Diese literaturbasierte Arbeit soll sich mit dem Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) befassen und neben der Erläuterung, was unter Controlling zu verstehen ist, auch auf die speziellen Anforderungen der KMU an ein Controlling eingehen sowie die Frage klären, ob ein Controlling auch für kleinere Unternehmen sinnvoll ist. Der Umfang dieser Arbeit ist begrenzt und es soll daher nicht näher auf die Beschreibung sowie Anwendung der Instrumente beziehungsweise Werkzeuge des Controllings eingegangen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsklärung
- KMU
- Controlling
- Controlling und seine Bestandteile
- Operatives Controlling und seine Werkzeuge
- Strategisches Controlling und seine Werkzeuge
- Controlling im Wandel der Digitalisierung & Globalisierung
- Controlling in KMU
- Nutzen des Controllings für KMU
- Anwendung von Controlling in KMU
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese literaturbasierte Arbeit befasst sich mit dem Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und beleuchtet die speziellen Anforderungen an ein Controlling in diesem Kontext. Sie untersucht, ob ein Controlling auch für kleinere Unternehmen sinnvoll ist.
- Definition und Abgrenzung von KMU
- Bedeutung und Funktionsweise des Controllings
- Unterscheidung zwischen operativem und strategischem Controlling
- Nutzen und Anwendung von Controlling in KMU
- Herausforderungen und Chancen des Controllings in KMU
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Controlling in KMU ein und erläutert den Umfang der Arbeit. Sie hebt die Bedeutung des Controllings für die Finanz- und Unternehmensführung in KMU hervor.
Der Abschnitt "Begriffsklärung" definiert die Begriffe KMU und Controlling und bietet verschiedene Abgrenzungen von KMU anhand der Mitarbeiterzahl, des Umsatzes und der Bilanzsumme.
Das Kapitel "Controlling und seine Bestandteile" befasst sich mit den verschiedenen Arten des Controllings, insbesondere mit dem operativen und strategischen Controlling.
Im Kapitel "Controlling in KMU" wird der Nutzen des Controllings für KMU beleuchtet und die Anwendung von Controlling in diesem Kontext dargestellt.
Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Controllings in KMU.
Schlüsselwörter
Controlling, KMU, strategisches Controlling, operatives Controlling, Finanzmanagement, Unternehmensführung, Digitalisierung, Globalisierung, Transparenz, Kennzahlen, Geschäftsprozesse
- Quote paper
- Jo Wilp (Author), 2017, Controlling. Der Nutzen für kleine und mittlere Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/372858