Diese Arbeit befasst sich mit der Konstruktion und den Risiken von sogenannten Exchange-traded Funds, also börsengehandelten Indexfonds. Diese Finanzinstrumente gewinnen seit einigen Jahren an Bedeutung, in Zeiten der Niedrigzinsen nicht mehr nur für institutionelle Anleger, sondern auch für Privatanleger, die für ihr Erspartes noch eine Rendite erwirtschaften wollen.
Zuerst wird in dieser Arbeit auf die allgemeine Definition des Begriffes „Exchange Traded Fund“ eingegangen, um einen Überblick über die Bandbreite dieses Themas zu geben. Anschließend werden die unterschiedlichen Konstruktionsmöglichkeiten der ETFs behandelt, um abschließend einen Überblick über die Risiken einer Investition in Exchange-traded Funds zu geben.
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Definition Exchange-traded Funds
3 Konstruktion von Exchange-traded Funds
3.1 Physische Replikation
3.1.1 Full-Replication-Methode
3.1.2 Approximative Nachbildung
3.2 Synthetische Nachbildung
4 Risiken von Exchange-traded Funds
4.1 Tracking Error
4.2 Allgemeine Marktrisiken
4.3 Konzentrationsrisiko
4.4 Wechselkursrisiko
4.5 Rechtliche und Steuerliche Risiken
5 Schlussbetrachtung
Anhangverzeichnis
Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Florian Beisl (Auteur), 2016, Konstruktion und Risiken von Exchange-Traded Funds, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/365449
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.