Traumabewältigung und Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen als Herausforderung der Sozialen Arbeit


Bachelorarbeit, 2017

52 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Aufbau der Arbeit

2 Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2.1 Begriffsdefinition
2.1.1 Definition des Begriffes „unbegleitet“
2.1.2 Definition des Begriffes „minderjährig“
2.1.3 Definition des Begriffes „Flüchtling“
2.2 Fluchtursachen und Motive
2.3 Aktuelle Situation in Deutschland

3 Rechtliche Lage von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
3.1 Internationale Schutzkonventionen für unbegleitete Minderjährige
3.1.1 Die Genfer Flüchtlingskonvention (GFK)
3.1.2 Die UN – Kinderrechtskonvention (KRK)
3.1.3 Das Haager Kinderschutzübereinkommen (KSÜ)
3.1.4 Entschließung des Rates der Europäischen Union vom 26. Juni 1997
3.2 Rechtliche Rahmenbedingungen der Europäischen Union
3.2.1 EU-Aufnahmerichtlinie und Qualifikationsrichtlinie
3.2.2 Die Dublin III-Verordnung
3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
3.3.1 Das Grundgesetz (GG)
3.3.2 Das Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
3.3.3 Das Asylgesetz (AsylG)
3.3.4 Das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
3.3.5 Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)

4 Die Lebenssituation von UMF und psychisches Befinden
4.1 Der Hintergrund der Lebenssituation von UMF
4.1.1 Erfahrungen aus der Heimat
4.1.2 Erfahrungen auf der Flucht
4.2 Psychisches Befinden
4.2.1 Adoleszenz im Fluchtkontext

5 Der Begriff Trauma und Traumafolgestörungen
5.1 Trauma. Begriffsdefinition
5.2 Arten von Traumatisierungen
5.3 Traumafolgestörungen
5.3.1 Akute Belastungsstörung
5.3.2 Posttraumatische Belastungsstörung 32
5.3.2.1 Symptome des intrusiven Wiedererlebens
5.3.2.2 Symptome des Vermeidungsverhalten
5.3.2.3 Erhöhte Angstbedingte Erregung
5.3.3 Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung - DESNOS
5.4 Erkennungsmöglichkeiten einer Traumatisierung bei UMF

6 Traumabewältigung und Integrationsmöglichkeiten von UMF
6.1 Unterstützungsmaßnahmen für traumatisierte UMF
6.1.1 Bezugspersonen
6.1.2 Forderung von Resilienz
6.2 Therapie zur Traumabewältigung
6.2.1 Stabilisierungsphase
6.2.2 Bearbeitungsphase
6.2.3 Integrationsphase
6.3 Besonderheiten der Traumatherapie mit UMF
6.4 Möglichkeiten der Integration
6.4.1 Integration durch Bildung
6.4.1.1 Vorschulprogramm als die erste Stufe der Bildungsintegration
6.4.1.2 Integration in der Schule
6.4.1.3 Ausbildung
6.4.2 Projekte

7 Herausforderungen für die Soziale Arbeit
7.1 Spezifisches Wissen und Können
7.2 Herausforderungen

8 Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten

Details

Titel
Traumabewältigung und Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen als Herausforderung der Sozialen Arbeit
Hochschule
Hochschule Hannover
Note
2,0
Autor
Jahr
2017
Seiten
52
Katalognummer
V373283
ISBN (eBook)
9783668506473
ISBN (Buch)
9783668506480
Dateigröße
680 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
traumabewältigung, integration, flüchtlingen, herausforderung, sozialen, arbeit
Arbeit zitieren
Maryna Haishynava (Autor:in), 2017, Traumabewältigung und Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen als Herausforderung der Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373283

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Traumabewältigung und Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen als Herausforderung der Sozialen Arbeit



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden