Ziel dieser Arbeit ist es zum einen, einen Überblick über verschiedene theoretische Ansätze der Unternehmensethik im deutschsprachigen Raum zu geben. Hierbei soll insbesondere auf die Governanceethik nach Wieland eingegangen werden, da dieser Ansatz einen besonders großen Praxisbezug hat. Zum anderen werden mögliche Mittel zur erfolgreichen Umsetzung einer Unternehmensethik in der Praxis diskutiert.
Ob Korruption, Massenentlassungen, Umweltverschmutzung, Kinderarbeit oder die Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008/09 – zahlreiche Unternehmensskandale sorgten in den letzten Jahren für Schlagzeilen und auch mehrere große Unternehmen rückten deshalb in den Fokus der Öffentlichkeit.
Ein Beispiel stellt hier der Schmiergeldskandal des deutschen Technologiekonzerns Siemens dar, der zwischen 2006 und 2008 aufgedeckt wurde. 1,3 Milliarden Euro sind in schwarze Kassen geflossen, um an Aufträge im Ausland zu gelangen. Der entstandene Schaden belief sich auf rund 2,5 Milliarden Euro für Bußgelder, Steuerrückzahlungen, Anwälte und Wirtschaftsprüfer. Dazu kam ein immenser Imageschaden. Durch diese und weitere Skandale haben unternehmensethische Themen in den letzten Jahren sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft an Bedeutung gewonnen.
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
1 Vorwort
2 Ethik und Moral
3 Wirtschaftsethik
3.1 Wirtschaft und Ethik - ein Gegensatz?
3.2 Die Ebenen der Wirtschaftsethik
4 Die Mesoebene der Wirtschaftsethik: Unternehmensethik
4.1 Begriff und Gegenstand
4.2 Deutschsprachige Ansätze
4.2.1 Systematisierung der Ansätze
4.2.2 Formal-normative Unternehmensethik
4.2.3 Governanceethik nach Wieland
4.3 Praktische Anwendung der Ethik im Unternehmen
4.3.1 Ethik-Management
4.3.2 Compliance und Integrity
4.3.3 Ethik-Kodizes: Regelwerk für das Ethik Management
4.3.4 Interne, organisatorische Maßnahmen
4.3.5 Strategische Entscheidungen für Markt und Umwelt
4.3.6 Ethik-Audits
5 Schlusswort
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Die drei Ebenen der Wirtschaftsethik
Abbildung 2: Systematik von Ansätzen der Unternehmensethik
1 Vorwort
Ob Korruption, Massenentlassungen, Umweltverschmutzung, Kinderarbeit oder die Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2008/09 - zahlreiche Unternehmensskandale sorgten in den letzten Jahren für Schlagzeilen und auch mehrere große Unternehmen rückten deshalb in den Fokus der Öffentlichkeit.
Ein Beispiel stellt hier der Schmiergeldskandal des deutschen Technologiekonzerns Siemens dar, der zwischen 2006 und 2008 aufgedeckt wurde.[1] 1,3 Milliarden Euro sind in schwarze Kassen geflossen, um an Aufträge im Ausland zu gelangen.[2] Der entstandene Schaden belief sich auf rund 2,5 Milliarden Euro für Bußgelder, Steuerrückzahlungen, Anwälte und Wirtschaftsprüfer, sowie ein immenser Imageschaden.[3] Durch diese und weitere Skandale haben unternehmensethische Themen in den letzten Jahren sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft an Bedeutung gewonnen.
Ziel dieser Arbeit ist es zum einen, einen Überblick über verschiedene, theoretische Ansätze der Unternehmensethik im deutschsprachigen Raum zu geben. Hierbei soll insbesondere auf die Governanceethik nach Wieland eingegangen werden, da dieser Ansatz einen besonders großen Praxisbezug hat. Zum anderen werden mögliche Mittel zur erfolgreichen Umsetzung einer Unternehmensethik in der Praxis diskutiert.
