Seit Jahrzehnten leben wir in einem Zeitalter der Technologisierung. Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, bis hin zu den Privathaushalten sind ausgestattet und geprägt von diversen Technologien. Insbesondere durch die enorme Bedeutung des Internets und der Computertechnik, hat sich das Leben der Menschen stark verändert. Die Interaktion zwischen Mensch und Technik ist mittlerweile Alltag, egal ob beim Autofahren, wo das moderne Auto anhand von Messungen des Fahrverhaltens auf die potentielle Müdigkeit des Fahrers hinweist oder der Kühlschrank aus dem 21. Jahrhundert, der von alleine Milch bestellen kann, sobald der Vorrat aufgebraucht ist. Aufgrund dieser technologischen Entwicklungen und der Abhängigkeit der heutigen Gesellschaft von der Technik, stellt sich in dieser Arbeit die Frage, in wie weit nicht nur der Alltag, sondern auch die Sportbranche von der Technik beeinflusst wird. Hierbei ist nicht nur der Profi- sondern auch der Breitensport von Interesse, da die Menschen sich gleichzeitig in einem Zeitalter der Selbstoptimierung befinden und durch den Einsatz von technologischen Komponenten versuchen sich gesund und fit zu halten. Dabei spielen beispielsweise sogenannte Gadgets wie das Smartphone mit entsprechenden Applikationen eine wichtige Rolle. Im Duden wird Gadget als „kleiner, raffinierter technischer Gegenstand“ bezeichnet.1 Mit Werbeslogans wie „Mit dem Fitnesstrainer am Handgelenk zur guten Figur“ wird versucht ein weiteres Gadget, nämlich die sogenannten Fitness-Tracker, unter die Leute zu bringen, die immer ausgereifter sind und auf die im nächsten Kapitel näher eingegangen wird.
Einer der Bereiche die diese Arbeit umfasst ist demnach die Frage, ob sich etwas durch die technologischen Entwicklungen geändert hat oder ist die Ausführung diverser Sportdisziplinen noch die gleiche, wie vor 20 Jahren? Schließlich hört und liest man des Öfteren in diversen Nachrichten, dass im Profifußball von Torlinientechnik, einem Chip im Ball oder einem sogenannten Videoschiedsrichter die Rede ist. Doch was bedeutet das alles und was für eine Wirkung ist auf die Ausübung dieser Sportdisziplin zu spüren? Lässt sich tatsächlich durch den Einfluss von Technik die Leistung steigern und birgt das auch Risiken mit sich? Diese Fragen werden im Verlauf der Arbeit analysiert.
- Citar trabajo
- Gabriel Makowski (Autor), 2017, Eine empirische Untersuchung zur Etablierung von e-Sport am Beispiel ausgewählter Clubs der Fußball-Bundesliga, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/379187
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.