Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Comunicación profesional

Welchen Stellenwert bildet nonverbale Kommunikation für Führungskräfte?

Título: Welchen Stellenwert bildet nonverbale Kommunikation für Führungskräfte?

Trabajo , 2015 , 25 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Dorothea Baur (Autor)

Medios / Comunicación - Comunicación profesional
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Soziale Kompetenz erscheint zunehmend als die entscheidende Management-Kompetenz. Das Anforderungsprofil von Führungskräften wandelt sich merklich. Bereits Anfang der siebziger Jahre zeichnete sich der Wandel in den Unternehmen ab. Es standen nicht mehr nur planen, organisieren und kontrollieren im Kompetenzkatalog.

Vielmehr wurde die soziale Kompetenz der verantwortlichen Mitarbeiter zu einem relevanten Erfolgsfaktor und rückte damit in den Vordergrund. Denn das Management der zunehmenden Zusammenarbeit im Team fordert von Führungskräften verstärkt kommunikative und soziale Kompetenzen. Erfolgreiche Führung in Unternehmen bedeutet daher auch Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu lösen und dabei eine effiziente sowie produktive Atmosphäre zu ermöglichen.

Vorgesetzte sollten sich ebenso den neuen Anforderungen durch die Mitarbeiter stellen. Neben der fachlichen Arbeit spielen vor allem Betriebsklima und der Führungsstil des Vorgesetzten eine übergeordnete Rolle. Dies ergab eine Studentenbefragung mit 354 Teilnehmern, der Abschlusssemester aus technischen und betriebswirtschaftlichen Hochschulen.

Um diesem Ansprüchen gerecht zu werden sind vor allem kommunikative Fähigkeiten gefragt. Diese können erweitert werden, indem nonverbale Signale von Mitarbeitern und anderen Beteiligten bewusst wahrgenommen und reflektiert werden. Die Bedeutung der Körpersprache, Kommunikationssignale und Kommunikationsebenen sowie Verhalten im Raum ebenso wie Mimik und Gestik, Zone und Abstand werden im Ergebnisteil näher beleuchtet. Aufgrund der enormen Spannweite des Themas wurde von Ausführungen zu kulturellen Unterschieden abgesehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Nonverbale Kommunikation
    • Bedeutung der Körpersprache bei Mensch und Tier
    • Kommunikationssignale und Kommunikationsebenen nach Watzlawick
    • Vorteile der Deutung von analogen Signale
    • Erfolgskontrolle
      • Drei Methoden der Erfolgskontrolle
    • Kongruenz überzeugt
    • Der Eindruck
    • Das Einfühlungsvermögen
    • Äußere und innere Haltung
    • Das Stehen
    • Das Gehen
    • Das Sitzen
    • Die Mimik
      • Bereich der Stirn, Interpretation
      • Bereich des mittleren Gesichtes, Interpretation
      • Bereich Mund, Interpretation
    • Die Gestik
      • Große und kleine Gesten
      • Inkongruenz zu der Person
    • Zone und Abstand
      • Die Intime Zone
      • Intimzone und Sicherheit
      • Status und Intime Zone
      • Persönliche Zone, soziale Zone, Öffentliche Zone
      • Signale des Abstandes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung nonverbaler Kommunikation für Führungskräfte. Sie analysiert den Stellenwert der Körpersprache im Managementkontext und untersucht die Bedeutung nonverbaler Signale in der Interaktion zwischen Führungskräften und Mitarbeitern.

  • Die Bedeutung nonverbaler Kommunikation für Führungskräfte
  • Die Rolle der Körpersprache im Managementkontext
  • Kommunikationssignale und Kommunikationsebenen nach Watzlawick
  • Erfolgskontrolle und Kongruenz in der nonverbalen Kommunikation
  • Die Bedeutung von Mimik, Gestik, Zone und Abstand in der Führungskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung sozialer Kompetenz für Führungskräfte und den Wandel des Anforderungsprofils im Management. Sie betont die Relevanz von kommunikativen und sozialen Kompetenzen für erfolgreiche Führung in Unternehmen.
  • Das Kapitel "Nonverbale Kommunikation" definiert den Begriff und zeigt die Bandbreite nonverbaler Signale auf. Es werden die Bedeutung der Körpersprache bei Mensch und Tier sowie die Unterscheidung zwischen analogen und digitalen Signalen nach Watzlawick erläutert.
  • Die Kapitel "Erfolgskontrolle", "Kongruenz überzeugt", "Der Eindruck", "Das Einfühlungsvermögen", "Äußere und innere Haltung", "Das Stehen", "Das Gehen", "Das Sitzen", "Die Mimik", "Die Gestik" und "Zone und Abstand" befassen sich mit verschiedenen Aspekten nonverbaler Kommunikation und ihren Auswirkungen auf die Führungskommunikation. Sie beleuchten die Bedeutung von Körpersprache, Mimik, Gestik, nonverbalen Signalen im Raum und dem Einfluss von Nähe und Distanz auf die Interaktion zwischen Führungskräften und Mitarbeitern.

Schlüsselwörter (Keywords)

Nonverbale Kommunikation, Führungskommunikation, Körpersprache, Managementkompetenz, soziale Kompetenz, Watzlawick, analoge Signale, digitale Signale, Erfolgskontrolle, Kongruenz, Mimik, Gestik, Zone und Abstand, Interaktion.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Welchen Stellenwert bildet nonverbale Kommunikation für Führungskräfte?
Universidad
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Calificación
2,0
Autor
Dorothea Baur (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
25
No. de catálogo
V352834
ISBN (Ebook)
9783668407183
ISBN (Libro)
9783668407190
Idioma
Alemán
Etiqueta
welchen stellenwert kommunikation führungskräfte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dorothea Baur (Autor), 2015, Welchen Stellenwert bildet nonverbale Kommunikation für Führungskräfte?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352834
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint