In unserer modernen Gesellschaft werden technische Geräte zunehmend weiterentwickelt und von einer immer größeren Gruppe Menschen genutzt. Angesichts des demographischen Wandels wurden auch Technologien geschaffen, die die Lebensqualität von älteren Menschen erhöhen sollen. Das Ambient-Assisted Living und die Gerontechnologie sind zwei der zentralen Beispiele auf diesem Feld. Doch welche grundlegenden Bedürfnisse und Anforderungen hat die Zielgruppe an solche Konzepte? Welche ethischen Aspekte sind dabei wichtig? Welche Faktoren sind förderlich oder hinderlich für die Akzeptanz zur Nutzung solcher Angebote?
Der Autor Horst Kolb veranschaulicht in seinem Buch die Perspektive der Nutzer von Ambient-Assisted Living und Gerontechnologie. Dabei bezieht er sich hauptsächlich auf ältere Kunden, unabhängig von ihrer Pflegebedürftigkeit. Der Autor stellt die historische Entwicklung sowie die Anwendungs- und Forschungsgebiete dieser relativ jungen Wissenschaft vor. Einen zentralen Raum nehmen die Bedürfnisse und Anforderungen der älteren Menschen als Adressaten und die praktischen Aspekte dieses Technologiewandels ein.
Aus dem Inhalt:
- Gerontechnologie;
- Ambient-Assited Living;
- Demographischer Wandel;
- Rentner,
- Senioren,
- Technologiewandel
- Nachhaltigkeit
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- 1 Aufbau
- 2 Einführung
- 2.1 Motivation
- 2.2 Fragestellung und Zielsetzung
- 2.3 Abgrenzung
- 2.4 Hypothesen und Vorannahmen
- 3 Ambient Assisted Living (AAL)
- 3.1 Enge Definition
- 3.2 Erweiterte Definition
- 4 Gerontechnologie (GT)
- 4.1 Historische Entwicklung
- 4.2 Anwendungs- und Forschungsbereiche
- 4.3 Positionen und Priorisierungen
- 5 Adressaten
- 5.1 Unmittelbar profitierende Zielgruppen
- 5.2 Mittelbar profitierende Zielgruppen
- 5.3 Sonstige profitierende Zielgruppen
- 5.4 Sonstige Zielgruppen
- 6 Bedürfnisse und Anforderungen älterer Menschen
- 6.1 Demographischer Ansatz
- 6.2 Pflegerischer Ansatz
- 6.3 Sozialwissenschaftlicher Ansatz
- 6.4 Gerontologischer Ansatz
- 6.5 Gerontechnischer Ansatz
- 6.6 Psychologischer Ansatz
- 6.7 Gesundheitswissenschaftlicher Ansatz
- 7 Ethische Aspekte
- 8 Faktoren für die Akzeptanz und Nutzung
- 8.1 Verhaltenswissenschaftliche Kriterien
- 8.2 Technik-Akzeptanz-Modell (TAM)
- 9 Beantwortung der Fragestellungen
- 10 Zusammenfassung und Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das vorliegende Werk befasst sich mit den Themen Ambient Assisted Living (AAL) und Gerontechnologie (GT) im Kontext der Nutzung von Technik durch ältere Menschen und Senioren. Die Arbeit untersucht die Entwicklung, Anwendungen und Herausforderungen dieser Technologien im Hinblick auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe.
- Definition und Abgrenzung der Konzepte AAL und GT
- Analyse der Bedürfnisse und Anforderungen älterer Menschen im Zusammenhang mit Technologie
- Bedeutung von Akzeptanz und Nutzung von AAL und GT
- Ethische Aspekte der Anwendung von Gerontechnologien
- Potenziale und Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung von AAL und GT
Zusammenfassung der Kapitel
Die einleitenden Kapitel stellen den Forschungsgegenstand vor, erläutern die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie die Fragestellung und den theoretischen Rahmen. Die Kapitel 3 und 4 befassen sich mit den Begriffen Ambient Assisted Living (AAL) und Gerontechnologie (GT) und gehen auf ihre Entwicklung, Definitionen und Anwendungsbereiche ein. Kapitel 5 behandelt die verschiedenen Zielgruppen, die von den Technologien profitieren können, während Kapitel 6 die Bedürfnisse und Anforderungen älterer Menschen in Bezug auf Technologie untersucht.
Kapitel 7 beleuchtet ethische Aspekte der Anwendung von Gerontechnologien. Kapitel 8 fokussiert auf Faktoren, die die Akzeptanz und Nutzung von AAL und GT beeinflussen, und Kapitel 9 widmet sich der Beantwortung der Forschungsfragen.
Schlüsselwörter
Ambient Assisted Living, Gerontechnologie, ältere Menschen, Senioren, Bedürfnisse, Anforderungen, Akzeptanz, Nutzung, ethische Aspekte, Technologieentwicklung, Forschung.
- Quote paper
- Horst Siegfried Kolb (Author), 2018, Ambient Assisted Living (AAL) und Gerontechnologie (GT). Die Nutzung von Technik durch ältere Menschen und Senioren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378650