Diese Ausarbeitung behandelt die Übernahme des schwedischen Autobauers Volvo durch die chinesische Zhejiang Holding und die damit einhergehende Fusion von Volvo und Geely. Neben der Erläuterung grundlegender Fakten zum weltweiten, aber auch insbesondere dem chinesischen Automarkt, wird auf die Motive und Auswirkungen durch die Übernahme eingegangen.
Die fortschreitende Globalisierung und die Entwicklung sparsamer und kostengünstiger PKW verschafft der Automobilindustrie steigende Verkaufsahlen auf neuen und ungesättigten Märkten. Gerade Schwellenländer, die bisher von eher geringerer Bedeutung gewesen sind, bilden für Automobilhersteller wichtige Säulen beim weltweiten Absatz.
Gerade China ist momentan der wohl am härtesten umkämpfte Markt. Steigender Wohlstand in der Mittelschicht und ein homogener Konkurrenzkampf regen Hersteller dazu an, den Markt zu erschließen. Um sich in diesem Kampf in Position zu bringen, wenden die einzelnen Hersteller verschiedenste Strategien an. So gibt es ausländische Hersteller, die inländische Marken kaufen um Ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und dem jeweiligen Land kulturell anzupassen. Jedoch kaufen auch „kleinere“ bzw. vermeintlich unbedeutendere Hersteller bekanntere Marken auf, um von ihrem Erfolgskonzept zu lernen, neue Märkte zu erschließen und sich so weiter zu entwickeln.
Genau diese Strategie wendet auch die Zhejiang Geely Holding Group an, die die Volvo Car Corporation am 28. März 2010 für 1,8 Mio. US-Dollar von Ford übernommen hat. Dese Übernahme repräsentiert eine neue Form der Firmenakquisitionen, indem vermeintlich kleine Firmen „Low-Quality-Firmen“ Premiumhersteller übernehmen. Mit dem vorliegenden Essay wird die genannte Strategie näher erläutert, indem die Umstände und Gründe für die Übernahme ausgeführt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Zhejiang Geely Holding Group und Volvo Car Corporation
- 2.1 Die Zhejiang Geely Holding Group
- 2.2 Volvo Car Corporation
- 2.3 Der weltweite Automarkt
- 2.4 Der chinesische Automarkt
- 2.4.1 Wachstum
- 2.4.2 Wettbewerb
- 2.4.3 Markenbekanntheit
- 2.4.4 Kaufverhalten chinesischer Kunden
- 3 ReVOLVOlution – die Übernahme
- 3.1 Motive für die Übernahme durch Geely
- 3.1.1 Motive für Geely
- 3.1.2 Motive für Volvo
- 3.2 Risiken
- 3.3 Auswirkungen der Übernahme
- 3.1 Motive für die Übernahme durch Geely
- 4 Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay analysiert die Übernahme der Volvo Car Corporation durch die Zhejiang Geely Holding Group im Jahr 2010. Die Zielsetzung besteht darin, die Motive, Risiken und Auswirkungen dieser Akquisition zu untersuchen und die strategischen Überlegungen beider Unternehmen zu beleuchten. Die Analyse konzentriert sich auf ein ungewöhnliches Akquisitionsmodell, bei dem ein vermeintlich kleinerer Hersteller eine Premiummarke übernimmt.
- Strategische Unternehmensentscheidungen im globalen Automobilmarkt
- Markteintritt und Expansion chinesischer Automobilhersteller
- Motive und Risiken von Firmenübernahmen
- Der Einfluss des chinesischen Automobilmarktes
- Analyse eines "Bottom-up"-Ansatzes zur Marktdurchdringung
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt den steigenden Absatz in der Automobilindustrie auf neuen Märkten, insbesondere in Schwellenländern wie China. Der chinesische Markt wird als hart umkämpft dargestellt, mit verschiedenen Strategien der Hersteller, darunter die Übernahme inländischer Marken durch ausländische Unternehmen und umgekehrt. Die Übernahme Volvos durch Geely wird als Beispiel für eine neue Form von Firmenakquisitionen vorgestellt, bei der ein scheinbar kleinerer Hersteller eine Premiummarke erwirbt. Der Essay kündigt eine detaillierte Analyse der Umstände und Gründe für diese Übernahme an.
