Die Schülerinnen und Schüler üben das Lesen und Einzeichnen von Noten und Notennamen, sowie das Spielen von vorgegebenen Noten auf einem Instrument.
Inhaltsverzeichnis
- Zentrale Kompetenzbereiche laut Kerncurriculum
- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich
- Prozessbezogener Kompetenzbereich
- Zielformulierung
- Unterrichtsziel
- Teillernziele
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Tafelbild
- Eingesetzte Medien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern das Lesen und Einzeichnen von Noten und Notennamen sowie das Spielen vorgegebener Noten auf einem Instrument zu ermöglichen.
- Kennenlernen und Anwenden von grafischer Notation in der Musik
- Verbindung von Notenbild und Klang
- Entwicklung musikalischer Fähigkeiten durch das Musizieren mit Instrumenten
- Förderung der kommunikativen Fähigkeiten im musikalischen Kontext
- Steigerung der Kreativität durch die Erarbeitung eigener musikalischer Ideen
Zusammenfassung der Kapitel
Zentrale Kompetenzbereiche laut Kerncurriculum
Dieser Abschnitt beschreibt die zentralen Kompetenzbereiche im Fach Musik, die in der Unterrichtsstunde relevant sind. Es werden die Inhaltsbezogenen Kompetenzbereiche „Gestalten“ und „Notation“ sowie der Prozessbezogene Kompetenzbereich „Kommunizieren“ und „Erkenntnisse gewinnen“ beleuchtet.
Zielformulierung
Dieser Abschnitt definiert das Unterrichtsziel, welches darin besteht, dass die Schülerinnen und Schüler das Lesen und Einzeichnen von Noten und Notennamen üben und vorgegebene Noten auf einem Instrument spielen. Außerdem werden die Teillernziele für die Stunde erläutert. Diese umfassen Aktivitäten wie das Ergänzen von Notennamen an der Tafel, das Wiedererkennen einer Melodie, das Einzeichnen von Notennamen auf Arbeits- und Notenblättern, das Üben des Spielverlaufs der Melodie auf Instrumenten und die Präsentation der Gruppenarbeitsergebnisse.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter für diese Unterrichtseinheit sind: Grafische Notation, Noten, Notennamen, Orff-Instrumente, Musikalische Kommunikation, Spieltechniken, Ensemblesituationen, Kreativität, Präsentation.
- Quote paper
- Anna Rezmer (Author), 2016, Kennenlernen, Erarbeiten und Spielen einer grafischen Notation (Musik, 2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350678