Die überaus erfolgreiche „Percy Jackson“-Reihe, der „Jack Perdu“-Zweiteiler und die „Göttlich“-Trilogie sowie der mit dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Roman „Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele“ sind herausragende Belege für die Dominanz der griechisch-römischen Mythologie in der gegenwärtigen fantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Mit namhaften Titeln wie „Kampf der Titanen“, „Krieg der Götter“, „Troja“ und „Hercules“ prägt dieser Trend auch die postmoderne fantastische Filmlandschaft.
Es ist daher lohnend, mit wissenschaftlicher Methodik die Fragestellung anzugehen, auf welche Weise so viele zeitgenössische (Drehbuch-)Autoren Einzelelemente oder ganze Sagenzyklen aus der griechischen und römischen Mythologie entlehnen. Wird damit eine kulturelle Identität für die abendländische Zivilisation konstruiert oder wird das traditionelle Sagengut durch eklektische Abwandlungen sogar dekonstruiert? Zur Beantwortung dieser Frage ist folgender Befund von Bedeutung: Die griechisch-römische Mythologie dient vorwiegend in englisch- und deutschsprachigen Romanen einerseits als aitiologisch-kulturelle Verankerungsmöglichkeit der westlichen Zivilisation in der antiken Hochkultur und andererseits werden viele mythologische Einzelelemente und Motive so sinnentstellend weitertradiert, dass es für kundige Rezipienten aufgrund von Verwirrungen unter Umständen von Nachteil sein kann, die antike Sagenwelt zu kennen. Denn aufgrund von willkürlichen Vertauschungen bzgl. der Haupterzählstränge von Sagen kommt es zu Abänderungen, die die Standardversionen des antiken Mythos in ihrem Kern zerstören.
Inhalt dieser interdisziplinären Studie
1. Abstract dieser Studie
2. Zur Hochphase von Fantasy und Phantastik mit Sujets aus der griechisch-römischen Mythologie
3. Analyse der z.T. interaktiven Glossare: Alphabetisch geordnete Nachschlagewerke am Ende des Romans oder im Zusatzmaterial der Film-DVD
4. Zwischenfazit zum didaktischen Wert mythoshaltiger Fantasy und Phantastik
5. Gründe gegen die Lektüre von Percy Jackson vs. weitere Werke der Mythopoesie
6. Gründe für die Lektüre von Percy Jackson
7. Einsatzmöglichkeiten von Percy Jackson im Unterricht
8. Fazit: Die Lektüre von Percy Jackson als Möglichkeit zur Förderung literarischer Kompetenz und mythologischen Grundwissens
9. Literaturverzeichnis
9.1 Primärliteratur
9.1.1 Romane
9.1.2 Filme
9.2 Sekundärliteratur
9.3 Internetquellen
10. Kurzvita des Autors
- Quote paper
- Michael Stierstorfer (Author), 2017, „Percy Jackson“ und die griechisch-römische Mythologie im Latein- und Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/366619
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.