Innerhalb des Marketing-Mix ist der Markenartikel von großer Bedeutung. Die Markenpolitik ist für Produzenten und Konsumenten ein wichtiger Bestandteil des Marketings und wird daher als „Herzstück“ der Produktpolitik angesehen. Ziel des Marketings ist es, aus einem Produkt oder einer Dienstleistung eine alleinstehende Marke zu gestalten. Nur dadurch kann sich die Marke von den Wettbewerbsprodukten unterscheiden.
In der vorliegenden Arbeit wird die Wichtigkeit von Markenartikeln für Konsumenten in Orientierung an folgender Leitfrage ergründet: Inwiefern nimmt die Markenpolitik Einfluss auf das Konsumverhalten der Verbraucher?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Gang der Untersuchung
- Theoretische Grundlagen zum Thema Markenpolitik
- Begriffliche Abgrenzung
- Markentypen
- Markeninhalte
- Markenfunktionen
- Markenstrategien
- Markennamen
- Empirische Erhebung zum Thema Markenpolitik
- Methodik
- Die Auswertung des Fragebogens
- Handlungsempfehlung
- Kritische Würdigung
- Schlussbetrachtung
- Fazit
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von Markenartikeln auf das Konsumverhalten von Verbrauchern. Dabei werden die theoretischen Grundlagen der Markenpolitik sowie empirische Erkenntnisse aus einer eigenen Untersuchung beleuchtet.
- Definition und Bedeutung von Marken
- Markentypen und deren Eigenschaften
- Die Rolle der Markenpolitik im Marketing-Mix
- Empirische Analyse des Konsumverhaltens in Bezug auf Markenartikel
- Handlungsempfehlungen für die Markenpolitik
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Gang der Untersuchung dar. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Markenpolitik, einschließlich einer Definition des Markenbegriffs, der verschiedenen Markentypen, der Markeninhalte und -funktionen sowie der Markenstrategien und -namen. Kapitel 3 präsentiert die empirische Erhebung, die Methodik, die Auswertung des Fragebogens, Handlungsempfehlungen und eine kritische Würdigung.
Schlüsselwörter
Markenpolitik, Markenartikel, Konsumverhalten, Markenstrategie, Markenimage, Markenforschung, Empirische Untersuchung, Fragebogenanalyse.
- Citar trabajo
- Ercüment Gök (Autor), 2015, Markenartikel beeinflussen das Konsumverhalten. Inwiefern nimmt die Markenpolitik Einfluss auf das Konsumverhalten der Verbraucher?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/378571