Diese Einsendeaufgabe gibt die Trainingslehre zu folgenden Punkten wieder: Dioagnosestellung; Krafttestung; Trainingsplanung Makrozyklus und Mikrozyklus; Krafttraining bei Diabetes Mellitus Typ 2.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1 DIAGNOSE
- 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
- 1.2 Krafttestung mittels Mehrwiederholungskrafttest (X-RM)
- 2 ZIELSETZUNG/PROGNOSE
- 3 TRAININGSPLANUNG MAKROZYKLUS
- 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS
- 5 LITERATURRECHERCHE ZU DEN EFFEKTEN DES KRAFTTRAININGS BEI DIABETES MELLITUS TYP-2
- 6 LITERATURVERZEICHNIS
- 7 TABELLENVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erstellung einer individuellen Trainingsplanung für einen 50-jährigen Mann mit Übergewicht, erhöhtem Blutdruck und einem erhöhten Risiko für Diabetes Typ II. Die Ziele des Trainingsplans umfassen Gewichtsabnahme, Muskelaufbau, Kraftaufbau und die Normalisierung des Blutdrucks.
- Diagnostische Beurteilung des Kunden und dessen Trainingszustand
- Entwicklung eines maßgeschneiderten Trainingsplans, basierend auf den individuellen Zielen und Bedürfnissen des Kunden
- Analyse der Effekte von Krafttraining bei Diabetes Mellitus Typ-2
- Erstellung eines detaillierten Makro- und Mesozyklus für die Trainingsplanung
- Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Trainingslehre zur Optimierung der Trainingseinheiten
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Kapitel 1: Diagnose: Dieses Kapitel behandelt die detaillierte Erhebung von allgemeinen und biometrischen Daten des Kunden, einschließlich Alter, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht, BMI, Körperfettanteil, Blutdruck und Gesundheitszustand. Es beinhaltet die Bewertung der Belastbarkeit und Trainierbarkeit des Kunden.
- Kapitel 1.2: Krafttestung mittels Mehrwiederholungskrafttest (X-RM): Dieses Kapitel erläutert die Durchführung eines Mehrwiederholungskrafttests, der zur Bestimmung der optimalen Belastung des Kunden im Training dient. Es beinhaltet eine detaillierte Beschreibung des Aufwärmens, einschließlich allgemeinen und speziellen Übungen zur Vorbereitung auf die Krafttestung.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Themen Krafttraining, Trainingsplanung, Diabetes Mellitus Typ-2, Diagnose, Biometrische Daten, Mehrwiederholungskrafttest, Trainingsbelastung, Aufwärmen, und individuelles Training.
- Quote paper
- Carolin Nüssgen (Author), 2015, Geräte- und Krafttraining. Trainingslehre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353502