Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Auseinandersetzung mit der Thematik des Stadtmarketing. Das Thema Stadtmarketing haben wir deshalb gewählt, da wir uns die Frage stellten, wie die uns geläufigen Marketingansätze in die Kommune integriert werden.
Dazu bedarf es zunächst im 2. Kapitel der Erarbeitung der Grundlagen von Marketing und Kommune. Im Anschluss daran erfolgt die Beschreibung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Privat- und Staatswirtschaft. Um den Einblick in das Themenfeld zu vertiefen, setzen wir uns danach mit der historischen Entwicklung und den verschiedenen Stufen des Stadtmarketing auseinander. Anschließend wird auf die in der Literatur geläufigen Definitionen des Stadtmarketings eingegangen. Darauf folgen mögliche Gründe und Ziele sowie der Ablauf eines Stadtmarketingprozesses. Ausgehend von den gewonnenen Erkenntnissen stellen wir eine Hypothese zum Ablauf eines Stadtmarketingsprozesses auf. Im achten Kapitel wollen wir ein Beispiel für den praktischen Aufbau des Stadtmarketings anhand der Stadt Essen widerspiegeln. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und der Erörterung unserer Hypothese.
An dieser Stelle soll angemerkt werden, dass im Verlauf der Hausarbeit die Begriffe Kommunalmarketing und Stadtmarketing synonym verwendet werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Problemstellung
2. Grundlagen
2.1 Erläuterung des Begriffs Marketing
2.2 Erläuterung des Begriffs Kommune
2.3 Historische Einleitung in die Kommune
3. Unternehmen vs. Kommune
3.1 Unternehmens- vs. Kommunalmarketing
3.1.1 Subjektebene (Stadt als Unternehmen)
3.1.2 Objektebene (Stadt als Produkt)
3.1.3 Definitionen des Kommunalmarketing
4. Entwicklung des Kommunalmarketing
4.1 Historische Entwicklung
4.2 Entwicklungsstufen des Stadtmarketing
5. Gründe und Ziele des Kommunalmarketing
5.1 Die Stadt im Spannungsfeld
5.2 Stadtspezifischer Wettbewerb
5.3 Bedeutung von Standortfaktoren
5.4 Partizipation der Bürger
5.5 Mangelnde Identität
6. Stadtmarketingprozess
6.1 Initialisierung
6.2 Situationsanalyse
6.3 Philosophie - und Zielbestimmung
6.4 Strategie und Maßnahmenplanung
6.5 Umsetzung und Erfolgskontrolle
7. Hypothese
8. Praxisbeispiel: Stadtmarketing in Essen
8.1 Standort Essen
8.2 Stadtmarketing Essen - Die Essen Marketing GmbH
8.2.1 Aufbau
8.2.2 Geschäftsführung
8.2.3 Essen Marketing Service e.V
8.3 Geschäftsfelder
8.3.1 Stadtwerbung und Kommunikation
8.3.2 Tourismus
8.3.3 Citymanagement
8.3.4 Umweltmarketing
8.3.5 Stadtteilmarketing
8.3.6 Presse
8.3.7 Stadtmarketingforum
9. Fazit
Literatur
- Citation du texte
- Carlo Schlichterle (Auteur), Dominik Krause (Auteur), Sebastian Ristau (Auteur), 2009, Kommunalmarketing. Gründe, Ziele, Entwicklung und Geschäftsfelder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/412724
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.