2 Ethik und Moral
„Die Ethik sagt nicht, was das Gute in concreto ist, sondern wie man dazu kommt, etwas als gut zu beurteilen.“[4]
Ethik wird verstanden als die Lehre des Verhaltens und Handelns der Menschen und der Beurteilung dessen, ob gut oder böse, sittlich richtig oder sittlich falsch. Orientierung hierbei schaffen verschiedene Prinzipien, Normen und Werte.[5] Häufig werden die Begriffe Ethik und Moral als Synonym verwendet. Die Moral jedoch bewertet Handlungen, Zustände oder Haltungen in einer Gesellschaft nach Maßstäben wie Wertorientierungen, Sinnvorstellungen, Sitten, Gebräuche oder Prinzipien.[6] Die Ethik analysiert die der Moral zugrunde liegenden Werte und Normen und ist somit die Theorie der Moral. Entscheidender Unterschied ist das „Sein“ der Moral und das „Sollen“ der Ethik.[7] Die grundsätzlichen, ethischen Prinzipe und Werte werden in verschiedenen Bereichen (Bereichsethiken), z. B. in der Umwelt, den Medien, der Medizin, der Politik oder der Wirtschaft, angewendet (angewandte Ethik).[8]
3 Wirtschaftsethik
3.1 Wirtschaft und Ethik - ein Gegensatz?
Ökonomik ist die „Wissenschaft vom wirtschaftlichen Handeln“[9]. Das Ziel des wirtschaftlichen Handelns ist es, mit Hilfe von knappen Gütern die Wünsche und Bedürfnisse aller Individuen zu befriedigen und dabei möglichst wenig Kosten zu verursa- chen.[10] In der Öffentlichkeit geht man deshalb häufig in Bezug auf Ethik und Wirtschaft von zwei konträren Themengebieten aus. Unternehmen seien nur auf Gewinnmaximierung aus. Soziale, ökologische oder gesellschaftliche Themen würden hinten angestellt werden.[11] Nach Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sollen Unternehmen jedoch wettbewerbs- und erfolgsorientiert handeln. Gewinne seien nötig, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern, technologischen Fortschritt zu erzielen, den Wohlstand zu erhalten oder sich sozial zu engagieren. Demnach wäre Wirtschaften kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck.[12] Wirtschaft und Ethik stellen also grundsätzlich keine Gegensätze dar. Oftmals rangieren in Unternehmen jedoch ökonomische Ziele wie das Gewinnstreben weit vor den moralischen Überlegungen, was zahlreiche Skandale belegen.
3.2 Die Ebenen der Wirtschaftsethik
Angesichts der Vielschichtigkeit und der Komplexität wird die Wirtschaftsethik systematisch in drei Ebenen gegliedert.
Es erfolgt eine Einteilung in die Mikroebene (Individualethik), Mesoebene (Unternehmensethik) und Makroebene (Ordnungsethik). Auf alle drei Ebenen wirken individuell definierte Unternehmenskodizes sowie staatliche Rahmenbedingungen. Untersuchungsgegenstand der Mikroebene sind die einzelnen Individuen, die Makroebene beschäftigt sich dahingegen mit der Wirtschaftsordnung. Die Mesoebene nimmt eine Mittelstellung zwischen der Mikro- und der Makroebene ein, da sich diese auf die moralischen WertVorstellungen und das moralische Agieren von Unternehmen bezieht. Hierfür wird meist der Begriff der Unternehmensethik verwendet, auf welchen sich der weitere Verlauf der Arbeit fokussiert.[13] (Vgl. Abbildung 1)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: Die drei Ebenen der Wirtschaftsethik[14]
4 Die Mesoebene der Wirtschaftsethik: Unternehmensethik
4.1 Begriff und Gegenstand
Die Mesoebene beschäftigt sich mit der Unternehmensethik. Unter dem Begriff der Unternehmensethik versteht man das moralische Auftreten von Unternehmungen.[15] Gegenstand sind ethische Fragen bei ökonomischen Operationen von Unternehmen. Hierbei werden Überschneidungen aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Ethik impliziert. Grundlage ist also der Konflikt zwischen unternehmerischen Gewinnstreben und moralischen Idealen.[16]
Zum Themenbereich der Unternehmensethik gehören z. B. die Folgen und Nebenwirkungen unternehmerischen Handelns, ethische Aspekte der Unternehmensführung wie beispielsweise der Vorbildfunktion des Managements (Leadership) oder Fragen der Unternehmenssteuerung (Corporate Governance) und die ethische Analyse der unternehmenspolitischen Ziele.[17]
4.2 Deutschsprachige Ansätze
4.2.1 Systematisierung der Ansätze
Im Bereich der Unternehmensführung im deutschsprachigen Raum gibt es eine Vielzahl gängiger Ansätze.
Grundsätzlich bietet sich je nach dem verfolgten Wirtschaftsziel eine Unterscheidung in deskriptive, normative und analytische Ansätze an, wie in Abbildung 3 zu sehen ist.[18]
Abbildung 2: Systematik von Ansätzen der Unternehmensethik[19]
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Die Beschreibung, Erforschung und Erfassung der Wirkung ethischer Normen und Werte im Unternehmen bezeichnet man als deskriptive Unternehmensethik, während normative Ansätze die geltende Sitte prüfen, bewerten und Grundsätze für richtiges Handeln und Entscheiden erarbeiten. Die analytische Unternehmensethik stellt Anwendern Wissen zur Lösung ethischer Probleme bereit und vereint hierzu sowohl deskriptive als auch normative Aspekte. [20]
Bisher beschränken sich die Theorien der Unternehmensethik auf die normative Ebene. Material-normative Ansätze beschäftigen sich mit dem Inhalt von Normen und Werten. Die formalen Ansätze forschen nach Regelungen und Anforderungen, die an die allgemeingültigen Werte für unternehmerisches Handeln zu stellen sind. Diese sind heutzutage bedeutsamer als die material-normative Unternehmensethik, weshalb sich der weitere Verlauf der Arbeit auf diese beschränkt.[21]
4.2.2 Formal-normative Unternehmensethik
Je nach charakteristischer Besonderheit lassen sich die formalen Ansätze in ökonomist- sche-, stakeholder-, methoden- und prozessorientierte Ansätze einteilen.
Zu den ökonomistisch orientierten Positionen gehören der Verzicht auf Unternehmensethik und die entscheidungstheoretischen Ansätze. Vertreter des Verzichtes sind der Meinung, dass das Streben nach Erfolg und Gewinnmaximierung die soziale Komponente beinhaltet, da der Umgang mit Gütern optimal reguliert wird und somit zur sozialen Wohlfahrt beiträgt.[22] Ansätze der normativen Entscheidungstheorie konzipieren Ratschläge, Empfehlungen oder Kriterien, wie Entscheidungen im Unternehmen bei verschiedenen Bedingungen vernünftig getroffen werden können und welches Verhalten dabei angemessen ist.[23]
Normative stakeholderorientierte CSR-(Corporate Social Responsibility-)Ansätze beschäftigen sich mit der bewussten und „an Werten orientierte[n] Gestaltung der Beziehung einer Unternehmung und ihren Anspruchsgruppen oder Stakeholdern“[24]. Dazu gehören die rechtlichen Anforderungen sowie die wirtschaftliche, ethische und philanthropische[25] Verantwortung.[26]
Die Gliederung der methodenorientierten Ansätze erfolgt in die ökonomische Ethik von Homann, die Governanceethik von Wieland und die ordonomische Ethik von Pies. Homann vertritt die Sicht, dass Ethik und Moral von außen gesteuert werden müssen, also durch eine Rahmenordnung in der Wirtschaft.[27] Der ordonomische Ansatz von Pies besagt, dass sich die Unternehmen an der Ausarbeitung und Verbesserung der übergeordneten Wirtschaftsordnung beteiligen sollten.[28] Die detaillierten Aspekte der Governanceethik werden anschließend diskutiert.
Zuletzt ist die prozessorientierte Ebene zu nennen, welche die integrative Unternehmensethik von Ulrich sowie die republikanische, dialogorientierte Unternehmensethik von Steinmann beinhaltet. Im integrativen Ansatz nach Ulrich wird darauf abgezielt, das Wirtschaften aus ethischer Sicht zu betrachten und so die „Zwei-Welten-Konzeption“[29] von Ethik und Ökonomik aufzuheben.[30] Steinmann möchte mit seiner Dialogethik erreichen, dass alle Handlungen zwischen Individuen in der Gesellschaft friedlich vonstatten gehen. Hierbei beschränkt er sich besonders auf die Auswirkungen des Verhaltens der Führungskräfte und deren Unternehmen.[31]
4.2.3 Governanceethik nach Wieland
Die Governanceethik basiert auf der Systemtheorie nach Luhmann und der Neuen Institutionsökonomie - insbesondere der Transaktionskostentheorie von Williamson. Für die Anwendung und den Bezug auf moralische Probleme in der Wirtschaft werden Teile der beiden Theorien weiterentwickelt.[32]
