Seit es die Pornographie im Film und im Fernsehen gibt, gibt es auch eine Gegenströmung in der bildenden Kunst. Da die Pornographie stereotype Bilder von der Frau und ihrem Körper gestaltet, sind die Künstler und vor allem die Künstlerinnen bemüht, das weibliche Geschlecht wieder von diesen Klischees zu befreien. In dieser Arbeit werden zwei verschiedene Künstlerinnen vorgestellt, die sich auf verschiedene Art und Weise mit der Pornographie beschäftigen. Beide versuchen, das Bild der Frau, wie es in der Pornographie geschaffen wurde, zu vernichten und den Frauen somit ihre Identität wiederzugeben. Ihr Weg zu diesem Ziel ist allerdings komplett verschieden. Während die eine die Revolution gegen die Frau als identitätslose Hülle unter Einsatz ihres eigenen Körpers begeht, versucht die andere durch schockierende Photographien von Puppenkörpern auf die Deformation des Blickes auf den Frauenkörper in der Pornographie aufmerksam zu machen.
Bei den beiden Künstlerinnen handelt es sich um Valie Export und um Cindy Sherman, die zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Ländern die Gefahren der Pornographie für das weibliche Bewusstsein aufdecken und bekämpfen. Die vorgestellten Arbeiten von Valie Export und Cindy Sherman beschäftigen sich vor allem mit den Bildern, welche die Pornographie auf den weiblichen Körper projiziert. Sie sind entwickelt worden, um diese Bilder zu vernichten und so den Körper der Frau von bestehenden Klischees wieder reinzuwaschen. Mit welchen Mitteln sie dieses Vorhaben angehen und inwiefern der Kreuzzug gegen die Stereotypisierung der Frau ihnen glückt, wird in dem folgenden Text ansatzweise geklärt.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Valie Export
- II.1. Lebenslauf
- II.2. Valie Export: eine feministische Künstlerin
- II.3. Das Tapp- und Tastkino
- II.4. Die Aktionshose Genitalpanik
- III. Cindy Sherman
- III.1. Lebenslauf
- III.2. Cindy Sherman als Kritikerin des Frauenbildes in den Medien
- III.3. Untitled # 255
- III.4. Untitled #258
- IV. Vergleich der beiden Künstlerinnen
- V. Valie Export und Cindy Sherman als feministische Künstlerinnen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die künstlerischen Auseinandersetzungen von Valie Export und Cindy Sherman mit der Pornographie und deren stereotypen weiblichen Bildwelten. Ziel ist es, die unterschiedlichen Strategien beider Künstlerinnen aufzuzeigen, wie sie das Klischeebild der Frau in der Pornographie dekonstruieren und der Frau ihre Identität zurückgeben wollen.
- Dekonstruktion stereotypischer Frauenbilder in der Pornographie
- Die Rolle des weiblichen Körpers in Kunst und Medien
- Feministische Strategien in der Kunst
- Vergleichende Analyse der künstlerischen Methoden von Valie Export und Cindy Sherman
- Die Wirkung von Body Art und Fotografie als Mittel der Kritik
Zusammenfassung der Kapitel
I. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit, indem sie auf die Gegenströmung in der bildenden Kunst zur Pornographie hinweist. Sie stellt Valie Export und Cindy Sherman als zwei Künstlerinnen vor, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Problematik der stereotypen Darstellung der Frau in der Pornographie auseinandersetzen. Das Zitat von Valie Export (1985) unterstreicht die Notwendigkeit, den weiblichen Körper von gesellschaftlichen "Codes" zu befreien und ihm seine Natürlichkeit zurückzugeben. Die Einleitung umreißt das Ziel der Arbeit: die Untersuchung der Mittel und Methoden beider Künstlerinnen im Kampf gegen die Stereotypisierung der Frau.
