Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit Mitarbeitern, die ins Ausland entsendet werden, den so genannten "Expatriates". Zielsetzung ist es, Chancen und Risiken der Auslandsentsendung zu analysieren, sowie die Herausforderungen der Auslandsentsendung von Mitarbeitern darzustellen. Diese Darstellung wird an dem praktischen Beispiel China vollzogen, da China zurzeit zu den populärsten Zielmärkten zählt. Hierzu ist es zunächst erforderlich, den Begriff Expatriates näher zu definieren, sowie die Ziele der Auslandsentsendungen zu erläutern. Zudem wird auf die Phasen der Auslandsentsendung näher eingegangen, um die theoretischen Grundlagen der Thematik zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland
2.1 Definition Expatriates
2.2 Ziele von Auslandsentsendungen
2.3 Phasen einer Auslandsentsendung
3. Chancen und Risiken von Auslandsentsendungen
3.1 Chancen
3.2 Risiken
4. Herausforderung der Auslandsentsendung nach China
4.1 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Chinas
4.2 Herausforderungen
5. Fazit
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Anonym (Author), 2011, Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/377303