Wieland konzentriert sich auf Governance-Strukturen. Diese beinhalten alle formalen (Preise, Verträge, Organisationsregeln etc.) und informalen (Normstandards, Moral etc.) Potenziale, um eine Transaktion durchzuführen.[33] Die distinkte, wirtschaftliche Transaktion (also z. B. Arbeitsverträge, Lieferantenverträge) und deren Durchführung nach einer moralischen Dimension ist der Gegenstand der Governanceethik.[34] Transaktionen in Unternehmen werden durch Verträge verkörpert. Wieland geht von unvollständigen Verträgen aus (wie Williamson). In der Neuen Institutionenökonomik wird den Menschen opportunistisches Verhalten und Arbeitsscheu unterstellt, weshalb die Vertragserfüllung nur durch Kontrolle oder das Schaffen gewisser Anreize erreicht werden kann. Nach Williamson sind sogenannte Beherrschungs- und Überwachungssysteme die Lösung dieses Problems, welche jedoch Transaktionskosten erzeugen. Je höher also die Moralstandards der Mitarbeiter sind, desto weniger Kontrollen und Anreize sind nötig, was wiederum zu geringeren Transaktionskosten führt.[35] Deshalb wird Williamsons Theorie von Wieland um personale Aspekte wie Ehrlichkeit, Loyalität, Fairness etc. erweitert.[36] Die Rede ist hierbei von „implizierten Verträgen“, die zum Einsatz kommen, wenn „formale Vertragstexte an Komplexitäts- und Kontigenzgrenzen stoßen“.[37] Es besteht also neben jedem formalen Vertrag ein implizierter Vertrag, der sich auf gegenseitige Erwartungen und Verpflichtungen beruft, obwohl sie nicht explizites Element des formalen Vertrages sind.[38]
Wielands Grundgedanke ist es, „dass sich alle herkömmlichen Probleme der Wirtschafts- und Unternehmensethik mikroanalytisch darstellen lassen als die moralische Dimension bzw. Ansprüche distinkter wirtschaftlicher Transaktionen.“[39] Um den vollständigen Gegenstandsbereich der Governanceethik zu definieren, hat Wieland folgende Formel entwickelt:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten[40]
Die Formel besagt, dass moralische Ansprüche einer distinkten, wirtschaftlichen Transaktion ( ) von den individuellen Selbstbindungsstrategien der Akteure (IS), den formalen (FI) und informalen (IF) Institutionen eines gegebenen Umfelds und der Koordinations- und Kooperationsmechanismen einer Organisation (OKK) ist. Jedes Element wird mit Blick auf einen spezifischen Ort (j) und auf die distinkte Transaktion (i) betrachtet. Die Koeffizienten a-d können jeweils den positiven (+1), negativen (-1) oder zu vernachlässigenden Wert annehmen (0). Diese Werte sagen aus, wie wirksam die einzelnen Argumente (IS, FI, IF, OKK) in der Funktion Tm sind.[41]
Mit seinem Ansatz gelingt es Wieland, Unternehmen konkrete Empfehlung für die Gestaltung deren Wertemanagements zu konzipieren und diese in der Praxis auf die Probe zu stellen.[42] In der Praxis fließen diese Werte in die vorhandenen Managementprozesse ein. Ethik-Kodizes, Ethik-Kommissionen, Ethik Trainings, Ethik Audits und weitere Instrumente können zur praktischen Umsetzung verwendet werden.[43]
4.3 Praktische Anwendung der Ethik im Unternehmen
4.3.1 Ethik-Management
Versucht ein Unternehmen, Moral in interne (zwischen Mitarbeiter und Abteilungen) sowie externe (zwischen Unternehmen und Öffentlichkeit/Markt) Beziehungen einzubinden, wird das als Ethik-Managements bezeichnet. Es sollen hierbei obligatorische und ethische Handlungsregelungen in allen Unternehmensstrukturen und Entscheidungsprozessen der Unternehmung verankert werden. Ethik-Management unterstützt somit die Steuerung einer guten Unternehmensführung (Good Corporate Governance).[44]
Die Voraussetzungen für ein effektives Ethik-Management sind strategische Entscheidungen. Basis kann die Kombination von Compliance- und Integrity-Ansätzen sein.[45] Dies ist Grundlage für den Aufbau eines Ethik-Kodex. Die im Kodex enthaltenen Verhaltensempfehlungen werden intern mit Hilfe der Organisationsstruktur und der Unternehmenskultur sowie extern über angemessene, strategische Entschlüsse für den Markt und die Öffentlichkeit umgesetzt. Über Ethik-Audits werden die Handlungen des EthikManagements kontrolliert und bei Bedarf verbessert.[46]
