Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Der Anteil der streng geschützten Flächen in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland

Title: Der Anteil der streng geschützten Flächen in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland

Seminar Paper , 2014 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: W. K. (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Wo ist der Naturschutz in Deutschland am strengsten?
Eine detaillierte Analyse der Anteile der streng geschützten Naturschutzflächen und ihre
Verteilung in Deutschland.

In dieser Seminararbeit soll ermittelt werden, wie unterschiedlich groß die Naturschutzflächen in den Landkreisen, sowie den kreisfreien Städten in Deutschland sind und von welchen Faktoren sie abhängen könnten. Dies geschieht ausschließlich mit quantitativen Methoden. Da der Naturschutz ein weit zu fassender Begriff ist, beschäftigt sich diese Seminararbeit mit dem Anteil von im Kern unberührten gesetzlich geschützten Flächen in Deutschland an der Gesamtfläche. Denn hier befindet sich noch einzigartige unberührte Natur. In dem zur Verfügung stehenden Datensatz nennt sich dieser Anteil, der ,,Anteil streng geschützter Gebiete“. Die Daten beziehen sich auf die Landkreise und die kreisfreien Städte in Deutschland. Der Datensatz besteht aus 112 kreisfreien Städten sowie 300 Landkreisen und ist in den Jahren 2009/10 erhoben worden.
Viel Spaß beim Lesen!

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Berechnung von Lage- und Streuungsmaße von Kennziffern und Indikatoren mit den Daten „Anteil an streng geschützten Gebieten“.
    • 2.1 Erläuterung der Methodik
    • 2.2 Auswertung..
  • 3. Untersuchung, ob es Unterschiede im Anteil der geschützten Gebiete in kreisfreien Städten und Landkreisen gibt (Whitney U-Test).....
    • 3.1 Erläuterung der Methodik
    • 3.2 Auswertung.....
  • 4. Zusammenfassung der Einflussvariablen zu Faktoren (Faktoren- und Hauptkomponentenanalyse)..\n
    • 4.1 Erläuterung der Methodik
    • 4.2 Auswertung...\n
  • 5. Untersuchung, welche Variablen Einfluss auf die streng geschützten Flächen haben (Korrelation)
    • 5.1. Erläuterung der Methodik
    • 5.2 Auswertung....
  • 6. Ermittlung der Größe des Einflusses des Faktors „Wirtschaftsstandort“ auf die streng geschützten Gebiete (Regression)....
    • 6.1 Erläuterung der Methodik
    • 6.2 Auswertung..\n
  • 7. Untersuchung, ob die Unterschiede in Landkreisen und Kreisfreien Städten auf die Ausprägung des „Wirtschaftsstandortes“ zurückzuführen sind (Clusteranalyse).\n
    • 7.1 Erläuterung der Methodik.
    • 7.2 Auswertung ..\n
  • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Unterschiede in der Größe von Naturschutzflächen in deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten und analysiert die möglichen Einflussfaktoren. Dabei werden ausschließlich quantitative Methoden verwendet. Der Fokus liegt auf dem Anteil streng geschützter Gebiete, die einzigartige und unberührte Natur repräsentieren. Der Datensatz umfasst 112 kreisfreie Städte und 300 Landkreise aus den Jahren 2009/10 und enthält verschiedene Variablen, die in Beziehung zum Anteil streng geschützter Gebiete gesetzt werden.

  • Analyse der räumlichen Verteilung von streng geschützten Gebieten in Deutschland
  • Identifizierung von Faktoren, die den Anteil streng geschützter Gebiete beeinflussen
  • Untersuchung von Unterschieden im Flächenanteil zwischen kreisfreien Städten und Landkreisen
  • Anwendung quantitativer Verfahren wie Korrelationsanalyse und Clusteranalyse
  • Interpretation der Ergebnisse und kritische Betrachtung der Methodik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 analysiert die Verteilung des Anteils streng geschützter Gebiete in Deutschland anhand von Lage- und Streuungsmaßen. Kapitel 3 untersucht, ob signifikante Unterschiede im Anteil geschützter Flächen zwischen kreisfreien Städten und Landkreisen bestehen. Kapitel 4 fasst die Einflussvariablen zu Faktoren zusammen, um die Komplexität der Daten zu reduzieren. Kapitel 5 untersucht, welche Variablen einen Einfluss auf den Anteil streng geschützter Gebiete haben. Kapitel 6 ermittelt die Größe des Einflusses des Faktors „Wirtschaftsstandort“ auf die streng geschützten Gebiete. Kapitel 7 untersucht, ob die Unterschiede zwischen Landkreisen und kreisfreien Städten auf die Ausprägung des „Wirtschaftsstandortes“ zurückzuführen sind. Kapitel 8 fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert die Methodik kritisch.

Schlüsselwörter

Streng geschützte Gebiete, Naturschutzflächen, Landkreise, kreisfreie Städte, Deutschland, quantitative Methoden, Korrelationsanalyse, Clusteranalyse, Wirtschaftsstandort, Einflussfaktoren, räumliche Verteilung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Anteil der streng geschützten Flächen in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland
College
University of Würzburg
Grade
2,0
Author
W. K. (Author)
Publication Year
2014
Pages
15
Catalog Number
V367548
ISBN (eBook)
9783668464094
Language
German
Tags
anteil flächen landkreisen städten deutschland Natur Naturschutz Analyse Verstädterung Landkreis Stadt Prozent geschützt Schutz streng geschützt Tiere unberührt Verteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
W. K. (Author), 2014, Der Anteil der streng geschützten Flächen in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/367548
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint