„Körpersprache in der Erotik“ - möglicherweise ein etwas eigenartiges und ungewöhnliches Thema für eine Seminararbeit und aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle erklären wie ich zu diesem Thema gekommen bin. Vor einigen Jahren habe ich mir in der Stadtbücherei am Mirabellplatz in Salzburg einige Bücher zum Thema Körpersprache ausgeliehen. Dabei bin ich zufällig auf das Buch „Die Körpersprache der Erotik“ von Erika Berger gestossen. Dieses Buch war dann für einen Monat meine Sommerlektüre. Als ich dieses Buch zu lesen begann wurde mir sofort klar, dass es nicht um so „brisante“ Themen geht, wie vorerst angenommen. Erika Berger schreibt über Körpersprache in den verschiedensten Bereichen der Liebe und im Flirt. Sie geht auf die unterschiedlichsten Signale und Bereiche des Körpers ein, die mit Körpersprache in Verbindung stehen. Berger geht mit Charme und Humor auf dieses Thema ein und vermittelt viele „Aha“- und „Stimmt!“ - Erlebnisse. Als ich dann die Liste mit den möglichen Themenstellungen für das Seminar durchgelesen habe, war mir klar, dass ich mich gerne mit dem Thema Körpersprache näher auseinandersetzen möchte. Körpersprache begegnet uns nicht nur auf theoretischer Basis in Lehr- und Sachbüchern, sondern jeden Tag und überall wo wir uns befinden. Auch in der Tierwelt stößt man auf Körpersprache. Desmond Morris, zum Beispiel, hat sowohl die Körpersprache der Tierwelt als auch die der Menschen (insbesondere der Babies) untersucht und verschiedenste Bestseller verfasst. Für mich ist diese Seminararbeit nicht nur eine Arbeit im herkömmlichen Sinn, sondern auch die Möglichkeit mehr über mich und meine Mitmenschen zu erfahren. Für mich ist es wichtig nicht nur das Gesagte meiner Umwelt zu verstehen, sondern auch das Unausgesprochene, das Körpersprachliche. [...]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Allgemeines
- 2.1 Thema und Fragestellung
- 2.2 Ausgewählte Literatur
- 2.3 Was versteht man unter Körpersprache?
- 3 Sprache der Augen
- 4 Sprache der Arme und der Beine
- 4.1 Hände, Finger und Arme
- 4.2 Beine
- 5 Sprache der Lippen
- 6 Bedeutung der Haare
- 6.1 Körperbehaarung des Mannes
- 6.2 Körperbehaarung der Frau
- 7 Werbeverhalten
- 7.1 Frauen
- 7.2 Wie sich ein Mann präsentiert
- 7.3 Körperliche Veränderungen bei Männern und Frauen bei der Vorbereitung auf erotische Begegnungen
- 7.4 Antisignale
- 8 Resümee
- 8.1 Beantwortung der Forschungsfrage
- 8.2 Abschließendes
- Quellenangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Körpersprache in der Erotik anhand ausgewählter Literatur. Das Ziel ist es, den Forschungsstand zu diesem Thema zu beleuchten und verschiedene Perspektiven zu vergleichen.
- Körpersprache im Kontext von Erotik und Flirt
- Analyse verschiedener körperlicher Signale und ihrer Bedeutung
- Vergleichende Betrachtung männlicher und weiblicher Körpersprache
- Untersuchung bewusster und unbewusster körperlicher Veränderungen in erotischen Situationen
- Die Rolle der Körpersprache in der ersten Begegnung und beim "Anmachen"
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Entstehung des Themas und die Motivation der Autorin, sich mit Körpersprache in der Erotik auseinanderzusetzen. Sie betont die Allgegenwärtigkeit von Körpersprache und deren Bedeutung für das Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen. Die Autorin verweist auf die Inspiration durch das Buch "Die Körpersprache der Erotik" von Erika Berger und erklärt ihre Absicht, die Forschungsfrage nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Forschungsstand zu untersuchen.
2 Allgemeines: Dieses Kapitel definiert die Forschungsfrage der Seminararbeit: Gibt es Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zum Thema "Körpersprache der Erotik" im Forschungsstand der gängigen Literatur? Es werden die ausgewählten Literaturquellen vorgestellt, darunter Werke von Erika Berger, Julius Fast, David Cohen und Anna Rosenberg. Die Autorin beschreibt kurz den Inhalt und die jeweiligen Schwerpunkte der Bücher und betont die unterschiedlichen Ansätze in der Darstellung der Körpersprache in Bezug auf Erotik und Flirt.