4.3.2 Compliance und Integrity
Mit Hilfe der Compliance soll unethisches Verhalten wie Opportunismus durch klar definierte Regeln und Einschränkungen verhindert werden. Diese Rahmenbedingungen ergeben sich aus externen Gesetzten und Richtlinien sowie freiwilliger, unternehmensinterner Regeln. Compliance-Ansätze beinhalten zudem Kontrollsysteme, ob sich die Mitarbeiter an das geltende Recht halten.[47]
Aufgrund von „Schwachstellen auf personaler, organisationaler und konzeptioneller Ebene“[48] der Compliance wurde das konträre Konzept der Integrity entwickelt. Bei diesem Ansatz wird auf die moralische Verantwortung der Mitarbeiter gebaut. Gesetze und Regeln werden durch unternehmensinterne Leitwerte ergänzt. Es wird auf eine Selbststeuerung abgezielt, wobei die Mitarbeiter Eigenverantwortung zeigen und moralische Probleme selbst lösen.[49]
4.3.3 Ethik-Kodizes: Regelwerk für das Ethik Management
Ethik-Kodizes sind ein weitverbreitetes Instrument zur Etablierung einer Unternehmensethik und beinhalten Normen und Werte über angemessenes Verhalten im Unternehmen sowie gegenüber externen Stakeholdern.[50] Der Kodex regelt unter anderem auch die Frage, welche Mittel und Methoden für die Zielerreichung zulässig sind und welche nicht. Er dient primär als Orientierung, indem er auf die Erwartungen in Hinsicht auf das moralische Verhalten hinweist und den Mitarbeitern ein Ziel vorgibt, an dem sie sich orientieren sollen. Der Kodex bietet sowohl für interne als auch externe Stakeholder eine Grundlage zum Dialog, welcher Voraussetzung für „integres Verhalten“[51] ist. Um Kommunikation möglich zu machen, benötigt das Unternehmen eine spezielle Infrastruktur, welche durch verschiedene Instrumente realisiert werden kann.[52]
4.3.4 Interne, organisatorische Maßnahmen
Eine fehlerhafte Organisationsstruktur kann der Ursprung für unethisches Handeln sein. Um das Ethik-Management in die Unternehmensstruktur zu verankern, sind verschiedene Formen möglich. Es müssen organisationale Barrieren, die moralisches Verhalten von Mitarbeitern behindern, abgebaut werden und „organisationale Unterstützungspotentiale“[53] aufgebaut werden. Die Umsetzung erfolgt häufig durch Ethik- Kommissionen.[54]
Die Mitglieder von Ethik-Kommissionen kommen aus unterschiedlichen Bereichen und können auch von Extern einberufen werden. Die Einbindung Externer ist deshalb so wichtig, da Unternehmen oft nicht selbstkritisch und offen für Veränderungen sind. Ethik-Kommissionen können außerhalb der Unternehmensstruktur stehen oder intern ohne spezielle Hierarchie.[55] Der Aufgabenbereich liegt u. a. darin, die Einhaltung des Ethik-Kodex zu überprüfen, Verstößen nachzugehen, ethische Fragen von Mitarbeitern zu beantworten oder ethische Konflikte mit bestimmten Stakeholdern zu lösen.[56] Weitere Instrumente sind Ethik-Hotlines, Ethik-Officers oder Ethik-Komitees, die sich innerhalb des Unternehmens etablieren.[57]
Unter Unternehmenskultur versteht man die tatsächlich gelebten und geteilten Wertvorstellungen im Unternehmen. Haben die Individuen in der Organisation eine falsche Vorstellung von Werten, kann dies zu unethischen Verhalten führen. Diese lassen sich nicht einfach verändern oder manipulieren, man kann nur versuchen, sie langfristig zu gestalten. Das ist sowohl durch die Führungsethik als auch durch die Ethik der Mitarbeiter möglich.[58]
Wesentlicher Ansatzpunkt der Führungsethik ist die Hierarchie im Unternehmen und der damit verbundenen Unterwerfung der Mitarbeiter. Um dies zu humanisieren, können Führungleitlinien eingeführt werden, die eine faire Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern regeln.[59]
Zur Förderung der Werte und Normen der Mitarbeiter werden häufig Ethik-Trainings durchgeführt. Ziel ist es, die im Kodex festgesetzten Regelungen in den Unternehmensalltag zu integrieren. Häufig verwendete Methoden sind Gespräche, Seminare, Vorträge, Workshops oder Case Studies.[60]
4.3.5 Strategische Entscheidungen für Markt und Umwelt