II. Valie Export: Dieses Kapitel präsentiert einen Überblick über das Leben und Werk von Valie Export. Es beschreibt ihren Werdegang, ihre Verwendung des eigenen Körpers als künstlerisches Material und ihre kritische Auseinandersetzung mit der medialen Darstellung des weiblichen Körpers. Die beiden Body-Performances "Tapp- und Tastkino" und "Aktionshose Genitalpanik" werden als zentrale Beispiele ihrer feministischen Kunst aufgeführt. Der Abschnitt unterstreicht Exports politisches Engagement und ihren Versuch, die Frau aus der Rolle der vom Mann geschaffenen und dominierten Ware zu befreien.
III. Cindy Sherman: Dieses Kapitel widmet sich dem Leben und Werk von Cindy Sherman. Es beleuchtet ihren kritischen Blick auf das Frauenbild in den Medien und analysiert ausgewählte Werke (z.B. "Untitled #255" und "Untitled #258"). Im Fokus steht Shermans Strategie, durch schockierende Fotografien von Puppenkörpern die Deformation des Blicks auf den Frauenkörper in der Pornographie aufzudecken und zu kritisieren. Der Abschnitt zeigt, wie Sherman auf fotografische Weise die von Medien und Pornografie konstruierten Bilder hinterfragt.
Schlüsselwörter
Valie Export, Cindy Sherman, Feministische Kunst, Body Art, Fotografie, Pornographie, Stereotypisierung, Weiblichkeit, Medienkritik, Körperpolitik, Identität, Wiener Aktionismus, Dekonstruktion.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit über Valie Export und Cindy Sherman
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die künstlerischen Auseinandersetzungen von Valie Export und Cindy Sherman mit Pornographie und stereotypen weiblichen Bildwelten. Im Fokus steht der Vergleich ihrer Strategien zur Dekonstruktion des Klischeebilds der Frau in der Pornographie und die Rückgabe der Identität an die Frau.
Welche Künstlerinnen werden behandelt?
Die Arbeit konzentriert sich auf die beiden feministischen Künstlerinnen Valie Export und Cindy Sherman und deren jeweilige künstlerische Methoden im Umgang mit dem Thema der weiblichen Darstellung in der Pornographie.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt Themen wie die Dekonstruktion stereotypischer Frauenbilder, die Rolle des weiblichen Körpers in Kunst und Medien, feministische Strategien in der Kunst, Body Art und Fotografie als Mittel der Kritik, und einen vergleichenden Analyse der künstlerischen Methoden von Valie Export und Cindy Sherman.
Welche Werke von Valie Export werden analysiert?
Die Arbeit analysiert insbesondere Valie Exports Body-Performances "Tapp- und Tastkino" und "Aktionshose Genitalpanik" als zentrale Beispiele ihrer feministischen Kunst.
Welche Werke von Cindy Sherman werden analysiert?
Die Arbeit analysiert ausgewählte Werke von Cindy Sherman, beispielsweise "Untitled #255" und "Untitled #258", um ihre Strategie der Kritik an der Deformation des Frauenkörpers in der Pornographie zu beleuchten.
Wie werden die Künstlerinnen verglichen?
Die Arbeit vergleicht die unterschiedlichen Strategien von Valie Export und Cindy Sherman, wie sie das Klischeebild der Frau in der Pornographie dekonstruieren und der Frau ihre Identität zurückgeben wollen. Der Vergleich konzentriert sich auf die jeweiligen künstlerischen Methoden und deren Wirkung.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, ein Kapitel zu Valie Export, ein Kapitel zu Cindy Sherman, ein Kapitel zum Vergleich beider Künstlerinnen und ein abschließendes Kapitel, das Valie Export und Cindy Sherman als feministische Künstlerinnen betrachtet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Valie Export, Cindy Sherman, Feministische Kunst, Body Art, Fotografie, Pornographie, Stereotypisierung, Weiblichkeit, Medienkritik, Körperpolitik, Identität, Wiener Aktionismus, Dekonstruktion.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Zielsetzung ist es, die unterschiedlichen Strategien von Valie Export und Cindy Sherman aufzuzeigen, wie sie das Klischeebild der Frau in der Pornographie dekonstruieren und der Frau ihre Identität zurückgeben wollen.
- Citar trabajo
- Christina di Bartolomeo (Autor), 2002, Antipornographie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/39370