Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen

Titre: Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen

Dossier / Travail , 2000 , 16 Pages

Autor:in: LL.M. Tanja Nagler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit erläutert die Grundlagen von Optionsscheinen und stellt die Chancen und Risiken dar, die mit dem Erwerb solcher Wertpapiere verbunden sind. Hierbei wird auf die Möglichkeiten von Risikobegrenzung eingegangen, aber auch auf die direkten spekulativen Engagements. Da vielen Privatanlegern die mit einem Optionsschein verbundenen Risiken nicht völlig bekannt sind, sind heute die Banken verpflichtet, ihre Kunden aufzuklären, und gegebenenfalls auch einen Kundenwunsch abzulehnen.

Da der Optionsschein als Instrument der Finanzierung von Unternehmen keine besondere Bedeutung spielt, haben Finanzinstitutionen eigene Optionsscheine herausgegeben. Gleichzeitig haben Optionsscheine auf unterschiedliche zugrunde liegende Werte stark zugenommen und Popularität gewonnen.

Der Optionsscheinhandel ist im Rahmen des stärkeren Interesses der Privatanleger an risikoreicheren Anlageformen gewachsen. In letzter Zeit allerdings wurde er durch die Flut von Neuemissionen am Neuen Markt in den Schatten gestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Grundlagen von Optionsscheinen
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Bewertung
    • 2.3 Handel
    • 2.4 Informationsquellen
  • 3 Chancen auf dem Markt
    • 3.1 Belehrung durch die Banken
    • 3.2 Einschätzung der Marktteilnehmer
    • 3.3 Einsatzmöglichkeiten
  • 4 Risiken für die Anleger
  • 5 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Optionsscheine als Finanzinstrument und beleuchtet ihre Grundlagen, Chancen und Risiken für Anleger. Die Arbeit beleuchtet die Funktionsweise von Optionsscheinen, ihre Bewertung und den Handel damit. Sie untersucht die Möglichkeiten, die Optionsscheine für Anleger bieten, wie z.B. die Risikobeschränkung und spekulative Engagements. Darüber hinaus werden die Risiken für Anleger im Zusammenhang mit Optionsscheinen betrachtet, insbesondere die Notwendigkeit der Aufklärung durch Banken und die Bedeutung der Marktentwicklung.

  • Grundlagen von Optionsscheinen: Definition, Bewertung, Handel und Informationsquellen
  • Chancen auf dem Markt: Belehrung durch Banken, Einschätzung der Marktteilnehmer und Einsatzmöglichkeiten
  • Risiken für die Anleger: Unkenntnis der Risiken, Bedeutung der Bankenaufklärung und Entwicklung des Optionsscheinmarktes
  • Spekulative Engagements und Möglichkeiten der Risikobeschränkung
  • Entwicklung des Optionsscheinmarktes im Kontext der Kapitalmarkttransaktionen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema Optionsscheine ein und erläutert ihre wachsende Bedeutung im Kontext von Kapitalmarkttransaktionen. Das zweite Kapitel geht auf die Grundlagen von Optionsscheinen ein, einschließlich Definition, Bewertung, Handel und Informationsquellen. Das dritte Kapitel untersucht die Chancen, die Optionsscheine für Anleger bieten, wie z.B. die Möglichkeit, Risiken zu begrenzen oder spekulative Engagements einzugehen. Das vierte Kapitel betrachtet die Risiken für Anleger, die mit dem Erwerb von Optionsscheinen verbunden sind.

Schlüsselwörter

Optionsscheine, Kapitalmarkttransaktionen, Termingeschäfte, Risikoausgleich, Bewertung, Handel, Informationsquellen, Chancen, Risiken, Anlegeraufklärung, spekulative Engagements, Risikobeschränkung, Banken, Finanzinstitutionen, Marktentwicklung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen
Université
University of Applied Sciences Frankfurt am Main
Auteur
LL.M. Tanja Nagler (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
16
N° de catalogue
V357861
ISBN (ebook)
9783668427464
ISBN (Livre)
9783668427471
Langue
allemand
mots-clé
Optionsscheine
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
LL.M. Tanja Nagler (Auteur), 2000, Grundlagen, Chancen und Risiken von Optionsscheinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/357861
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint