Thema dieser Arbeit ist Wielands Verserzählung „Musarion oder die Philosophie der Grazien“. Im Mittelpunkt stehen die handelnden Personen in ihrer Rolle als Männer und Frauen. Die Arbeit von Christoph Kucklick soll dabei die Richtung weisen. Er hat die Geschlechtersemantik der Sattelzeit (ca. 1750-1830) erforscht, d.h. in welcher Weise über Männer, Frauen und ihre Natur gedacht, geschrieben und gesprochen wurde und welche Erwartungen die Gesellschaft an sie hatte. Seine Thesen werden im ersten Teil erläutert. Der zweite Teil befasst sich mit der Erzählung Wielands, seiner Vorstellung von der „Schwärmerei“, die in der Erzählung als falsch verstandene Philosophie eine wichtige Rolle spielt, und seiner Vorstellung eines gelingenden Lebens, personifiziert in Musarion und ihrer Philosophie der Grazien. Der dritte Teil versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben, ob und in welcher Form die zeitgenössische Geschlechtersemantik in Musarion zum Ausdruck kommt.
Zu seinen Lebzeiten war er ein vielgelesener, gefeierter aber auch kritisierter Autor. Der Konflikt zwischen einer einschränkenden Gesellschaft und extremer Ideologien einerseits und der persönlichen Freiheit und Vernunft andererseits waren die Themen Christoph Martin Wielands (1733-1813). Er stand für Toleranz, einen europäischen Kulturbegriff und die Emanzipation der Frau und wurde während des 19. Jahrhunderts, in Zeiten des wachsenden Nationalismus, des Rassismus und der Prüderie, als undeutsch und unsittlich aus dem Kanon der Klassiker ausgeschlossen. Erst nach 1945 fand er wieder die Beachtung der Literaturwissenschaft.
Inhalt
1. Einleitung
2. Wandel der Geschlechtersemantik am Übergang zur Moderne
2.1. Die funktionale Differenzierung der Gesellschaft und die „negative Andrologie“
2.2. Interaktion und die integrierende Funktion des Weiblichen
3. Christoph Martin WielandsMusarion
3.1. Schwärmerei
3.2. Die Philosophie der Grazien und die weibliche Vernunft
4. Aufklärung, Frauenemanzipation und Geschlechtersemantik
4.1. Geschlechtersemantik der Sattelzeit beiMusarion.
5. Ein biographischer Bezug
6. Fazit
7. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Christian Neumann (Author), 2016, Schwärmerei und weibliche Vernunft? Geschlechtersemantik in Chrisoph Martin Wielands Dichtung "Musarion oder die Philosophie der Grazien", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355452
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.