Ethik muss nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch gegenüber Externen kommuniziert werden. Bei der Wettbewerbsstrategie geht es hauptsächlich darum, Ethik in die Produktion und somit in die Produkte mit einzubeziehen. Dies gelingt z. B. durch umweltfreundliche Produkte oder Produktionsverfahren, die einen hohen Schutz für Mitarbeiter garantieren. Zweck der ordnungspolitischen Strategie ist es, Lücken der gesetzlichen Rahmenordnung durch die Teilnahme an Multistakeholderdialogen, Branchenvereinbarungen, Ethik-Management-System u. Ä. zu kompensieren.[61] Die Marktaustrittsstrategie ist eine sehr folgenschwere Entscheidung, auf unethisches Verhalten zu reagieren. Denkbar ist hier jedoch nicht nur ein vollständiger Austritt des Unternehmens, sondern auch der Rückzug aus bestimmten Produktionsmärken oder aus entsprechenden geographischen Märkten.[62]
4.3.6 Ethik-Audits
Die Überprüfung der Effizienz und Effektivität der verschiedenen Instrumente sowie die Überwachung der Einhaltung des Ethik-Kodex erfolgt über Ethik-Audits. Im Allgemeinen wird also kontrolliert, ob das Ethik-Management die Aufgaben richtig erfüllt. Dies erfolgt durch Medien wie Berichte, Bilanzen, Statistiken u. Ä. Hierfür werden entsprechende Informations- und Kontrollsysteme benötigt. Ebenso ist eine Kommunikation der moralischen Anliegen des Unternehmens für externe Stakeholder wie Konsumenten oder künftige Kapitalanleger interessant. Dafür bietet sich die Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts oder einer Sozialbilanz an, welche unter anderem Aufschluss über die verschiedenen Interaktionen mit Stakeholdern, Initiativen für den Umweltschutz und Informationen über Forschung und Entwicklung geben.[63]
5 Schlusswort
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über das komplexe Themenfeld der Unternehmensethik zu geben. Dazu wurden verschiedene Ansätze und mögliche Instrumente für die Umsetzung im Unternehmen besprochen. Im Allgemeinen ist zu sagen, dass es für Unternehmen unerlässlich sein sollte, ethisch zu handeln, da auch die Gesellschaft deutlich mehr darauf achtet.
Wird eine Ethik glaubwürdig umgesetzt, kann dies durchaus positive Resonanzen für das Unternehmen erzielen. Die Reputation des Unternehmens wird gesteigert. Durch das gestiegene Ansehen, wird vermehrt nachgefragt, was wiederrum die Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Zudem kann die Zusammenarbeit im Unternehmen sowie mit Stakehol- dern verbessert werden. Die ökonomischen Aspekte sollten jedoch nicht das oberste Ziel einer Unternehmensethik sein. Hierfür ist es wichtig, dass die Organisation die Implementierung nicht nur als Marketing-Maßnahme ansieht. Die theoretischen Grundlagen aus Ethik-Kodizes u. Ä. müssen glaubwürdig durch verschiedene Instrumente in der Praxis umgesetzt werden. Ansonsten kann dies zu unerwünschten Konsequenzen führen.
Als Beispiel kann hier wieder der Korruptionsskandal von Siemens aufgegriffen werden. Trotz einer vorhanden Compliance-Struktur, Anti-Korruptions-Beauftragte, Mitgliedschaft in der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International und Ethikrichtlinien konnte über Jahre hinweg die Schmiergeldaffäre betrieben werden. Es scheiterte an der mangelnden, praktischen Umsetzung.[64] Kurz nach Bekanntwerden des Skandals beschloss Siemens ein neues Anti-Korruptionsprogramm, änderte seine Anti-Korruptionsrichtlinien und tauschte die Besetzung der Compliance-Abteilung aus.[65] Das Resultat ist erstaunlich. Heute hat die Unternehmung in Hinsicht auf AntiKorruption-Maßnahmen eine Vorzeigerolle.[66]
Literaturverzeichnis
Aßländer (2011): Aßländer, Michael: Handbuch Wirtschaftsethik; Stuttgart/Weimar: Verlag J.B. Metzler, 2011
BDA, Wirtschaftsethik (2014): Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDA: Wirtschaftsethik, 10/2014, http://www.arbeitgeber.de/www%5Carbeitg eber.nsf/res/kompakt_wirtschaftsethik.pdf/ $file/kompakt_wirtschaftsethik.pdf; Zugriff am 17. November 2014
