Die Unternehmenskrise 2004/2005 der Leica Camera AG wurde für das Fach Turnaround Management innerhalb einer Fallstudie wissenschaftlich aufbereitet und analysiert.
Eingeleitet wird die Arbeit mit einem prägnanten Unternehmensprofil, der Problemstellung und dem Aufbau der Arbeit. So soll einerseits mit dem Unternehmen vertraut gemacht werden und anderseits das Ziel der Ausarbeitung verdeutlicht werden. Die Arbeit soll sich anschließend gemäß den Fragestellungen, die sich aus der Problemstellung ergeben, aufbauen.
Der Hauptteil wird begonnen mit einer Umweltanalyse, die einflussnehmende Veränderungen in der Umwelt der Leica Camera AG erörtern soll. Durch die Branchenstrukturanalyse sollen Chancen und Gefahren des Unternehmens in der Branche deutlich werden, bevor in der Wertkettenanalyse relevante Stärken und Schwächen Leicas festgehalten werden sollen.
Anschließend wird die Ist-Strategie des Unternehmens innerhalb des Betrachtungszeitraumes beschrieben. Diese sollte an die entsprechenden Bedingungen der vorhergehenden Analysen angepasst sein, ist sie das nicht, können hier Gründe für die Krisenentstehung gefunden werden. Weitere Gründe für die Entstehung der Krise können innerhalb der folgenden Jahresabschlussanalyse gefunden werden, zudem können sich hier beispielsweise in den Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen auch neue Fehler Leicas offenbaren. Im Anschluss daran sollte die Frage, wie man in die Krise kam, beantwortet werden können.
Es folgt die Soll-Strategie, die die Ergebnisse der verschiedenen Analysen nutzt, um eine an die Umstände angepasste Soll-Strategie zu definieren. Diese soll aufzeigen, wie der Krise hätte vorgebeugt werden können und wie innerhalb dieser hätte vorgegangen werden sollen, um die Krise zu verhindern.
Im abschließenden Fazit der Arbeit soll kritisch bewertet werden, inwiefern das Ziel dieser Arbeit erreicht wurde. Dabei soll begutachtet werden, ob die Ausarbeitung Antworten auf die grundlegenden Fragestellungen dieser liefert. Zudem soll ein kurzer Ausblick in die Zukunft erfolgen, der auch den Wert dieser Arbeit für die Zukunft darstellen soll.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Analyse Umwelt, Unternehmen und Strategie
- Unternehmensanalyse
- Umweltanalyse
- Branchenstrukturanalyse
- Wertkettenanalyse
- Ist-Strategie des Unternehmens
- Unternehmensanalyse
- Jahresabschlussanalyse
- Grundlage und Vorgehen
- Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse
- Ertragsstruktur
- Rentabilitätsanalyse
- Aufwandsstrukturanalyse
- Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse
- Kapital- und Vermögensstrukturanalyse
- Liquiditäts- und Deckungsstrukturanalyse
- Schlussfolgerungen
- Soll-Strategie
- Strategische Maßnahmen
- Operative Maßnahmen
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Unternehmenskrise der Leica Camera AG in den Jahren 2004/05 und untersucht die darauf folgenden Turnaround-Maßnahmen. Ziel ist es, die Ursachen der Krise zu identifizieren, die angewandten Strategien zu bewerten und daraus Schlussfolgerungen für zukünftige Krisenmanagement-Strategien abzuleiten.
- Analyse der Unternehmensumwelt und -strategie der Leica Camera AG
- Bewertung der finanziellen Situation des Unternehmens anhand der Jahresabschlussanalyse
- Identifizierung der Ursachen der Unternehmenskrise
- Evaluierung der angewandten Turnaround-Strategien
- Ableitung von Empfehlungen für zukünftiges Krisenmanagement
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Turnaround Managements ein und beschreibt den Kontext der Fallstudie Leica Camera AG. Sie definiert die Problemstellung, benennt den Aufbau der Arbeit und skizziert die thematische Ausrichtung.
Analyse Umwelt, Unternehmen und Strategie: Dieses Kapitel analysiert die Umwelt, das Unternehmen und die Strategie der Leica Camera AG vor dem Hintergrund der Krise 2004/05. Es umfasst eine Umweltanalyse, die das Marktumfeld und die relevanten Einflussfaktoren beleuchtet, sowie eine Branchenstrukturanalyse nach Porter, um die Wettbewerbsintensität zu erfassen. Die Wertkettenanalyse untersucht die internen Prozesse und Aktivitäten des Unternehmens, um Stärken und Schwächen zu identifizieren. Abschließend wird die Ist-Strategie des Unternehmens vor der Krise beschrieben und analysiert.
