Die Bestimmung unternehmerischer Anforderungen sowie die Ermittlung wichtiger Einflussfaktoren auf eine erfolgreiche Content Marketing-Strategie ist Ziel dieser Seminararbeit.
Durch die Entwicklung des Internets und der damit einhergehenden zunehmenden globalen Vernetzung wurde ein rascher Zugang zu insbesondere umgehend verfügbaren Informationen sowie zu einem umfangreichen Informationsspektrum gewährleistet. Die Tatsache, dass das World Wide Web jedoch nicht nur als Informationsbeschaffungskanal, sondern vor Allem auch als Kommunikationsmedium dient, eröffnet in der Quintessenz aber auch zahlreiche Möglichkeiten für neue Vermarktungsstrategien und bietet eine hierfür adäquate Plattform. Da sich die meisten insbesondere jungen sowie zielgruppenrelevanten Konsumenten mittlerweile auf digitale Informationssuche begeben, um der allgemeinen Informationsüberflutung zu entgehen und die individuell präferierten Informationen bestmöglich vorab zu selektieren, liegt es im Interesse der Unternehmen, eine hierfür geeignete Plattform zu konfigurieren, um Kunden entsprechend akquirieren zu können.
Aufgrund der umfangreichen Datenmengen, des unkomplizierten Umgangs sowie seiner permanenten Verfügbarkeit stellt das Internet heutzutage das mit Abstand am häufigsten genutzte Kommunikations- und Informationsmedium dar. Die zunehmende Macht der Konsumenten ist das Resultat dieser rasanten Entwicklung, da der Verbraucher individuell entscheiden kann, zu welchem Zeitpunkt und über welche Kanäle er sich relevante Informationen beschaffen möchte. Durch diese Form der Informationsselektion sowie der Kommunikation der Verbraucher untereinander liegt es im Interesse der Unternehmen, aktiv an diesem Austausch zu partizipieren, was einen Wandel von klassischen Unternehmen zu Content-Produzenten bewirkt und hieraus resultierend zu grundlegenden Änderungen im betriebsorganisatorischen Marketingprozess führt. Der Begriff „Content Marketing“ steht in diesem Zusammenhang für eine Entwicklung zur Publikation relevanter Inhalte anstelle von reinen Werbebotschaften.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Content Marketing
- 2.1 Begriffsdefinition
- 2.2 Historische Entwicklung
- 2.3 Rechtliche Aspekte...
- 3. Theoretische Überlegungen...
- 3.1 Content Marketing-Prozesse...
- 3.2 Der Storytelling-Ansatz.......
- 3.3 Eingliederung und Abgrenzung von anderen Werbetechniken
- 4. Content Marketing für Unternehmen - Anforderungen & Erfolgsfaktoren .........
- 5. Fazit & Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Thematik des Content Marketings und analysiert dessen Bedeutung für Unternehmen im digitalen Zeitalter. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Content Marketings, beleuchtet seine rechtlichen Aspekte und definiert die wesentlichen Merkmale dieses Marketingansatzes. Des Weiteren werden die Anforderungen und Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Content Marketing im Unternehmenskontext erörtert.
- Definition und Entwicklung des Content Marketings
- Rechtliche Rahmenbedingungen im Content Marketing
- Prozesse und Strategien im Content Marketing
- Anforderungen und Erfolgsfaktoren für Content Marketing im Unternehmenskontext
- Abgrenzung von anderen Werbetechniken
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Einleitung und erläutert die Bedeutung des Content Marketings im Kontext der digitalen Transformation. Im zweiten Kapitel werden die Definition und historische Entwicklung des Content Marketings beleuchtet. Die Arbeit beleuchtet dabei verschiedene Begriffsdefinitionen und wichtige Meilensteine in der Entwicklung dieses Marketingkonzepts. Das dritte Kapitel befasst sich mit theoretischen Überlegungen zum Content Marketing. Dabei werden wichtige Prozesse, der Storytelling-Ansatz und die Abgrenzung zu anderen Werbetechniken beleuchtet.
Schlüsselwörter
Content Marketing, digitale Transformation, Vermarktungsstrategie, Unternehmenskommunikation, Storytelling, Content-Strategie, Erfolgsfaktoren, digitale Kanäle, Zielgruppenkommunikation, Online-Marketing.
- Citation du texte
- Anonym (Auteur), 2016, Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/342109