Meine Unterrichtsvorbereitung befasst sich mit dem Thema Geometrie der Klasse 2. Sie
umfasst circa drei bis vier Unterrichtsstunden und erweitert das Wissen der Schüler über
geometrische Objekte. Die Schüler erkennen Eigenschaften verschiedener Objekte und lernen
sie und ihren Nutzen in der Umwelt kennen. Außerdem nutzen sie verschiedene Hilfsgeräte
beim Ausführen verschiedener geometrischer Operationen
Die Schüler werden dabei zu Beginn in das Thema eingeführt, üben bereits Gelerntes und
werden mit Neuem konfrontiert
Im neuen Lehrplan umfasst die Geometrie 40 Unterrichtsstunden, die nicht nacheinander
abgearbeitet werden müssen
Mein Unterrichtsplan umfasst nur drei bis vier Stunden und kann später ergänzt werden. Sie
findet zu Beginn des Schuljahres statt und schneidet unterschiedliche Bereiche der Geometrie
an, so dass eine Wiederholung, sowie ein kurzer Überblick verschafft werden
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung:
2. Thema der Unterrichtsreihe:
2.1 Themen der einzelnen Unterrichtsreihe:
3. Lernziele:
3.1 Ziele der Unterrichtsreihe:
4. Lernvorrausetzungen:
5. Didaktische Analyse:
6. Methodische Überlegungen:
7. Verlaufsplanungen:
Literatur:
1. Einleitung:
Meine Unterrichtsvorbereitung befasst sich mit dem Thema Geometrie der Klasse 2. Sie umfasst circa drei bis vier Unterrichtsstunden und erweitert das Wissen der Schüler über geometrische Objekte. Die Schüler erkennen Eigenschaften verschiedener Objekte und lernen sie und ihren Nutzen in der Umwelt kennen. Außerdem nutzen sie verschiedene Hilfsgeräte beim Ausführen verschiedener geometrischer Operationen.
Die Schüler werden dabei zu Beginn in das Thema eingeführt, üben bereits Gelerntes und werden mit Neuem konfrontiert.
Im neuen Lehrplan umfasst die Geometrie 40 Unterrichtsstunden, die nicht nacheinander abgearbeitet werden müssen.
Mein Unterrichtsplan umfasst nur drei bis vier Stunden und kann später ergänzt werden. Sie findet zu Beginn des Schuljahres statt und schneidet unterschiedliche Bereiche der Geometrie an, so dass eine Wiederholung, sowie ein kurzer Überblick verschafft werden.
2. Thema der Unterrichtsreihe:
Geometrie der Klasse 2
2.1 Themen der einzelnen Unterrichtsreihe:
Unterrichtsstunde 1: Wiederholung der Körper Würfel, Quader, Kugel; Hinführung zu den Seitenflächen eines Körpers
Unterrichtsstunde 2: Rechteck und Quader
Unterrichtstunde 3: Einführung: Messen von Strecken, anhand der Seiten der Flächen Quadrat und Rechteck
3. Lernziele:
Im Mathematikunterricht der Grundschule umfasst die Geometrie in der 1. und 2. Klassenstufe 80 Unterrichtstunden. Die Schüler sollen dabei Kenntnisse über geometrische Objekte, Operationen und deren Eigenschaften kennen lernen. Außerdem sollen sie Zusammenhänge, sowie Grundkenntnisse über ebene und räumliche Figuren erwerben.
Die drei Unterrichtsequenzen entsprechen den Forderungen des sächsischen Lehrplans.
Der Lehrplan Sachsen fordert das Kennen der ebenen Figuren Rechteck, Quadrat, Kreis und Dreieck und der räumlichen Körper Kugel, Quader und Würfel.
Diese drei Unterrichtseinheiten festigen und wiederholen die Figuren und ihre Eigenschaften, sowie die Flächen und ihre Eigenschaften, die bereits in Klasse 1 kennen gelernt wurden. Den Kindern wird die Bezeichnung durch Großbuchstaben von Flächen erklärt und durch Übungen näher gebracht.
Zu den Forderungen gehören auch die Idee des Auslegens von Flächen mit Formenblättchen und das Anwenden von geometrischen Geräten.
Die Kinder werden gefördert selbst kreativ zu sein, selbst Lösungen zu finden und anhand von verschiedenen Aufgaben zu üben.
3.1 Ziele der Unterrichtsreihe:
Zu Beginn der Stunden steht immer eine Tägliche Übung zu den Grundaufgaben, damit den Kindern ein mathematischer Zusammenhang zwischen Geometrie und Arithmetik gezeigt wird. Sie sollen auch wissen, dass zwischen den zwei verschiedenen bereichen eine Verbindung gibt.
Es werden immer wieder die Flächen Rechteck, Dreieck und Quadrat wiederholt und gefestigt, sowie die räumlichen Körper. Die Beschriftung von Flächen wird angewendet und vertieft.
Das Messen mit dem Lineal wird eingeführt und geübt. Die Benutzung des Lineals als Messgerät wird erklärt. Auch die Maßeinheiten Millimeter und Zentimeter werden benutzt.
Durch selbständiges Arbeiten mit den Flächen beim Auslegen der Formenblättchen werden die Eigenschaften verinnerlicht. Die Kinder werden motorisch gefordert mit Leim und Papierblättchen umzugehen. Ihre Kreativität und Fantasie ist gefragt.
4. Lernvorrausetzungen:
( nach W. H. Petersen)
Kognitive Lernvoraussetzungen:
Die Kinder kennen die Oberbegriffe Körper und Flächen.
Sie kennen die Begriffe Würfel, Quader, Kugel und Seitenflächen.
Sie kennen die Begriffe rechter Winkel, gleich lang und Mantel.
Die Kinder kennen die drei Körper Würfel, Quader, Kugel.
Sie kennen den Unterschied zwischen Körper und Fläche.
Sie kennen Repräsentanten aus der Umwelt (Verpackungen).
Die Kinder erkennen die Körper an Gegenständen aus der Umwelt (Dinge im Klassenzimmer).
Die Kinder kennen die Flächen Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis.
Sie kennen die Begriffe Seitenflächen und Seite eines Körpers.
Sie kennen das Lineal und haben schon damit gearbeitet (unterstreichen, von Tabellen).
Die Kinder haben die Begriffe bereits angewendet.
[...]
- Citar trabajo
- Carmen Richter (Autor), 2004, Unterrichtsreihe: Geometrie der Klasse 2, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/33722
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.