Zentrales Ziel dieser Arbeit wird es sein, den „Brandenburger Weg“ seit 1990 bis zur schlussendlichen Gemeindegebietsreform (2003) aufzuzeigen.
In seiner Einführung zu der 7. Fachtagung des Potsdamer Kommunalwissenschaftlichen Instituts im Jahre 2001 konstatierte Michael Nierhaus, dass „[…] [die] Kommunalstrukturen [der neuen Bundesländer] als zarte Pflanzen aus der verbrannten Erde selbstverwaltungsloser Zeit hervorgegangen sind und mit ihnen besonders pfleglich umzugehen ist“. Bereits dieser Kommentar verdeutlicht, warum der brandenburgische Gesetzgeber zu Beginn der 1990er Jahre auf radikale Gebietsreformen auf der untersten, gemeindlichen Ebene verzichtet hat. Zwar wurde im Jahre 1993 die Zahl der Landkreise von 38 auf 14, sowie jene der kreisfreien Städte von sechs auf vier verringert, jedoch die sehr kleinteilige Struktur der Gemeinden in Brandenburg (65% der Gemeinden wiesen eine Einwohnerzahl unter 500 auf) wurde vorerst beibehalten. Kurz nach der Beseitigung des DDR-Zentralismus wollte man durch diesen Schritt den Brandenburgern nicht gleich den „Verlust der neu gewonnenen Gemeindeeigenständigkeit“ zumuten.
Trotzdessen war es absehbar, dass z.B. die Ämterbildung von 1991 nur als Übergangslösung dienen könne und eine Gemeindegebietsreform langfristig unabdingbar sein würde. Zu den Kommunalwahlen 2003 wurde durch eine gesetzliche Gemeindegebietsreform die Anzahl der Gemeinden durch unterschiedliche Maßnahmen von ursprünglich 1.793 (Stand direkt nach der Wiedervereinigung 1990) auf 422 reduziert.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Reformansätze im Rahmen der Verwaltungsreformen
2.1. Funktionalreformen: Eine Annäherung an den Terminus
2.2. Das Verhältnis zwischen Funktional- und Gebietsreform
3. Gemeindegebietsreformen: Territorialreformen auf der gemeindlichen Ebene
3.1. (Allgemeine) Gründe für Gemeindegebietsreformen
3.2. Das Dilemma zwischen Wirtschaftlichkeit der Verwaltung und ihrer Bürgernähe (S. 7)
3.2.1. Der Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität
3.2.2. Die Bürgernähe der Verwaltung
3.2.3. Schlüsse aus dem Verhältnis von Wirtschaftlichkeit und Bürgernähe
3.3. Exkurs: Die „optimale“ Gemeindegröße in Deutschland
3.4. Gemeindegebietsreformen: Rechtliche Anforderungen und Widerstände
3.5. Exkurs: Alternativen zu Gemeindegebietsreformen
4. Der lange Weg zur Gemeindegebietsreform in Brandenburg (2003)
4.1. Die Ausgangslage 1990: Brandenburg nach der Wiedervereinigung
4.2. Ämterbildung in Brandenburg zur Stärkung der Verwaltungskraft
4.3. Grenzen und Defizite des Amtsmodells von 1991: Die Unausweichlichkeit einer Gemeindegebietsreform in Brandenburg
4.3.1. Die Kleinteiligkeit der Gemeinden in Brandenburg: Eine Problemskizze
4.3.2. Das „schleichende“ Abrücken vom Brandenburger Weg (S. 17)
5. Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Ricardo Hoffmann (Auteur), 2015, Reformen in Ost-Deutschland nach der Wiedervereinigung. Zwischen Chancen und Problemen des Neuanfangs in Brandenburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/354611
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.