1. Einleitung
Umweltschutz gehört heutzutage zum täglichen Leben, wie das „Amen in der Kirche“. In jedem Haushalt gibt es Mülltrennung, der Katalysator ist für jedes neue Auto schon Pflicht, FCKW ist aus unserem Leben so gut wie verbannt worden und immer mehr Leute setzen auf alternative Energiequellen. Dass die Umwelt in unserem täglichen Leben eine so riesige Bedeutung bekommen hat, liegt eigentlich nur am natürlichen Menschenverstand der Menschen. Sie haben verstanden, dass die Natur zwar ohne den Menschen auskommen kann, der Mensch aber nicht ohne die Natur. Durch dieses Umdenken in bestimmten Situationen ist man auf dem besten Weg, die Natur wenigstens teilweise zu retten. Es könnte aber noch viel mehr gemacht werden, doch leider ist der Umweltschutz nicht überall auf der Welt ein so gefragtes Thema wie bei uns in Deutschland. In Brasilien z.B. interessiert es wenige, warum sie die Wälder nicht abbrennen sollen. Dort denken die Menschen daran wie sie überleben können. Deshalb sind einige Länder sehr zurückgeblieben und andere, wie Deutschland, auf dem richtigen Weg.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Entwicklung der Umwelterziehung
- Stand
- Probleme
- Schlussgedanke
- Literaturangabe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit „Umwelterziehung in der Schule, Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD“ befasst sich mit der Entwicklung, dem aktuellen Stand und den Problemen der Umwelterziehung im deutschen Schulsystem. Sie analysiert die historischen Wurzeln der Umwelterziehung, untersucht die Integration des Themas in den Lehrplänen und beleuchtet die Herausforderungen, die die Umsetzung einer effektiven Umwelterziehung im Schulalltag mit sich bringt.
- Entwicklung der Umwelterziehung in Deutschland
- Integration von Umweltthemen in den Lehrplänen
- Praxisbezogene Umsetzung der Umwelterziehung
- Herausforderungen und Probleme der Umwelterziehung
- Zukünftige Perspektiven der Umwelterziehung
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Umweltschutzes im täglichen Leben heraus und betont die Notwendigkeit einer frühzeitigen Umwelterziehung in der Schule. Sie führt in die Thematik der Seminararbeit ein und beschreibt die zentralen Aspekte, die im weiteren Verlauf behandelt werden.
Entwicklung der Umwelterziehung
Dieses Kapitel zeichnet die Entwicklung der Umwelterziehung in Deutschland nach. Es beleuchtet die Entstehung des Begriffs „Umwelterziehung“ und die Bedeutung internationaler Konferenzen wie der UNESCO-Umweltkonferenzen. Darüber hinaus werden wichtige Institutionen wie das Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel und die Deutsche Umwelt-Aktion e.V. (DUA) vorgestellt und deren Rolle in der Förderung der Umwelterziehung hervorgehoben. Der Kapitelverlauf zeigt, wie sich die Umwelterziehung im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil des schulischen Unterrichts entwickelt hat.
Stand
Dieses Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Stand der Umwelterziehung in deutschen Schulen. Es beschreibt die Integration von Umweltthemen in verschiedenen Fächern wie Erdkunde, Biologie, Chemie und Religionsunterricht. Darüber hinaus werden praktische Beispiele für die Umsetzung der Umwelterziehung im Schulalltag, wie z.B. Schulgartenpflege und Umweltprojekte, vorgestellt. Der Kapitelverlauf verdeutlicht, dass die Umwelterziehung in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle in der Erziehung von Kindern und Jugendlichen spielt.
Probleme
Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Probleme, die die Umsetzung einer effektiven Umwelterziehung im Schulalltag mit sich bringt. Es werden Punkte wie die fehlenden Umsetzungsbedingungen in den Lehrplänen, das Vorherrschen von „monokausalem Denken“ und die Schwierigkeiten bei der fächerübergreifenden Behandlung von Umweltthemen angesprochen. Darüber hinaus werden die mangelnde Lehrerfortbildung und die Zeitknappheit im Schulalltag als weitere Hindernisse für eine erfolgreiche Umwelterziehung identifiziert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Umwelterziehung, Schule, Entwicklung, Stand, Probleme, BRD, Lehrpläne, Umweltschutz, Umweltbewusstsein, Bildung, Nachhaltigkeit, Praxis, Theorie, Lehrerfortbildung, Institutionen, UNESCO, IPN, DUA, Modellversuche, Schulgartenpflege, Umweltprojekte, Fächerübergreifende Arbeit, monokausales Denken, Zeitfaktor.
- Arbeit zitieren
- Christian Hund (Autor:in), 1998, Umwelterziehung in der Schule; Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.