BDA, Wirtschaft und Ethik - kein Widerspruch! (2014): Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände BDS: Wirtschaft und Ethik - kein Widerspruch!; http://www.arbeitgeber.de/www%5Carbeitgeber.nsf/res/Wirtschaft un- dEthik.pdf/$file/WirtschaftundEthik.pdf; Zugriff am 17. November 2014
Bendel (2014): Bendel, Oliver: Neun Thesen zur Ethik; 83. Jg.; 04/2014; Zugriff am 27.11.2014 über wiso-net.de
Dietzfelbinger (2008): Dietzfelbinger, Daniel: Praxisleitfaden Unternehmensethik:
Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen; Wiesbaden: Gabler Verlag, 2008
Göbel (2013): Göbel, Elisabeth: Unternehmensethik: Grundlagen und praktische Umsetzung; 3. Auflage; Konstanz/München: UVK Vertragsgesellschaft, 2013
Hesseler (2011): Hesseler, Michael: Unternehmensethik und Consulting; München: Oldenbourg Verlag, 2011
Homann/Blome-Drees (1992): Homann, Karl/Blome-Drees, Franz: Wirtschafts- und Unternehmensethik; Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1992
Homann (2008): Homann, Karl: Was bringt die Wirtschaftsethik für die Ethik?, Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik; Diskussionspapier; Nr. 4 (2008); http://www.wcge.org/downloads/DP_2008-4.pdf; Zugriff am 16. November 2014
Hütte (2002): Hütte, Johannes: Unternehmensethik als Synthese aus Ethik und Ökonomik; München/Mering: Rainer Hampp Verlag, 2002
Küpper (2011): Küpper, Hans-Ulrich: Unternehmensethik: Hintergründe, Konzepte, Anwendungsbereiche; 2. Auflage; Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2011
Noll (2013): Noll, Bernd: Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft; 2. Auflage; Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 2013
Palazzo (2001): Palazzo, Bettina: Interkulturelle Unternehmensethik: Deutsche und amerikanische Modelle im Vergleich; Wiesbaden: Gabler Verlag, Deutscher Universitäts-Verlag, 2001
Pieper (2003): Pieper, Annemarie: Einführung in die Ethik; 5. Auflage; Tübingen: A. Francke Verlag Tübingen und Basel, 2003
Risi (2014): Risi, David: Strategische Überlegungen für eine gute Unternehmensführung: Ein Plädoyer für die Verbindung von Compliance und Integrity; 83. Jg.; 04/2014; Zugriff am 26. November 2014 über wiso-net.de
Schlüter (2008): Schlüter, Katharina: Vorbild Siemens?; Compliance: Die OnlineZeitung für Compliance-Verantwortliche; Nr. 6 (2008); http://compliance- plattform.de/uploads/media/Compliance-Juni2008.pdf; Zugriff am 03. Dezember 2014
Spiegel online (2011): Schmiergeldaffäre: Ex-Siemens-Vorstand kommt mit Geldzahlung davon; http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/schmiergelddfcv baf- fa ere-ex-siemens-vorstand-kommt-mit-geldzahlung-davon-a-763651.html; Zugriff am 15. November 2014
Süddeutsche Zeitung online (2010): Siemens Affäre: Chronik einer Krise, http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/siemens-affaere-chronik-einer-krise 1.496650; Zugriff am 15. November 2014
Süddeutsche Zeitung online (2011): Siemens: Korruptionsaffäre: "Das ist wie bei der Mafia"; http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/siemens-korruptionsaffaere-das- ist-wie-bei-der-mafia-1.1046507; Zugriff am 03. Dezember 2014
Süddeutsche Zeitung online (2014): Schmiergeldskandal bei Siemens: Ex-Vorstand in Untreueprozess freigesprochen; http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/schmier geldskandal-bei-siemens-ex-vorstand-in-untreueprozess-freigesprochen- 1.1979127, Zugriff am 15. November 2014
Wieland (2001): Wieland, Josef: Eine Theorie der Governanceethik; Zeitschrift für
Wirtschafts- und Unternehmensethik; 2. Jg.; Nr. 1 (2001); http://www.zfwu.de/ fileadmin/pdf/1_2001/WielandHomann.pdf; Zugriff am 24. November 2014
Wieland (2007): Wieland, Josef: Die Ethik der Governance; 5. Auflage; Marburg: Metropolis, 2007
[...]
[1] Vgl. Süddeutsche Zeitung online (2010)
[2] Vgl. Süddeutsche Zeitung online (2014)
[3] Vgl. Spiegel Online (2011)
[4] Pieper (2003), S. 24
[5] Vgl. Küpper (2011) S. 15f.; Aßländer (2011), S. 8; Homann (2008), S. 2f.