2 Zhejiang Geely Holding Group und Volvo Car Corporation: Dieses Kapitel stellt beide beteiligten Unternehmen vor. Es gibt einen Überblick über Geely, seine Gründung als Elektronikfirma und den späteren Fokus auf Automobilproduktion. Die "Bottom-up"-Strategie von Geely, die auf einer kostengünstigen Produktion in China basiert, wird erläutert. Der Erfolg von Geely auf dem chinesischen Markt und dessen Expansion werden hervorgehoben. Zusätzlich wird die Situation von Volvo vor der Übernahme beleuchtet, wobei der Fokus vermutlich auf den Herausforderungen liegt, denen Volvo gegenüberstand.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Essay: Übernahme der Volvo Car Corporation durch die Zhejiang Geely Holding Group
Was ist der Gegenstand des Essays?
Der Essay analysiert die Übernahme der Volvo Car Corporation durch die Zhejiang Geely Holding Group im Jahr 2010. Im Fokus stehen die Motive, Risiken und Auswirkungen dieser Akquisition sowie die strategischen Überlegungen beider Unternehmen. Besonders interessant ist das ungewöhnliche Akquisitionsmodell: Ein scheinbar kleinerer Hersteller übernimmt eine Premiummarke.
Welche Themen werden im Essay behandelt?
Der Essay behandelt strategische Unternehmensentscheidungen im globalen Automobilmarkt, den Markteintritt und die Expansion chinesischer Automobilhersteller, Motive und Risiken von Firmenübernahmen, den Einfluss des chinesischen Automobilmarktes und die Analyse eines "Bottom-up"-Ansatzes zur Marktdurchdringung.
Welche Unternehmen werden im Essay vorgestellt?
Der Essay stellt die Zhejiang Geely Holding Group und die Volvo Car Corporation vor. Es wird ein Überblick über Geelys Entwicklung von einem Elektronikunternehmen zu einem Automobilhersteller gegeben, sowie dessen "Bottom-up"-Strategie und Erfolg auf dem chinesischen Markt. Die Situation von Volvo vor der Übernahme wird ebenfalls beleuchtet, mit Fokus auf die Herausforderungen, denen das Unternehmen gegenüberstand.
Welche Kapitel umfasst der Essay?
Der Essay umfasst folgende Kapitel: 1. Einleitung, 2. Zhejiang Geely Holding Group und Volvo Car Corporation (mit Unterkapiteln zu Geely, Volvo, dem weltweiten und chinesischen Automarkt), 3. ReVOLVOlution – die Übernahme (mit Unterkapiteln zu den Motiven, Risiken und Auswirkungen der Übernahme) und 4. Ausblick.
Was ist die Zielsetzung des Essays?
Die Zielsetzung besteht darin, die Motive, Risiken und Auswirkungen der Übernahme von Volvo durch Geely zu untersuchen und die strategischen Überlegungen beider Unternehmen zu beleuchten.
Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet der Text?
Die Zusammenfassung beschreibt die Einleitung als Einführung in den steigenden Absatz in der Automobilindustrie, insbesondere in China, und die Übernahme Volvos durch Geely als Beispiel für ein ungewöhnliches Akquisitionsmodell. Kapitel 2 stellt beide Unternehmen vor, mit Fokus auf Geelys "Bottom-up"-Strategie und Volvos Situation vor der Übernahme. Der Ausblick (Kapitel 4) wird nicht im Detail zusammengefasst.
Welche Schlüsselwörter sind relevant?
Schlüsselwörter sind unter anderem: Zhejiang Geely Holding Group, Volvo Car Corporation, Firmenübernahme, Akquisition, chinesischer Automobilmarkt, globaler Automobilmarkt, "Bottom-up"-Strategie, strategische Unternehmensentscheidungen, Markteintritt, Expansion, Risiken, Motive.
- Citation du texte
- T. R. (Auteur), 2015, ReVOLVOlution. Wie die Zhejiang Geely Holding Group den schwedischen Automobilhersteller übernahm, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353660