Im Rahmen dieser vergleichenden konzeptionellen Studie sollen mögliche De- bzw. Renationalisierungsprozesse/-tendenzen in den 2010er Jahren, hauptsächlich im territorialen EU-Bereich, analysiert werden. Ausgangshypothese ist, dass es deutliche De- bzw. Renationalisierungs-prozesse/-tendenzen in dem Bereich der EU, aber auch weltweit gibt, und es sich hierbei um eine jeweilige Verschiebung hin zu einem der beiden ‚Extreme‘ Globalstaat bzw. Nationalstaat handelt. Die Forschungsfrage, welche hieraus abgeleitet wurde, lautet: Findet eine zeitgleiche De- und Renationalisierung Europas statt?
Inhaltsverzeichnis
A Einführung
B Theoretische Konzepte
1.Der Staatsbegriff
2. Politiktypen
2.1 Denationalisierung
2.2 Renationalisierung
3. Theoretisierungstypen der Akteure
3.1 Der Staat
3.2 Das Volk
3.3 Die Demokratie
C Konzeptualisierung
1.Der Staat
2 Nationale Identität
3 Demokratische Gebilde
4 Moralisch-elastische Grenzen
5 Dimensionen und Dynamiken
5.1 Strukturelle Muster
D De- und Renationalisierung im Feld
1. Die Europäische Union
2. Groß-Britannien
E Zusammenfassung
I Literaturverzeichnis
II Abbildungsverzeichnis
- Citar trabajo
- Anika Laukart (Autor), 2017, De- und Renationalisierung. Theoretische Ansätze im Vergleich, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/373252
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.