[6] Vgl. Hesseler (2011), S. 5; Göbel (2013), S. 23
[7] Noll (2013), S. 34
[8] Vgl. Bendel (2014), S. 1; Aßländer (2011), S.178
[9] Göbel (2013), S. 55
[10] Vgl. Göbel (2013), S. 55f., S. 61, S. 86
[11] Vgl. BDA, Wirtschaft und Ethik - kein Widerspruch! (2014), S. 1
[12] Vgl. BDA, Wirtschaftsethik (2014), S. 1; Göbel (2013), S. 62
[13] Vgl. Göbel (2013), S. 100-106; Aßländer (2011), S. 184f,; Küpper (2011), S. 31; Noll (2002), S. 45
[14] Noll (2013), S. 44
[15] Vgl. Göbel (2013), S. 100; Küpper (2011), S. 34
[16] Vgl. Küpper (2011), S. 34f.; Aßländer (2011), S. 184
[17] Vgl. Küpper (2011), S. 184
[18] Vgl. Küpper (2011), S. 107
[19] Küpper (2011), S. 107
[20] Vgl. Küpper (2011), S. 108; Noll (2002), S. 39
[21] Vgl. Küpper (2011), S. 108
[22] Vgl. Küpper (2011), S. 110f,; Hesseler (2011), S. 163
[23] Vgl. Küpper (2011), S. 108, 112f.
[24] Küpper (2011), S. 126
[25] auf das Wohl des Menschen bedacht
[26] Vgl. Küpper (2011), S. 125ff.
[27] Vgl. Küpper (2011), S. 130f,; Hütte (2002), S. 103ff.; Hesseler (2011), S. 163; Dietzfelbinger (2008), S. 325ff
[28] Vgl. Küpper (2011), S. 140f.
[29] Küpper (2011), S. 151
[30] Vgl. Küpper (2011), S. 151f.; Palazzo (2001), S. 45ff.
[31] Vgl. Dietzfelbinger (2008), S. 320ff.; Hesseler (2011), S. 163; Küpper (2011), S. 145ff.
[32] Vgl. Aßländer (2011), S. 124f.
[33] Vgl. Aßländer (2011), S. 126; Küpper (2011), S. 139; Palazzo (2001), S. 39
[34] Vgl. Wieland (2001), S. 12
[35] Vgl. Aßländer (2011), S. 126; Palazzo (2001), S. 38f.
[36] Vgl. Aßländer (2011), S. 126
[37] Palazzo (2001), S. 39
[38] Vgl. Palazzo (2001), S. 38f,; Aßländer, (2011), S. 126
[39] Wieland (2001), S. 8
[40] Aßländer (2011), S. 128; Wieland (2001), S. 9
[41] Vgl. Aßländer (2011), S. 128; Wieland (2001), S. 9ff.
[42] Vgl. Wieland (2007), S. 81; Küpper (2011), S. 140
[43] Vgl. Küpper (2011), S. 140; Dietzfelbinger (2008), S. 322
[44] Vgl. Noll (2013), S. 156f.
[45] Vgl. Noll (2013), S. 185; Risi (2014), S. 221
[46] Vgl. Noll (2013), S. 184
[47] Vgl. Noll (2013), S. 185ff,; Risi (2014), S. 221f.
[48] Risi (2014), S. 221
[49] Vgl. Noll (2013), S. 185ff,; Risi (2014), S. 223-226
[50] Vgl. Noll (2013), S. 188f.; Aßländer (2011), S. 229
[51] Risi (2014), S. 224
[52] Vgl. Risi (2014), S. 224
[53] Göbel (2013), S. 242
[54] Vgl. Göbel (2013), S. 241-245; Noll (2013), S. 194-198
[55] Vgl. Noll (2011), S. 202f.
[56] Vgl. Göbel (2013), S. 248f.
[57] Vgl. Noll (2013), S. 199ff
[58] Vgl. Noll (2013), S. 204f, 209-212
[59] Vgl. Noll (2013), S. 213f.; Göbel (2013), S. 181
[60] Vgl. Noll (2013), S. 216-219; Aßländer (2011), S. 144
[61] Vgl. Noll (2013), S. 220f.; Homann/Blome-Drees (1992), S.136-139
[62] Vgl. Noll (2013), S. 222f.
[63] Vgl. Noll (2013), S. 223f.; Küpper (2011), S. 225
[64] Vgl. Schlüter (2008), S. 1
[65] Vgl. Schlüter (2008), S. 5
[66] Vgl. Süddeutsche Zeitung online (2011)
- Quote paper
- Eva Haubner (Author), 2015, Ethik im Unternehmen. Theoretische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die praktische Anwendung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343950
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.