3 Sprache der Augen: [Diese Zusammenfassung muss aus dem Originaltext erstellt werden, da der bereitgestellte Text keine Kapitel 3-7 detailliert beschreibt.]
4 Sprache der Arme und der Beine: [Diese Zusammenfassung muss aus dem Originaltext erstellt werden, da der bereitgestellte Text keine Kapitel 3-7 detailliert beschreibt.]
5 Sprache der Lippen: [Diese Zusammenfassung muss aus dem Originaltext erstellt werden, da der bereitgestellte Text keine Kapitel 3-7 detailliert beschreibt.]
6 Bedeutung der Haare: [Diese Zusammenfassung muss aus dem Originaltext erstellt werden, da der bereitgestellte Text keine Kapitel 3-7 detailliert beschreibt.]
7 Werbeverhalten: [Diese Zusammenfassung muss aus dem Originaltext erstellt werden, da der bereitgestellte Text keine Kapitel 3-7 detailliert beschreibt.]
Schlüsselwörter
Körpersprache, Erotik, Flirt, Kommunikation, nonverbal, körperliche Signale, Männer, Frauen, Beziehungen, Forschungsstand, Literaturanalyse, Berger, Fast, Cohen, Rosenberg, Begegnung, Verhaltensmuster.
Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: Körpersprache in der Erotik
Was ist der Gegenstand der Seminararbeit?
Die Seminararbeit untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Körpersprache in der Erotik anhand ausgewählter Literatur. Das Ziel ist die Beleuchtung des Forschungsstands und der Vergleich verschiedener Perspektiven.
Welche Forschungsfrage wird gestellt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Gibt es Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zum Thema "Körpersprache der Erotik" im Forschungsstand der gängigen Literatur?
Welche Literatur wurde herangezogen?
Die Arbeit bezieht sich auf Werke von Erika Berger, Julius Fast, David Cohen und Anna Rosenberg. Die Auswahl und die jeweiligen Schwerpunkte der Bücher werden im Kapitel 2 detailliert beschrieben.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die Körpersprache im Kontext von Erotik und Flirt, analysiert verschiedene körperliche Signale und deren Bedeutung, vergleicht männliche und weibliche Körpersprache, untersucht bewusste und unbewusste körperliche Veränderungen in erotischen Situationen und betrachtet die Rolle der Körpersprache in der ersten Begegnung und beim "Anmachen".
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Allgemeines (Thema, Fragestellung, Literatur, Definition von Körpersprache), Sprache der Augen, Sprache der Arme und Beine, Sprache der Lippen, Bedeutung der Haare, Werbeverhalten (Frauen, Männer, körperliche Veränderungen, Antisignale), Resümee (Beantwortung der Forschungsfrage, abschließende Bemerkungen) und Quellenangabe.
Was wird in der Einleitung beschrieben?
Die Einleitung beschreibt die Entstehung des Themas und die Motivation der Autorin. Sie betont die Bedeutung von Körpersprache für zwischenmenschliche Beziehungen und verweist auf die Inspiration durch das Buch "Die Körpersprache der Erotik" von Erika Berger. Die Forschungsabsicht wird klar dargelegt.
Was wird im Kapitel "Allgemeines" behandelt?
Dieses Kapitel definiert die Forschungsfrage, stellt die ausgewählten Literaturquellen vor und beschreibt kurz deren Inhalt und Schwerpunkte. Die unterschiedlichen Ansätze in der Darstellung der Körpersprache werden hervorgehoben.
Wie sind die Kapitel 3-7 aufgebaut (Sprache der Augen, Sprache der Arme und Beine, Sprache der Lippen, Bedeutung der Haare, Werbeverhalten)?
Die detaillierte Beschreibung des Inhalts der Kapitel 3-7 fehlt im vorliegenden Auszug und muss aus dem vollständigen Originaltext entnommen werden.
Was beinhaltet das Resümee?
Das Resümee beinhaltet die Beantwortung der Forschungsfrage und abschließende Bemerkungen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Körpersprache, Erotik, Flirt, Kommunikation, nonverbal, körperliche Signale, Männer, Frauen, Beziehungen, Forschungsstand, Literaturanalyse, Berger, Fast, Cohen, Rosenberg, Begegnung, Verhaltensmuster.
- Quote paper
- Christa Gasser (Author), 2003, Körpersprache in der Erotik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35798