Die ersten wissenschaftlichen Arbeit von Studenten gehen meistens schief, da sie die Sache oft unvorbereitet und unerfahren angehen. Viele denken, dass allein der Inhalt eines Werkes ausreichend ist, jedoch werden Stil und Lesefreundlichkeit gar nicht beachtet. Eine gute Gestaltung führt oftmals unbemerkt und unauffällig zu einer höheren Lesefreundlichkeit, so dass die Aufnahme des Inhaltes erleichtert wird.
Diese Arbeit leistet wichtige Hilfestellungen, wie wissenschaftliche Arbeiten zu gestalten sind. Dabei werden Gestaltungsmöglichkeiten nicht allzu sehr eingeengt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Abbildungsverzeichnis
Kurzfassung
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Ziel dieser Arbeit
1.3 Vorgehensweise
2 Grundlagen der wissenschaftlichen Arbeit
2.1 Kennzeichen der wissenschaftlichen Arbeit
2.2 Begriff „Typografie“
3 Gestaltungsgrundsätze
3.1 Allgemeine Gestaltungsgrundsätze
3.1.1 Seitenformat
3.1.2 Satzausrichtung
3.1.3 Überschriften
3.1.4 Literatur- und Quellenverzeichnis
3.2 Das Layout
3.2.1 Schriftart und Schriftgröße
3.2.2 Zeilenabstand
3.2.3 Abbildungen
3.2.4 Seitennummerierung
3.2.5 Fußnoten
4 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Ümit Toraman (Author), 2016, Wie kann ich meine wissenschaftliche Arbeit leserfreundlich gestalten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343201
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.