Dieter Schnebel ist einer der einflussreichsten deutschen Komponisten der neuen Musik, der den Blick auf die Musik mit seinen innovativen Ideen immer wieder in Frage stellt.
Dieses Buch behandelt Dieter Schnebels Leben, sein kompositorisches Wirken und abschließend seine Bedeutung für die neue Musik.
Hierfür werden seine verschiedenen Entwicklungsstadien als Komponist betrachtet und analysiert, sowie sein Meisterwerk „Maulwerke“, mit dem er ein Stück revolutionäre Musikgeschichte geschrieben hat, interpretiert.
Vor allem Schnebels Bemühungen, als einer der wenigen, die Vereinigung aus Tradition und Avantgarde Musik zu schaffen, werden systematisch dargestellt. Schlussendlich zeigt der Autor eine Werkauswahl aus verschiedenen Genres auf und diskutiert den Einfluss von Dieter Schnebel auf die neue Musik.
Inhaltsverzeichnis
- Leben und wirkende Einflüsse
- Kindheit und Jugend
- Studium
- Pfarrer- und Lehrertätigkeit
- Stelle als Professor
- Werke
- Stufen des kompositorischen Wirkens
- Neue Musik als Abgrenzung zum Nationalsozialismus.
- Neue Musik als offener Prozess und Möglichkeit zur Provokation
- Radikalisierung von Schnebels Musik . .
- Musik zur Überwindung persönlicher Lebenskrisen
- Dieter Schnebel zwischen Moderne und Tradition
- Werkauswahl für verschiedene Genres
- Bühnenwerke und Orchester
- Vokalmusik
- Tasteninstrumente
- Kammermusik
- Elektronische Musik und Sonderformen
- Interpretation eines Beispielwerks - »Maulwerke<<
- Stufen des kompositorischen Wirkens
- Bedeutung
- Einfluss auf die neue Musik
- Auswahl an wichtigen Auszeichnungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Leben, den Werken und der Bedeutung des Komponisten Dieter Schnebel. Sie zeichnet ein umfassendes Bild von Schnebels musikalischer Entwicklung, seinen wichtigsten Kompositionen und seinem Einfluss auf die neue Musik.
- Schnebels frühe musikalische Prägung und seine Auseinandersetzung mit der neuen Musik
- Die Entwicklung seiner Kompositionen und seine verschiedenen musikalischen Stile
- Schnebels Bedeutung für die Avantgarde-Musik und sein Einfluss auf nachfolgende Generationen von Komponisten
- Die Rolle von Schnebels Werken im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen
- Schnebels Engagement für die Förderung junger Komponisten und die Verbreitung neuer Musik
Zusammenfassung der Kapitel
Das Kapitel 2 beleuchtet Schnebels Leben und die Einflüsse, die seine musikalische Entwicklung prägten. Es beschreibt seine Kindheit und Jugend, seine Studienzeit, seine Arbeit als Pfarrer und Lehrer sowie seine Karriere als Professor. Kapitel 3 widmet sich den Werken Schnebels und bietet einen Überblick über seine verschiedenen Kompositionsperioden und Genres. Es analysiert auch ein Beispielwerk, die »Maulwerke«. Das Kapitel 4 befasst sich mit der Bedeutung Schnebels für die Musikgeschichte und beleuchtet seinen Einfluss auf die neue Musik sowie seine wichtigsten Auszeichnungen.
Schlüsselwörter
Dieter Schnebel, Neue Musik, Avantgarde, Komposition, Serielle Musik, Fluxus, »Maulwerke«, Musiktheorie, Musikgeschichte, Einfluss, Bedeutung.
- Quote paper
- Florian Wolf (Author), 2016, Dieter Schnebel. Leben, Werke und Bedeutung des deutschen Komponisten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342530