Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die Welt des Computerspiels "Guild Wars 2" als "lebendig" bezeichnet werden kann.
"Guild Wars 2" ist ein Massive Multiplayer Online Role-Play Game vom Entwickler ArenaNet und wurde von NCSoft am 28. August 2012 veröffentlicht. "Guild Wars 2" setzt in seinem Spielkonzept auf das Brechen bisheriger klassischer Konventionen aus typischen MMORPGs wie World of Warcraft. Es unterscheidet sich beispielsweise im gebührenfreien Spielen, Aufbrechen des klassischen Quest-Systems, einer individuellen Charakterstory und einer sogennanten "lebendigen Welt".
"Guild Wars 2" spielt im Land Tyria, das von sechs Alt-Drachen heimgesucht wird. Diese sind Dreh- und Angelpunkt der lebendigen Welt und der verschiedenen Staffeln der persönlichen und lebendigen Geschichte.
"Spieler von Computerspielen sind in ihr jeweiliges Medium körperlich wie geistig eingebunden bzw. einer vermeintlichen Interaktion ausgesetzt" (Bonner, 2014). Die Macher von „Guild Wars 2“ machen sich diesen Aspekt zu Nutze und bauen ihn weiter aus: Ihr Ziel ist eine lebendig wirkende Spielwelt, die eine Immersion des Spielers möglich machen soll.
"Guild Wars 2" hat durch seine spezielle Grafik, die in Ladebildschirmen und Story-Elementen wie gemalt aussieht, auch einen eigenen Stil. Dieser ist nicht vergleichbar mit dem anderer MMORPGs wie "RIFT" oder aktuellen Triple-A-Rollenspielen wie "The Witcher 3". Aufgrund der Langlebigkeit von MMORPGs ist die zeitlose Grafik eine geschickte Wahl der Entwickler. Landschaften wirken malerisch und laden durch die Weite des Sichtfeldes zum Erkunden und Erobern der Welt ein.
Einen großen Teil des PvE (Player versus Environment) im Spiel "Guild Wars 2" nimmt das Erkunden der großen Spielwelt ein. Die Weltkarte eines Charakters, der die Welt "Tyria" noch nicht erkundet hat, ist wie mit Farbe übermalt. Wir erkennen einzelne Gebiete nur schemenhaft. Dass der Spieler sich somit gleich zu Beginn seines Spiels darüber im Klaren ist, dass es in "Guild Wars 2" um das "Entdecken" der Welt geht, schürt seinen Erkundungs- und Entdeckungstrieb.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Guild Wars 2?
- Erkunden und Erobern: Die Aneignung der Spielwelt
- Aufgaben (Herzen)
- Events
- Aussichtspunkte/Panoramen
- Erfolge & Belohnungen
- Tod
- Lebendige Geschichte
- Charaktere
- Fazit: Ist die Welt von Guild Wars 2 lebendig?
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern die Spielwelt von Guild Wars 2 durch ihre Architektur, Urbanität und Landschaft eine lebendige und immersive Erfahrung für den Spieler schafft. Sie analysiert die Spielmechaniken und gestalterischen Elemente, die zu einer dynamischen und interaktiven Spielwelt beitragen.
- Das Konzept der „lebendigen Welt“ in Guild Wars 2
- Die Rolle der Erkundung und Eroberung in der Spielerfahrung
- Die Interaktion des Spielers mit der Spielwelt durch Aufgaben, Events und Erfolge
- Die Bedeutung der Architektur, Urbanität und Landschaft für die Immersion
- Der Einfluss von Spielmechaniken auf die Spielerfahrung
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel gibt eine Einführung in Guild Wars 2 und erklärt das Spielkonzept, das sich von traditionellen MMORPGs unterscheidet.
- Das zweite Kapitel analysiert die Erkundung und Eroberung der Spielwelt in Guild Wars 2. Es behandelt die spezielle Grafik, die Weite des Sichtfeldes und die Möglichkeiten zur Interaktion mit der Umgebung.
- Das dritte Kapitel beleuchtet das interaktive Questsystem in Guild Wars 2, das sich vom klassischen Quest-System anderer MMORPGs unterscheidet.
- Das vierte Kapitel geht auf die Events in Guild Wars 2 ein, die dynamische Ereignisse in der Spielwelt darstellen.
- Das fünfte Kapitel behandelt die Erfolge und Belohnungen, die den Spieler bei der Erkundung und Eroberung der Spielwelt motivieren.
- Das sechste Kapitel diskutiert den Tod in Guild Wars 2 und seine Auswirkungen auf die Spielerfahrung.
- Das siebte Kapitel befasst sich mit der lebendigen Geschichte von Guild Wars 2, die durch die verschiedenen Staffeln und die Interaktion des Spielers mit der Welt entwickelt wird.
- Das achte Kapitel analysiert die Charaktere in Guild Wars 2 und ihre Rolle in der Spielwelt.
Schlüsselwörter
Guild Wars 2, MMORPG, lebendige Welt, Immersion, Erkundung, Eroberung, Architektur, Urbanität, Landschaft, Spielmechanik, Questsystem, Events, Erfolge, Tod, Geschichte, Charaktere.
- Quote paper
- Marie Krist (Author), 2015, Ist die Spielwelt von "Guild Wars 2" "lebendig"? Spatial Storytelling im Computerspiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349785