La globalización, la tecnología y el conocimiento son una integración cada vez mayor del comercio mundial y los mercados financieros. El comercio mundial es un objetivo en movimiento, la dirección y la composición del comercio mundial es muy diferente hoy de lo que era hace una generación, y aún más diferente de lo que era hace un siglo. Hoy en día las exportaciones no solamente tienen que ver con los bienes, sino con el capital y beneficios de otras formas de negocios internacionales. Las empresas buscan nuevas alternativas para ser más competitivas, un método que utilizan es la transferencia de tecnologías.
La investigación principal de es sobre la transferencia de tecnologías, se define profundamente su significado y objetivo. Se ejemplifica en una situación real en donde fue un éxito este método de entrada, para que el método quede de una manera más clara. Se desarrollan ventajas y desventajas para los proveedores y receptores de tecnología que son importantes tener en cuenta. Se hacen recomendaciones que se deben tener en cuenta a la hora de negociar una transferencia. Se expone un modelo de contrato de trasferencia de tecnología en donde se determinan las obligaciones de cada parte. Se presenta el proceso para realizar una transferencia tecnológica. Por último se exponen las conclusiones sobre el tema.
Inhaltsverzeichnis
- Resumen Ejecutivo
- Introducción y objetivo
- Desarrollo
- Descripción del método
- Ventajas
- Desventajas
- Recomendación de uso
- Proceso
- Ejemplo actualizado
- Conclusión
- Recomendaciones
- Referencias
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Transferenz von Technologien. Sie definiert den Begriff der Technologieübertragung, beleuchtet deren Zielsetzung und verdeutlicht sie anhand eines konkreten Beispiels. Die Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile für Anbieter und Empfänger von Technologien und gibt Empfehlungen für erfolgreiche Verhandlungen im Bereich der Technologieübertragung. Darüber hinaus wird ein Mustervertrag für die Technologieübertragung vorgestellt, der die jeweiligen Verpflichtungen der Vertragspartner festlegt. Die Arbeit beschreibt den Prozess der Technologieübertragung und fasst die wichtigsten Erkenntnisse zum Thema zusammen.
- Definition und Zielsetzung der Technologieübertragung
- Vorteile und Nachteile der Technologieübertragung für Anbieter und Empfänger
- Prozess der Technologieübertragung
- Relevanz der Technologieübertragung im Kontext der Globalisierung
- Beispiele für erfolgreiche Technologieübertragungen
Zusammenfassung der Kapitel
Resumen Ejecutivo
Die Zusammenfassung bietet einen Überblick über die wichtigsten Punkte der Arbeit, darunter die Definition der Technologieübertragung, deren Zielsetzung, die Vorteile und Nachteile für Anbieter und Empfänger sowie ein Beispiel für eine erfolgreiche Technologieübertragung.
Introducción y objetivo
Die Einleitung stellt die Bedeutung der Technologieübertragung im Kontext der Globalisierung und des weltweiten Handels heraus. Sie erläutert die Bedeutung der Technologieübertragung für Unternehmen, die neue Märkte erschließen möchten, und betont die wachsende Bedeutung von Technologieentwicklung und -transfer in verschiedenen Bereichen.
Desarrollo
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Beschreibung des Technologieübertragungs-Prozesses. Er erläutert die verschiedenen Formen der Technologieübertragung, die Rolle von geistigem Eigentum und die Bedeutung von Lizenzverträgen. Der Abschnitt beleuchtet die Vorteile und Nachteile der Technologieübertragung für Anbieter und Empfänger und gibt Empfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung von Technologieübertragungen.
Schlüsselwörter
Technologieübertragung, Globalisierung, Internationaler Handel, Wettbewerbsvorteile, Innovation, Lizenzverträge, geistiges Eigentum, Anbieter, Empfänger, Prozess, Empfehlungen, Beispiel.
- Citation du texte
- Diana Aragón (Auteur), 2015, Tranferencias de tecnologia a otros paises, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/339757