Die Arbeit analysiert wissenschaftliche Beiträge zu Social-Media-Marketing aus dem gesonderten Blickwinkel des professionellen Teamsports. Die Datenerhebung fand im November 2016 statt und beinhaltet den Untersuchungszeitraum Januar 2012 bis Oktober 2016. Aus neun englisch-sprachigen Top-Journals wurden insgesamt 19 relevante Artikel identifiziert, deren Erkenntnisse kurz dargestellt werden. Darüber hinaus wurde eine Kategorisierung der Forschungsrichtungen vorgenommen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsabgrenzung und Literaturübersicht
- Web 2.0 und Social Media
- Social-Media-Marketing
- Analysen der Social-Media-Literatur
- Methode
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Ergebnisse
- Erkenntnisse relevanter Artikel
- Analyse
- Bewertung
- Fazit und Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Social-Media-Marketing im professionellen Teamsport und verfolgt das Ziel, eine zusammenfassende Darstellung der Erkenntnisse relevanter Arbeiten sowie eine Analyse und Bewertung des Teamsport-spezifischen Forschungssegments zu liefern. Neben der Identifikation relevanter wissenschaftlicher Arbeiten aus englisch-sprachigen Top Journals, soll die Arbeit die Forschungsfelder und Erkenntnisse der Social-Media-Literatur geordneter betrachten.
- Relevante Erkenntnisse der Social-Media-Forschung im Bezug zum professionellen Teamsport.
- Kategorisierung relevanter Beiträge im Bereich Social-Media-Marketing.
- Analyse der Forschungsperspektiven und angewandten Methoden im Bereich Social-Media-Marketing im Teamsport.
- Untersuchte Social-Media-Kanäle im Kontext des professionellen Teamsport.
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Social Media im Alltag und insbesondere für Teamsportfans. Es wird der wachsende Einfluss von Social Media im Sportmarketing hervorgehoben, insbesondere im Bereich des professionellen Teamsport.
- Begriffsabgrenzung und Literaturübersicht: Dieses Kapitel bietet eine Definition von Web 2.0 und Social Media sowie eine Erläuterung des Social-Media-Marketings. Darüber hinaus werden bereits bestehende Literaturanalysen im Bereich Social Media vorgestellt.
- Methode: Dieses Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, die angewandte Suchstrategie und die Datenauswertung.
- Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die identifizierten, relevanten Artikel und führt eine analytische Betrachtung der Ergebnisse durch.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Social-Media-Marketing im professionellen Teamsport und beleuchtet dabei insbesondere die Forschungsfelder und Erkenntnisse der Social-Media-Literatur. Zu den zentralen Schlüsselbegriffen zählen dabei Social-Media-Marketing, Teamsport, Social-Media-Kanäle, Forschungsperspektiven und Methoden.
- Quote paper
- Sebastian Kopp (Author), 2017, Social-Media-Marketing im professionellen Teamsport. Eine Literaturanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/358718