Die Relevanz einer erfolgreichen Führung wird unter der Betrachtung der aktuellen Entwicklungen und Trends in der Arbeitsbevölkerung von zunehmender Wichtigkeit geprägt. Der demographische Wandel, die Zunahme an Beschäftigten mit Migrationshintergrund und die Weiterentwicklung von Beschäftigungsformen stellen neue Herausforderungen an die Führungsrolle dar.
Bei der Betrachtung der Führungsentwicklung und -theorien bilden die Rollenkonzepte eine Grundlage zum Verständnis von Führung. Die Ausgestaltung dieser Rollen wird zum einem beeinflusst durch die eigenen Vorgesetzten und zum anderen durch die vorliegenden Rahmenbedingungen für eine optimale Rollenübernahme.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rollenverständnis
- Einführung in die Rollen-Thematik
- Rollendefinition
- Funktionen von Rollen
- Rollenkonflikte
- Rollen einer Führungskraft
- Begriffliche Einordnung
- Rollenmodelle
- Rollen der Führungskraft im Kontext Gesundheit
- Gesundheitsfördernde Rollen der Führungskraft
- Die Rollen am Beispiel eines Gesundheitszirkels
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Rolle von Führungskräften im Kontext der Gesundheit und Arbeitssicherheit von Beschäftigten. Sie analysiert die verschiedenen Rollen, die eine Führungskraft im Unternehmen einnimmt, und beleuchtet deren Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Bedeutung von Führungsrollen im Kontext der aktuellen Arbeitswelt
- Einfluss von Führungsrollen auf die Gesundheit der Beschäftigten
- Untersuchung von Rollenkonflikten und deren Auswirkungen
- Analyse von Gesundheitsfördernden Rollen der Führungskraft
- Entwicklung eines Gesundheitszirkels als Modell für gesundheitsfördernde Führungsrollen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Relevanz einer erfolgreichen Führung in der heutigen Arbeitswelt dar und beleuchtet die Herausforderungen, denen Führungskräfte gegenüber stehen. Die Bedeutung des Rollenverständnisses im Rahmen von Führungstheorien wird hervorgehoben.
- Rollenverständnis: Hier wird der Begriff „Rolle“ eingeführt und verschiedene Perspektiven auf das Rollenverständnis beleuchtet. Funktionen und Konflikte von Rollen im Allgemeinen werden erläutert.
- Rollen einer Führungskraft: In diesem Abschnitt werden verschiedene Rollenmodelle und deren Anwendung auf die Führungsrolle im Unternehmen vorgestellt.
- Rollen der Führungskraft im Kontext Gesundheit: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Rollen, die eine Führungskraft im Bereich Gesundheit und Arbeitssicherheit einnimmt.
- Gesundheitsfördernde Rollen der Führungskraft: Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit den Rollen der Führungskraft, die spezifisch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern. Hier wird auch ein Gesundheitszirkel als Modell vorgestellt.
Schlüsselwörter
Führungsrolle, Rollenverständnis, Rollenkonflikte, Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz, Gesundheitszirkel, Führungstheorien.
- Quote paper
- Laura Wallbaum (Author), 2017, Die Rollen einer Führungskraft im Kontext Gesundheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412971