Jahresabschlussanalyse: Dieses Kapitel analysiert den Jahresabschluss der Leica Camera AG, um die finanzielle Situation des Unternehmens während der Krise zu beleuchten. Es werden sowohl erfolgswirtschaftliche (Ertragsstruktur, Rentabilität, Aufwandsstruktur) als auch finanzwirtschaftliche Kennzahlen (Kapitalstruktur, Liquidität, Deckungsgrade) untersucht und interpretiert. Die Ergebnisse dieser Analysen geben Aufschluss über die finanzielle Tragfähigkeit und die Ursachen der Krise.
Soll-Strategie: Dieses Kapitel beschreibt die Strategien, die zur Überwindung der Krise entwickelt und umgesetzt wurden. Es differenziert zwischen strategischen und operativen Maßnahmen, um ein umfassendes Bild der Turnaround-Strategie zu vermitteln. Es werden die konkreten Schritte und deren rationale Begründung detailliert dargestellt. Die Darstellung umfasst sowohl die strategische Ausrichtung als auch die konkreten operativen Maßnahmen.
Schlüsselwörter
Turnaround Management, Leica Camera AG, Unternehmenskrise, Umweltanalyse, Branchenstrukturanalyse, Wertkettenanalyse, Jahresabschlussanalyse, Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Finanzwirtschaftliche Kennzahlen, Strategische Maßnahmen, Operative Maßnahmen, Krisenmanagement.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Leica Camera AG-Fallstudie
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit analysiert die Unternehmenskrise der Leica Camera AG in den Jahren 2004/05 und die darauf folgenden Turnaround-Maßnahmen. Sie untersucht die Ursachen der Krise, bewertet die angewandten Strategien und leitet daraus Schlussfolgerungen für zukünftige Krisenmanagement-Strategien ab.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit umfasst eine umfassende Analyse der Unternehmensumwelt und -strategie der Leica Camera AG, eine detaillierte Jahresabschlussanalyse, die Identifizierung der Ursachen der Unternehmenskrise, eine Evaluierung der angewandten Turnaround-Strategien und schließlich die Ableitung von Empfehlungen für zukünftiges Krisenmanagement. Methodisch werden Umweltanalyse, Branchenstrukturanalyse nach Porter, Wertkettenanalyse, erfolgswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Bilanzanalysen eingesetzt.
Wie ist die Arbeit aufgebaut?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, die Analyse der Umwelt, des Unternehmens und der Strategie, die Jahresabschlussanalyse, die Darstellung der Soll-Strategie (Turnaround-Maßnahmen) und ein abschließendes Fazit mit Ausblick. Jedes Kapitel wird im Dokument zusammengefasst.
Welche Methoden werden verwendet?
Die Analysemethoden umfassen die Umweltanalyse, die Branchenstrukturanalyse nach Porter, die Wertkettenanalyse, die erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse (inkl. Ertragsstruktur-, Rentabilitäts- und Aufwandsstrukturanalyse) und die finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse (inkl. Kapital- und Vermögensstrukturanalyse sowie Liquiditäts- und Deckungsstrukturanalyse).
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Schlüsselwörter sind: Turnaround Management, Leica Camera AG, Unternehmenskrise, Umweltanalyse, Branchenstrukturanalyse, Wertkettenanalyse, Jahresabschlussanalyse, Erfolgswirtschaftliche Kennzahlen, Finanzwirtschaftliche Kennzahlen, Strategische Maßnahmen, Operative Maßnahmen, Krisenmanagement.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Das Ziel ist es, die Ursachen der Leica Camera AG Krise zu identifizieren, die angewandten Strategien zu bewerten und daraus fundierte Empfehlungen für zukünftiges Krisenmanagement abzuleiten.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst die Kapitel Einleitung, Analyse Umwelt, Unternehmen und Strategie, Jahresabschlussanalyse, Soll-Strategie und Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel enthält detaillierte Analysen und Ergebnisse.
Welche konkreten Analysen werden durchgeführt?
Es werden detaillierte Analysen der Umwelt, der Branche, der internen Wertkette der Leica Camera AG sowie erfolgswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Analysen des Jahresabschlusses durchgeführt, um die Ursachen der Krise zu beleuchten und die Wirksamkeit der Turnaround-Maßnahmen zu bewerten.
- Citation du texte
- Andre Christmann (Auteur), 2016, Die Unternehmenskrise der Leica Camera AG 2004/2005. Aufbereitung und Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/355379