Chemie wird vom Menschen häufig als sehr komplex und abstrakt wahrgenommen, obwohl sie im Alltag allgegenwertig ist. Die organischen Verbindungen Carbonsäuren und Ester kommen sowohl in der Natur, im Alltag als auch in Lebensmitteln vor. Carbonsäuren entstehen beispielsweise biochemisch unter oxidierenden Bedingungen als Hauptprodukte des menschlichen Stoffwechsels. In Muskeln bildet sich Milchsäure, die für den sogenannten Muskelkater verantwortlich ist. Die wohl bekannteste Carbonsäure, die Essigsäure, wird zum Entkalken im Haushalt verwendet. Ebenso wie die Zitronensäure. Als Industriechemikalien werden Carbonsäuren eingesetzt, um andere Verbindungen wie Amide, Säurechloride und Ester herzustellen. Diese werden dann zur Kunststoffherstellung und in dieser Verbindung eingesetzten Weichmachern verwendet. (Frucht-)Ester werden zudem als naturidentische Aromastoffe eingesetzt, da sie in Früchten als natürlicher Bestandteil vorkommen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1. Carbonsäuren.
1.1. Struktur.
1.2. Nomenklatur.
1.3. Eigenschaften..
1.3.1. Physikalische Eigenschaften.
Versuch 1: Vergleich der Schmelzpunkte von Essigsäure und Alkoholen
1.3.2. Chemische Eigenschaften..
1.3.2.1. Säurestärke der Carbonsäuren
1.3.2.2. Einfluss auf die Säurestärke
Versuch 2: Vergleich der Säurestärke von Carbonsäure und anorganischen Säuren durch Reaktion mit unedlen Metallen
2. Darstellung von Carbonsäuren
2.1. Darstellung der Ameisensäure
2.2. Darstellung der Essigsäure..
2.3. Darstellung durch Oxidation von Alkoholen, Aldehyden und Ketonen..
Versuch 3: Darstellung von Essigsäure aus Acetaldehyd
2.4. Darstellung durch Hydrolyse von Nitrilen...
2.5. Darstellung durch Grignard-Reagenz.
3. Reaktionen der Carbonsäure.
3.1. Salzbildung.
Versuch 4: Seifenbildung aus Palmitinsäure
3.2. Reaktion von Dicarbonsäuren.
Versuch 5: Oxalsäure als Rostlöser
3.3. Hydroxycarbonsäuren.
3.4. Reaktion mit Nukleophilen
4. Derivate der Carbonsäure
4.1. Carbonsäurehalogenid.
4.2.Carbonsäureanhydride..
4.3. Carbonsäureamide
4.4 Ester.
4.4.1. Nomenklatur..
4.4.2. Eigenschaften.
4.4.3. Darstellung von Ester
4.4.4. Fruchtester..
Versuch 6: Herstellung von Estern (Birnen- und Nelkenaroma
4.4.5. Esterspaltung.
4.4.6. Verseifung von Ester
Versuch 7: Alkalische Esterhydrolyse – eine irreversible Reaktion..
4.4.7. Esterpyrolyse..
H-Sätze
P-Sätze
Literaturverzeichnis
- Citar trabajo
- Mayleen Zinser (Autor), 2017, Carbonsäuren und Ester. Eine Versuchsreihe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/375153
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.