Umweltverschmutzungen, globale Erderwärmung, Armut, Arbeitslosigkeit, mangelnde gesundheitliche Versorgung und jüngst die Völkerwanderung – unsere Gesellschaft steht einer Vielzahl von Problemen gegenüber, die zum einen teilweise global bedingt sind und sich zum anderen wiederum global auswirken. Im vergangenen Jahrzehnt hat die Suche nach Lösungen, die sowohl für die Gesellschaft, die Umwelt und die Wirtschaftsakteure nachhaltig und zufriedenstellend sind, an Fahrt aufgenommen. Für die gerechte Umverteilung der Gelder bedarf es ‚Global Playern‘, die ihre Strategien nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch ausrichten. Viel Potenzial birgt daher der Finanzsektor in sich.
Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die Bedeutung, Wirkungsweise und das Potential von SRI für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Ob und inwiefern durch SRI ein Mehrwert für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaftsakteure generiert werden kann, wird schließlich am Beispiel von Green Bonds untersucht.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- MOTIVATION
- METHODIK
- FINANZBRANCHE
- CSR IM FINANZSEKTOR
- BEGRIFFSBESTIMMUNG CSR
- CSR IM KONTEXT DES FINANZSEKTORS
- SOCIAL RETURN ON INVESTMENT
- DOW-JONES-SUSTAINABILITY INDEX
- SOCIALLY RESPOSIBLE INVESTMENT
- GRUNDLAGEN/HINTERGRUND
- SOCIAL INVESTING NACH LOHAS
- INSTRUMENTE DES SOCIALLY RESPONSIBLE INVESTMENTS
- KNOCK-OUT-KRITERIEN
- BEST-IN-CLASS-ANSATZ
- ENGAGEMENT, MITGLIEDSCHAFTEN, INITIATIVEN
- INVESTITIONSALTERNATIVEN
- AUSWAHLVERFAHREN
- GREENBONDS
- IDEE
- VERANTWORTUNG
- GREEN BOND PRINCIPLES
- GREENWASHING - EXTERNE PRÜFUNG
- FAZIT
- Die Rolle des Finanzsektors im Kontext von Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltigen Geldanlagen
- Die Funktionsweise und Bedeutung von SRI im Finanzsektor, einschließlich der verschiedenen Instrumente und Ansätze
- Die Analyse von Green Bonds als eine konkrete Form von SRI und deren Beitrag zur Nachhaltigkeit
- Die Bewertung der Chancen und Risiken von SRI und Green Bonds für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen
- Die Herausforderungen der Operationalisierung von Nachhaltigkeit im Finanzsektor und die Möglichkeiten der Messung von sozialer und ökologischer Wirkung
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von CSR im Finanzsektor im Kontext globaler Herausforderungen wie Umweltverschmutzung, Klimawandel und sozialer Ungleichheit dar. Sie führt den Leser in das Thema Socially Responsible Investments (SRI) ein und beschreibt die Zielsetzung der Arbeit.
- Finanzbranche: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den Finanzsektor und seine Beziehung zu CSR. Es erläutert die Bedeutung von CSR im Finanzsektor, definiert den Begriff CSR und beleuchtet Konzepte wie den Social Return on Investment und den Dow-Jones-Sustainability Index.
- Socially Responsible Investment: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen von SRI und die verschiedenen Ansätze und Instrumente, die in diesem Bereich zum Einsatz kommen. Es beleuchtet auch die Bedeutung von Social Investing nach dem Konzept der LOHAS.
- Instrumente des Socially Responsible Investments: In diesem Kapitel werden verschiedene Instrumente von SRI, wie Knock-out-Kriterien, Best-in-Class-Ansätze und Engagement-Strategien, detailliert beschrieben. Es wird auch auf Investitionsalternativen und Auswahlverfahren eingegangen.
- Green Bonds: Dieses Kapitel analysiert Green Bonds als eine konkrete Form von SRI. Es beschreibt die Idee, die Verantwortung und die Green Bond Principles. Zudem werden die Herausforderungen im Zusammenhang mit Greenwashing und externen Prüfungen beleuchtet.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung, Wirkungsweise und das Potenzial von Socially Responsible Investments (SRI) für die Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Sie befasst sich insbesondere mit der Frage, ob und inwiefern durch SRI ein Mehrwert für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaftsakteure generiert werden kann und analysiert dies am Beispiel von Green Bonds.
Zusammenfassung der Kapitel
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themenfelder Socially Responsible Investments (SRI), Corporate Social Responsibility (CSR), Green Bonds, nachhaltige Geldanlagen, Finanzsektor, soziale und ökologische Wirkung, Nachhaltigkeitsmessung, Greenwashing, und die Operationalisierung von Nachhaltigkeit.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2016, Socially Responsible Investments. Mit Green Bonds zu mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Finanzbranche?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/343183