festgestellten Entwicklung, wird zum Schluss versucht eine Prognose für die zukünftigen finanziellen Einflüsse zu prognostizieren. Als Gesamtziel soll aufgezeigt werden, dass der finanzielle Einfluss im deutschen Profifußball immer größer wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Ziel dieser Arbeit
- Begriffserklärungen
- Profifußball
- Kommerzialisierung
- Beteiligte Gruppen der finanziellen Entwicklung
- Deutsche Fußball Liga (DFL)
- Investoren/Sponsoren/ Geldgeber
- Vereine
- Spieler
- finanzielle Entwicklung
- Vor- und Nachteil der finanziellen Beeinflussung des Sports „Fußball“?
- Ein großer Vorteil
- Ein großer Nachteil
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des finanziellen Einflusses im deutschen Profifußball und beleuchtet seine Auswirkungen auf die aktiven Teilnehmer (Vereine, Spieler) sowie die passiv Beteiligten (Investoren, Zuschauer, Organisationen).
- Analyse der Beteiligten am deutschen Fußballmarkt und ihrer jeweiligen Interessen.
- Darstellung der finanziellen Entwicklung anhand von Statistiken, Reports und Studien.
- Bewertung der positiven und negativen Auswirkungen der finanziellen Entwicklung.
- Prognose der zukünftigen finanziellen Einflüsse auf den deutschen Profifußball.
- Beweis des wachsenden Einflusses des finanziellen Faktors im deutschen Profifußball.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einführung: Das Kapitel beleuchtet den Boom des Fußballs und die wachsende Bedeutung des finanziellen Erfolgs sowohl für aktive als auch passive Teilnehmer. Es wird die Entwicklung von einem Mannschaftssport zu einer wirtschaftlich rentablen Investition dargestellt, die sowohl Vereine, Trainerteams und Spieler als auch Investoren und Geldgeber zum finanziellen Gewinnstreben anregt.
- Ziel dieser Arbeit: Das Kapitel legt die Ziele der Arbeit dar, welche die Entwicklung des finanziellen Einflusses auf den deutschen Profifußball untersuchen, die Auswirkungen auf die aktiven und passiven Teilnehmer beleuchten und eine Prognose für die Zukunft geben.
- Begriffserklärungen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe "Profifußball" und "Kommerzialisierung" und erläutert die Abgrenzung zwischen Profisport und Amateursport. Es wird die wachsende Tendenz der Vereine zur wirtschaftlichen Unternehmensführung und die Zielsetzung der Gewinnmaximierung betont.
- Beteiligte Gruppen der finanziellen Entwicklung: Das Kapitel stellt die verschiedenen Gruppen vor, die am finanziellen Erfolg des deutschen Fußballs beteiligt sind, darunter die Deutsche Fußball Liga (DFL), Investoren/Sponsoren/Geldgeber, Vereine und Spieler. Es beschreibt deren jeweiligen Rollen und Ziele innerhalb des Systems.
- finanzielle Entwicklung: Das Kapitel analysiert die finanzielle Entwicklung des deutschen Profifußballs anhand von Daten, Statistiken und Reports. Es betrachtet den Umsatz und Gewinn und beleuchtet die Faktoren, die diese Entwicklungen beeinflussen.
- Vor- und Nachteil der finanziellen Beeinflussung des Sports „Fußball“?: Dieses Kapitel untersucht die Vor- und Nachteile der finanziellen Beeinflussung des Fußballs. Es beleuchtet die positive Seite der Entwicklung durch einen "großen Vorteil" und analysiert die negativen Auswirkungen durch einen "großen Nachteil", die in diesem Kapitel genauer erläutert werden.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: deutscher Profifußball, finanzielle Entwicklung, Kommerzialisierung, Investoren, Vereine, Spieler, DFL, Gewinnmaximierung, sportlicher Erfolg, Einflussfaktoren, Auswirkungen.
- Citation du texte
- Jens Schwäger (Auteur), 2017, Das Geschäft mit dem deutschen Profifußball. Welchen Einfluss hat der finanzielle Faktor und wie sieht dessen Entwicklung aus?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/415424